Anzeige

Ressourcen & Nachhaltigkeit

KI-gestützte Umweltdatenbank zur Trinkwasserqualität

Das Startup Pink Elements beschäftigt sich mit der Problematik der Standardisierung von dezentralen Trinkwasseranalysedaten, um diese vergleichbar und allgemein verständlich zu machen. Untersuchungen der Trinkwasserqualität...

Recyclingfähige Um- und Transport-Verpackungen: Diese Materialien halten Rohstoffe im Kreislauf

Das Forum Rezyklat bietet jetzt einen kostenlosen Leitfaden für wiederverwertbare Um- und Transportverpackungen und ein Bewertungsmodell für Rezyklat-Einsatz in Folien. Recyclingfähige Verpackungen haben neben ihren...

Fachtagung: Zukunftsweisender Umgang mit Niederschlagswasser

Wasser sammeln, versickern und nutzen. Überflutungsvorsorge ist ein wichtiger Baustein bei der Anpassung von Städten an den Klimawandel. Aber auch die dezentrale Speicherung von Wasser,...

Ökobilanzbewertung: Europas erste Lithium-Rückgewinnungsanlage

Accurec-Recycling ist eines der europaweit ersten Recyclingunternehmen, das die wesentlichen Rohstoffe aus Akkus in hohen Ausbeuten zurückgewinnen kann. Die Anlage mit einem Anfangsdurchsatz von 4.000...

Wie Schmutzwasser trinkbar wird: Umweltschonende Krisenhilfe

Eine zentrale Herausforderung bei Naturkatastrophen, Krieg oder Epidemien ist die dauerhafte Bereitstellung von ausreichend sauberem Wasser. Das Team Disaster Relief Systems (DRS) an der...

Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg verleihen Mehrweg-Innovationspreis 2023

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg verleihen den Mehrweg-Innovationspreis in diesem Jahr an vier herausragende Mehrweg-Projekte: Den Aufbau eines Mehrwegsystems für...

Neuer Leitfaden des FEhS-Instituts: Eisenhüttenschlacken im Verkehrswegebau

Nach dem Inkrafttreten der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) im August 2023 hat das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung seinen Leitfaden „Eisenhüttenschlacke: Wertvoller Rohstoff für einen nachhaltigen...

Qualitätskontrolle für die Verfahren zur Verfestigung und Verbesserung von Böden erweitert

Anpassung an aktuelle Verfahren und Umweltaspekte. 2004 gründete sich die heutige RAL Gütegemeinschaft Bodenverfestigung und Bodenverbesserung e.V. Das Ziel war es, eine neutrale Qualitätskontrolle für...

Stiftung EAR fördert E-Schrott-Aufklärung für Kinder

Die Stiftung EAR setzt in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf die Aufklärung von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren, um sie...

Kanal- und TiefbauTage 2024: Up-to-date im Kanalbau

Für Abwasserfachleute: Statik, Digitalisierung, Nachhaltigkeit Die Kanal- und TiefbauTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) informieren am 30./31. Januar...

Nachhaltige Herkunft von Holzpellets als regenerative Heizquelle und Umweltauswirkungen ihrer Herstellung

Tonnenweise fallen in Sägewerken und der Holzindustrie Späne und Hobelabfälle an. Durch Verpressen unter hohem Druck und Wärme werden sie recycelt statt verbrannt. Das...

Startschuss für das Schweizer Projekt „Swiss PV Circle“

Das Projekt entwickelt Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Wiederverwendung von Photovoltaik-Modulen in der Schweizer Solarbranche zu etablieren und somit eine Kreislaufwirtschaft zu stärken. Die Reiling...

Restholz und Recycling verdoppeln die Holz-Rohstoffmenge

FNR stellt neue Infografik zur Kreislaufwirtschaft bereit. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat eine Infografik zur Kreislaufwirtschaft mit Holz veröffentlicht. Die Grafik reiht sich...

Smarte Trinkwasseraufbereitung für zu Hause

Mit Seccua UH15 bringt der Filtrationsspezialist Mann+Hummel über seine Tochtergesellschaft Seccua eine neue IoT-gestützte Generation von Membranfiltrationslösungen für den Home-Sektor auf den Markt. Erstmals erhalten...

Wird Bodenaushub zur begehrten Ressource?

Knapp 60 Prozent des gesamten österreichischen Abfalls wird durch Bodenaushub verursacht, z. B. beim Straßen- oder Wohnbau. Der Großteil davon wird deponiert. Eine neue...

ARA feiert 30 Jahre Ressourceneffizienz durch Kreislaufwirtschaft

Ein Abend im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) feierte ihren 30. Geburtstag. Zu diesem Anlass trafen sich 150 Branchenvertreter:innen am...

Neustark eröffnet die erste kommerzielle Anlage für permanente CO2-Speicherung in der EU

Neustark ist das erste Unternehmen weltweit, das eine Lösung entwickelt und ausgerollt hat, die CO2 in Abbruchbeton mineralisiert. So wird es dauerhaft gespeichert und...

Metallverarbeiter Schrott Wetzel setzt auf 100 % Grünstrom

Die Mannheimer Schrott Wetzel Gruppe kann seit diesem Jahr ihren gesamten Strombedarf direkt aus erneuerbaren Energien beziehen und ist damit unabhängig von klassischen Stromversorgern...

Verpackungen: „Beschichtete PLA-Folien halten dicht“

Forschungsverbund entwickelt neuartige, biobasierte Kunststoff-Folien für Lebensmittelverpackungen. In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine biobasierte Kunststoff-Folie für die Verpackung von Lebensmitteln mit deutlich verbesserten Barriereeigenschaften...

Altreifenentsorgung braucht kritische Verbraucher

Altreifenentsorgung beim Reifenhändler oder in der Kfz-Werkstatt ist eine sichere Sache – oder? Dass es nicht so einfach ist, belegen die sich häufenden Berichte...

Anzeige

Aktuelle EU-Recycling

Newsletter

GLOBAL RECYCLING