Märkte
Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 7,2 Prozent mehr Umsatz im Jahr 2020
Zahl der „Green Jobs“ in Deutschland um 2,0 Prozent gegenüber 2019 gestiegen.
Im Jahr 2020 erwirtschafteten die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in...
Inflation: Zwei von fünf Unternehmen bleiben auf hohen Kosten sitzen
Der Krieg in der Ukraine und Corona-Lockdowns in China führen zu ungewöhnlich hohen Kosten- und Preisanstiegen bei deutschen Unternehmen. Zwei von fünf Unternehmen können...
Rohstoffpreise: Kein weiterer Anstieg im Mai
HWWI-Rohstoffpreisindex sinkt, bleibt aber auf hohem Niveau.
Der HWWI-Rohstoffpreisindex fiel im Mai im Vergleich zum Vormonat um durchschnittlich 2,7 Prozent. Von den drei im Gesamtindex...
Vor den Häfen Rotterdam und Antwerpen stauen sich Tank- und Containerschiffe
Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis eines aktuellen Kartenausschnitts von FleetMon, einem Online-Trackingportal für Schiffe.
Auch weiter nördlich vor der Elbmündung liegen eine Reihe von...
Kupfer: Erneutes Angebotsdefizit für das Gesamtjahr 2022 erwartet
Ein balancierter Markt wäre nur bei einer kurzfristig erheblichen Steigerung der Minenproduktion möglich. Das berichtet die IKB Deutsche Industriebank AG in ihrer neuesten Rohstoffpreis-Information:
Die...
Aluminium: Die Versorgung ist deutlich enger geworden
Weltweit unterschritt die Primäraluminiumproduktion in den ersten vier Monaten 2022 das Vorjahresniveau um ein Prozent, nachdem zu Jahresbeginn das Minus noch 4,5 Prozent betragen...
Stahl: Der Krieg belastet die Marktversorgung erheblich
Bis Ende April 2022 sank die Weltrohstahlproduktion um 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Von den zehn größten Erzeugerländern weist lediglich Indien mit 6,5 Prozent...
Umfrage: Umweltindustrie denkt weiterhin global
Eine Onlineumfrage unter deutschen Teilnehmern der IFAT Munich beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie sowie des Krieges in der Ukraine auf die Umwelttechnologiebranche und betrachtet...
Durch Krieg sind deutsche Unternehmen kurzfristig etwas unsicherer
Deutsche Unternehmen sind seit Beginn des Krieges wieder etwas unsicherer, wie ihre künftige Umsatzentwicklung verlaufen wird. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des ifo...
Leichter Rückgang der Rohstoffpreise auf weiterhin hohem Niveau
Der HWWI-Rohstoffpreisindex sank im April im Vergleich zum Vormonat um durchschnittlich 12 Prozent.
Von den drei im Gesamtindex abgebildeten Teilindizes (Index für Energierohstoffe, Index für...
Neuer Fonds zielt auf Kunststoffabfälle als Anlagegelegenheit ab
Die Alliance to End Plastic Waste (Alliance) und Lombard Odier Investment Managers (LOIM) geben heute bekannt, einen neuen Fonds für die Kunststoff-Kreislaufwirtschaft, den Circular...
Abfall- und Recyclingtechnik: Die Branche ist auch für 2022 gut aufgestellt
Umsatzprognose auf plus vier Prozent erhöht. Volle Auftragsbücher sorgen für optimistischen Ausblick. Sorgen bereiten Materialknappheit und die extremen Kostensteigerungen. IFAT 2022: VDMA präsentiert Themenwelt...
Die investive Kupfernachfrage erholte sich im April
Im Januar 2022 stieg die Kupferminenproduktion um 4,5 Prozent gegenüber dem allerdings pandemiebedingt niedrigen Vorjahreswert. Das berichtet die IKB Deutsche Industriebank AG in ihrer...
Aluminium: Gelingt es Europa, russische Minderlieferungen zu kompensieren?
Die weltweite Primäraluminiumproduktion unterschritt Ende März 2022 das Vorjahresniveau um 1,9 Prozent, hat aber schon zwei Drittel des Rückgangs vom Januar aufgeholt, wie die...
Die Schrottpreise bewegten sich im April nur leicht nach oben
Im ersten Quartal 2022 ging die Weltrohstahlproduktion verglichen mit Q1 2021 um 6,8 Prozent zurück. Begründet ist dies vor allem in einem 10,5 prozentigen...
„Russland ist finanziell auf längeren Krieg vorbereitet – auch bei Öl-Embargo“
Prof. Dr. Rolf J. Langhammer, Handelsexperte am IfW Kiel, kommentiert vor dem Hintergrund der Diskussion um ein Öl-Embargo die Widerstandsfähigkeit der russischen Volkswirtschaft:
„Hoffnungen auf...
Deutsche Aluminiumindustrie: Produktion im ersten Quartal rückläufig
Dämpfer durch explodierende Energiekosten und abgerissene Lieferketten.
Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist im ersten Quartal 2022 teils deutlich gesunken. Einen besonders starken Rückgang verzeichneten die...
IW-Konjunkturumfrage: Industrie und Bauwirtschaft droht eine Rezession
Hohe Energiepreise und Unsicherheiten infolge des Ukraine-Konflikts haben die Geschäftserwartungen der meisten Unternehmen für 2022 verschlechtert. Besonders die Bauwirtschaft und die Industrie schauen pessimistisch...
Im Bau stürzt die Stimmung ab und es fehlt an Material
Die Materialengpässe auf dem Bau haben sich nochmals deutlich verschärft. Gleichzeitig haben sich die Erwartungen in der Branche dramatisch verschlechtert.
Das geht aus den Umfragen...
Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland ist gestiegen
Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im April auf 102,8 Punkte, nach 102,1 Punkten im März.
Die hohe Unsicherheit in der Wirtschaft durch den Angriff Russlands auf...