Anzeige

Märkte

Erholung der deutschen Wirtschaft bleibt vorerst holprig

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sinkt im Juli leicht und liegt nun bei 92,3 Punkten – das ist knapp ein...

Materialengpässe in der Elektroindustrie nehmen zu

Die Materialknappheit bei den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen hat im Juli spürbar zugenommen. In einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts meldeten 12,7 Prozent der...

ifo Exporterwartungen leicht verbessert (Juli 2025)

Die ifo Exporterwartungen haben sich im Juli verbessert: von -3,6 Punkten im Juni auf aktuell -0,1 Punkte. Damit halten sich positive und negative Antworten...

EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht

In den ersten fünf Monaten des Jahres sind die deutschen Exporte nach China um rund 14 Prozent zurückgegangen. Zeitgleich importierte Deutschland zehn Prozent mehr...

Arbeitsmarkt: 2028 fehlen 768.000 Fachkräfte

Die Fachkräftelücke wird bis 2028 wieder wachsen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders im Verkauf und in Kitas...

Kupfer: Angebotsüberhang bei guter Marktversorgung

Bis Ende März 2025 lag die Kupferminenproduktion rund 1,2 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Produktionssteigerungen führten zu einem Plus von vier Prozent in Peru,...

Aluminiummarkt: Gegenläufige Preisentwicklungen

Die globale Primäraluminiumproduktion konnte in den ersten vier Monaten 2025 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 24,1 Millionen Tonnen gesteigert werden. Chinas Output-Erhöhung...

Schrott: Hohe Sammelkosten treffen auf niedrige Absatzpreise

Ende April 2025 lag die Weltrohstahlproduktion mit 0,4 Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau. Insbesondere in Deutschland (-11,9 %), Japan (-5,3 %) und Russland (-4,5...

Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs

Deutschlands Digitalwirtschaft zeigt sich weitgehend krisenfest. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und des aktuell schwierigen konjunkturellen Umfelds wachsen die Umsätze und es entstehen neue Jobs. So erwartet...

Anzeichen für Erholung der deutschen Wirtschaft verdichten sich

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) steigt im Juni auf 94,2 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit gut zwei...

Deutsche GreenTech-Branche weiter auf Wachstumskurs

Umweltgüter und -dienstleistungen bieten wirtschaftliche Chancen in Krisenzeiten. Die deutsche GreenTech-Branche wächst deutlich schneller als klassische Industriezweige, ist stark in den globalen Handel integriert und...

Kupfer: Preisanstieg und gute Marktversorgung

Bis Ende März 2025 lag die Kupferminenproduktion rund 1,2 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Produktionssteigerungen führten zu einem Plus von vier Prozent in Peru,...

Erste Lichtblicke für die deutsche Wirtschaft

DIW Berlin korrigiert Prognose deutlich nach oben. Die Wirtschaft in Deutschland dürfte in diesem Jahr moderat um 0,3 Prozent und im kommenden Jahr deutlich...

Aluminiummarkt: Die amerikanische Zoll-Politik sorgt für Unruhe

Die globale Primäraluminiumproduktion konnte in den ersten vier Monaten 2025 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 24,1 Millionen Tonnen gesteigert werden. Chinas Outputerhöhung...

Schwache Stahlnachfrage in Europa dämpft die Schrottpreise

Ende April 2025 lag die Weltrohstahlproduktion mit 0,4 Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau. Insbesondere in Deutschland (-11,9 %), Japan (-5,3 %) und Russland (-4,5...

Lebenszeichen der deutschen Wirtschaft

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) macht im Mai einen Sprung und erholt sich von dem Einbruch im April. Mit nun 90,1...

Leistungsbericht „Papier 2025“ veröffentlicht

Produkte der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie im Jahr 2024 wieder stärker nachgefragt / Hohe Produktionskosten belasten die Branche / Industrie mit Blick auf im...

Sorgen in der deutschen Aluminiumindustrie halten an

AD-Präsident Rob van Gils: Neue Bundesregierung muss jetzt zügig liefern. Die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin unter erheblichem Druck. Das Produktionsvolumen in den Betrieben hat...

Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2025 um 0,4 Prozent gestiegen

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,4 Prozent gestiegen. Wie das...

Exporterwartungen verbessern sich deutlich (Mai 2025)

Die ifo Exporterwartungen haben sich im Mai wieder deutlich verbessert: auf -3,0 Punkte von -9,4 Punkten im April. „Die Beruhigung im Zollkonflikt hat die Exporteure...

Anzeige

Aktuelle EU-Recycling

Newsletter

GLOBAL RECYCLING