Abfall & Kreislaufwirtschaft
Circular Valley präsentiert seinen ersten Film zur Kreislaufwirtschaft: „Rückenwind“
Die Dokumentation zeigt, wie aus Rotorblättern umweltfreundliche Terrassen-Dielen und aus ehemaligen Beton-Fundamenten Schulgebäude werden.
Bis 2030 will die Bundesregierung den Strom-Anteil aus Windkraft an Land...
Wanted – Abfallwirtschaft will 700.000 Tonnen Bioabfall retten
Laut einer aktuellen Studie trennen rund 80 Prozent der Österreicher:innen ihren Bioabfall. Daraus entstehen wertvolle Komposte, Dünger und Erden für Landwirtschaft und private Haushalte....
Advanced Recycling Technologies – Neue Recycling-Methoden halten Kohlenstoff im Kreislauf
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 präsentiert die Advanced Recycling Conference 2023 (www.advanced-recycling.eu) erneut das breite Spektrum fortschrittlicher Recyclinglösungen von Extrusion, Auflösung, Solvolyse,...
Forum Rezyklat und Mitglieder aktivierten 190 Freiwillige zur Müllsammelkation 2023
Raus aus der Natur, rein in den Müllsack: Anlässlich des World Cleanup Day am 16. September 2023 riefen die Partner des Forum Rezyklat Verbraucher:innen...
Recycling von Baustoffen schont Ressourcen, Deponien und das Klima
Beim Rohstoffverbrauch zählt die Bauwirtschaft zu den Spitzenreitern. Deutschlandweit benötigt sie über 70 Prozent aller abgebauten nicht-nachwachsenden Rohstoffe, wie Kiese, Sande, Ton und Natursteine....
AWIGO beteiligt sich an bundesweiter Tonnenkontrollaktion
Seit Sommer 2021 sind AWIGO-Teams regelmäßig zur Sichtkontrolle der Biotonnen im Osnabrücker Land unterwegs. Denn die Verunreinigung des Bioabfalls mit Plastik und anderem Restmüll...
Neue Brancheninitiative zur Vorbereitung auf die neuen Vorgaben für Fremdstoffe im Bioabfall
#biotonnenchallenge2024 stärkt Knowhow von Kommunen und Entsorgungsbetrieben bei Fremdstoff-Messungen und in der Biotonnen-Kommunikation.
In wenigen Monaten treten der Kontrollwert der BioAbfV in Höhe von 1...
Störstoffe im Biomüll: Über 50 Abfallbetriebe beteiligen sich an bundesweiter Tonnenkontrollaktion
Am Freitag hat der Verein #wirfuerbio in Kiel den Startschuss zu einer großen Biotonnen-Kontrollaktion gegeben, an der sich zwischen dem 18. und 29. September...
Neues Lernangebot für Kindergärten: Der Trenn-Bär vermittelt die richtige Mülltrennung
Mit einem neuen, spannenden Lernangebot will die Initiative „Mülltrennung wirkt“ Kindergartenkindern spielerisch erklären, wie richtige Abfalltrennung geht und was sie bringt. Der Trenn-Bär soll...
Green Alley Award 2024: Innovatoren der Kreislaufwirtschaft gesucht
2014 hat die Landbell Group den Green Alley Award ins Leben gerufen, mit dem Ziel, in die Zukunft zu investieren und Innovationen zu fördern....
Mit Hightech und lokalen Partnern gegen den Plastikmüll in Thailands Flüssen
Die Audi Stiftung für Umwelt unterstützt zusammen mit der Ferry-Porsche-Stiftung das Green-Start-up everwave dabei, den Chao Phraya in Bangkok vom Plastikmüll zu befreien. Ein...
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in der kommunalen Abfallwirtschaft
Am 12. und 13. September versammelte sich die Landesgruppe Küste der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS des Verbandes kommunaler Unternehmen e. V. in Bremerhaven...
Aufschwung vorerst nur in Trippelschritten
Ab 2024 kommt die deutsche Wirtschaft aber wieder in Fahrt.
Aufgrund eines überraschend schwachen zweiten Quartals senkt das DIW Berlin seine Wachstumsprognose für dieses Jahr...
KI-basierte Sortiertechnologien von Steinert schaffen neue Kreisläufe bei RE Plano
Steinert und RE Plano, eine Tochtergesellschaft der Remondis-Gruppe, haben sich erfolgreich zusammengetan, um eine hochmoderne Sortieranlage in Bochum zu errichten. Gemeinsam wollen sie geschlossene...
Kiel verlängert Pilotphase mit KI-Messsystem „Cortexia“
Mehr Testfahrten für breiteres Datenspektrum.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) hat sich mit Remondis Digital auf eine Verlängerung der Testphase für „Cortexia“ verständigt. Das KI-gestützte Abfall-Messsystem...
Wie Deutschland gleichzeitig die Klimaziele erfüllen und Wachstumsimpulse geben kann
DIW-Prognosemodell untersucht, unter welchen Voraussetzungen deutsche Emissionsziele erreicht werden können und welche Effekte dies auf das Wirtschaftswachstum hätte – Technologischer Fortschritt müsste sich entweder...
Leitbild zur Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen
BDE, PlasticsEurope Deutschland und VCI legen zwölf Positionen für die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie vor.
In der Diskussion zur Kreislaufwirtschaftsstrategie gehen die Wirtschaftsakteure chemische Industrie, Kunststoff- und...
Kreislaufwirtschaft: Elektrobagger unterstützen umweltschonenden Materialfluss
Bei der französischen Pradier-Gruppe sorgen die Umschlagbagger 840 E und 855 E von Sennebogen für einen effizienten und energiesparenden Materialumschlag.
Die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft gewinnen...
Abfallwirtschaft: VKU-Landesgruppe Ost tagte zu aktuellen Themen
Am 31. August und 1. September ist die Landesgruppe Ost der Abfallsparte des Verbands kommunaler Unternehmen e. V. zur Landesfachtagung in Bitterfeld zusammengekommen.
In seinem...
Abfall in Abfall verpacken – mit Recycling Big Bags
Aus alten Big Bags werden „100% Recycling Big Bags“. Damit kann Abfall auch wieder in Abfall verpackt werden. Was technologisch schon längst in vielen...