Märkte
Wohnungsbaukrise bleibt trotz absehbarer Trendwende akut
Reales Bauvolumen wird 2025 das fünfte Jahr in Folge sinken – Trendwende absehbar – Lücke zwischen Baubedarf und Bauleistung weiter groß – Bisherige Maßnahmen...
Kupfer: Angebotsüberhang durch gestiegenen globalen Verbrauch
Die Kupferminenproduktion lag bis Ende Oktober 2024 um 1,6 Prozent über dem Vorjahresniveau. Dazu trugen Outputsteigerungen in Chile, Indonesien und den USA bei. In...
Aluminiumpreise weiter in Seitwärtsbewegung
Die weltweite Produktion von Primäraluminium lag bis Ende November 2024 um 2,8 Prozent über dem Vorjahr; dabei betrug die Steigerung des chinesischen Outputs vier...
Die Schrottpreise gaben im Dezember nach
Bis Ende November 2024 entwickelte sich die globale Rohstahlproduktion weiterhin rückläufig und lag um 1,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Der Rückgang der chinesischen Produktion...
Deutsche Wirtschaft schließt Jahr 2024 schwach ab
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) lag im Dezember bei 86,4 Punkten und hat sich damit gegenüber November um 2,7 Punkte...
Deutsche Wirtschaft dümpelt vor sich hin – Belebung wird zur Zitterpartie
DIW Berlin senkt Konjunkturprognose: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 um 0,2 Prozent – Allmähliche Belebung ab kommendem Jahr – 2025 voraussichtlich Wachstum von 0,2 und...
ifo Institut prognostiziert zwischen 0,4 und 1,1 Prozent Wachstum für 2025
Wegen der großen Unsicherheiten stellt das ifo Institut zwei Szenarien für die aktuelle Konjunkturprognose vor:
Sollte es der deutschen Wirtschaft nicht gelingen, ihre strukturellen Herausforderungen...
DIW-Konjunkturbarometer: Deutsche Wirtschaft verharrt im Tief
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im November um knapp zwei auf nun 83,7 Punkte gesunken. Damit entfernt sich der...
Der Kupferpreis hat sich von seinen Höchstständen entfernt
Bis Ende September 2024 lag die Kupferminenproduktion 1,8 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Betriebsstörungen, die die Minenproduktion im letzten Jahr insbesondere in Chile, Indonesien...
Schrottpreise: Auch im November keine Belebung erfahren
Bis Ende Oktober 2024 lag die Weltrohstahlproduktion mit 1,6 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Wesentlicher Treiber ist weiterhin das Minus von drei Prozent in China.
Auch...
Die deutsche Kunststoffindustrie verliert an Boden
Warnsignal für den Wirtschaftsstandort: Deutsche Kunststoffindustrie steckt in der Krise.
Die Studie „Stoffstrombild Kunststoffe" gibt alle zwei Jahre Aufschluss über Produktion, Verarbeitung und Kreislaufführung von...
ifo Exporterwartungen gestiegen, noch kein negativer Trump-Effekt
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich leicht verbessert. Die ifo Exporterwartungen stiegen im November auf -5,9 Punkte von -6,5 Punkten im Oktober.
„Die...
Deutsche Aluminiumindustrie: Produktionsrückgänge setzen sich fort
AD-Präsident Rob van Gils: „Neue Bundesregierung muss Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland endlich stärken.“
Die Lage der deutschen Aluminiumindustrie bleibt angespannt. Im dritten Quartal 2024 ging...
Arbeitsmarkt: Bis 2034 fehlen 178.000 Arbeitskräfte im Maschinenbau
Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer gehen bald in Rente, junge Arbeitskräfte rücken kaum nach. Damit gerät auch das deutsche Rentensystem zunehmend in eine Schieflage....
Der Auftragsmangel verschärft sich weiter und hemmt die konjunkturelle Entwicklung
Die deutsche Wirtschaft leidet immer stärker unter fehlenden Aufträgen. Im Oktober berichteten 41,5 Prozent der Unternehmen über Auftragsmangel, nach 39,4 Prozent im Juli. Das...
Mehr Rezyklat-Einsatz und weniger Materialverbrauch
Deutscher PET-Getränkeflaschenmarkt 2023: Deutliche Effizienzsteigerung im gesamten Produktions- und Verwertungskreislauf.
Eine aktuelle Studie der GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH belegt, dass der Anteil an...
Kupfer: Schwache Nachfrage in Europa, Japan und den USA
Die Kupferminenproduktion lag bis Ende August 2024 um zwei Prozent über dem Vorjahresniveau. Positiv wirkten sich die Behebung von Produktionsstörungen in Chile und Indonesien...
Aluminiumpreise weiter in Seitwärtsbewegung
Die weltweite Produktion von Primäraluminium lag bis Ende September 2024 um 3,0 Prozent über dem Vorjahr, insbesondere da China einen Anstieg um 4,3 Prozent...
Schrottpreise gaben im Laufe des Oktober weiter nach
Die globale Rohstahlproduktion war auch im September weiter rückläufig und lag im Zeitraum von Januar bis Ende September 2024 1,9 Prozent unter dem Vorjahr.
Das...
Konjunkturaussichten weiter trüb – mit wenigen Lichtblicken
Das dritte Quartal 2024 lief etwas besser als erwartet. Dies dürfte aber noch keine neue Dynamik entfachen.
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW...