Politik & Recht
Aktueller ECHA-Regulierungs-Prozess nimmt Fluorpolymere ins Visier
pro-K: Beschränkungsverfahren zu PFAS bedroht sichere und innovative Fluorpolymere – Hochleistungskunststoffe sind essenziell für die klimaneutrale Transformation.
Das aktuelle Regulierungsvorhaben der Europäischen Chemikalienbehörde (ECHA) zur...
Hohe Energiekosten: Mittelstand fordert Unterstützung der Politik
Die vorwiegend mittelständisch geprägte Altpapierbranche leidet als energieintensive Branche unter den immens gestiegenen Energiekosten. Energie muss wieder bezahlbar werden, um drohende wirtschaftliche und gesellschaftliche...
Verbraucherschutz: Nachhaltige Kaufentscheidungen ermöglichen und Greenwashing beenden
Die EU-Kommission schlägt gemeinsame Kriterien gegen Grünfärberei und irreführende Umweltaussagen vor. Verbraucher sollen größere Klarheit und mehr Sicherheit erhalten, dass etwas, das als umweltfreundlich...
EBV: Alternativen zum unwirtschaftlichen „ausführlichen Säulenversuch“ gefordert
„Geeignete Analyseverfahren sollen die Akzeptanz für mineralische Ersatzbaustoffe und das Recycling fördern – nicht behindern!“
Die in der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) vorgesehene Einführung eines ausführlichen Säulenversuchs...
Weltwassertag:„Technische Innovationen für effektive Wasserwirtschaft nötig“
BDE fordert konkrete Maßnahmen für Umsetzung der Wasserstrategie der Bundesregierung.
Anlässlich des Weltwassertages an diesem Mittwoch, den 22. März 2023 fordert der BDE Bundesverband...
Kritische Rohstoffe: Vorschlag der EU-Kommission deutlich zu kurz gesprungen
Aluminium nicht als strategisches Material identifiziert.
Der von der Europäischen Kommission vorgestellte „Critical Raw Materials Act“ (CRMA) ist als Werkzeugkasten gedacht, der die europäischen Abhängigkeiten...
Versorgung mit kritischen Rohstoffen – BDE begrüßt Vorschlag der Kommission
Der Verband lobt die geplante Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Vorhaben im Bereich des Recyclings strategisch wichtiger Rohstoffe.
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und...
Global Recycling Day am 18. März: Wirtschaftsverbände für Recycling-Offensive
Recyclingquote weltweit nur circa 14 Prozent – Abfälle stärker als Rohstoffquelle nutzen.
Anlässlich des Global Recycling Day 2023 letzten Samstag, den 18. März fordern die...
EU-Verordnung über Verpackungen: Stellungnahme des bvse zum Kommissionsvorschlag
Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. nimmt Stellung zu dem Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle, COM (2022) 677...
EU-Datengesetz: Europäisches Parlament nimmt Gesetzentwurf an
Das EU-Datengesetz („Data Act“) soll Hindernisse beseitigen, die den Zugang von Verbraucherinnen und Verbrauchern und Unternehmen zu Daten behindern. Das fördert Innovationen.
Der am Dienstag...
Podiumsdiskussion zum PFAS-Verbot auf SKZ-Fachtagung
Dr. Michael Schlipf steht Rede und Antwort. Die SKZ-Fachtagung „Innovations using Fluorpolymers“ findet am 3. und 4. Mai in Würzburg statt.
Die Debatte um das...
EU-Kommunalabwasserrichtlinie: Verbände legen Positionspapier vor
Das Verursacherprinzip stärker im Wasserrecht verankern.
Anlässlich der gestern endenden Stellungnahmefrist zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Novelle der Kommunalabwasserrichtlinie bekräftigt der BDE zusammen mit...
„Gegen Fachkräftemangel helfen höhere Löhne“
Zur Milderung des Fachkräftemangels hat ifo-Präsident Clemens Fuest mehr Wettbewerb um Arbeitskräfte und damit verbundene Verbesserungen von Löhnen und Arbeitsbedingungen vorgeschlagen.
„Sie können aktuell zur...
BUND fordert Recht auf Reparatur – Umfrage zeigt: Reparaturkosten zu hoch
Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März hat der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) Verbraucher gefragt, was sie zur Reparatur von Kühlschrank, Computer,...
Bioabfallverordnung: BDE macht sich für die einheitliche Anwendung der Abfall-Schlüssel stark
Novelle tritt am 1. Mai in Kraft – Verband legt Infopapier vor.
Aus Anlass der am 1. Mai 2023 in Kraft tretenden „kleinen“ Novelle der...
Umsetzung Verpackungsgesetz – Abstimmungsvereinbarung optimieren
GGSC-Seminar, 30. März 2023 von 09:30 bis 12:45 Uhr
Die Abstimmungsvereinbarung soll ein „geordnetes Nebeneinander“ von öffentlich-rechtlicher Entsorgungsverantwortung und der Ausgestaltung privat-wirtschaftlicher Rücknahmesysteme der Verpackungsentsorgung...
Vorschlag für Abgaben auf Produkte aus Einwegplastik
Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat den Entwurf für eine Einwegkunststofffondsverordnung in die Länder- und Verbändeanhörung gegeben.
Vergangene Woche hatte der Bundestag beschlossen, dass Hersteller von Produkten...
EU-Abfallverbringungsverordnung: Verbände warnen vor Auswirkungen auf die Recyclingwirtschaft
Die Recyclingverbände BDSV, VDM und bvse in Deutschland appellieren an die EU-Mitgliedstaaten, den wirtschaftlichen Auswirkungen der vorgeschlagenen Abfallverbringungsverordnung entschieden entgegenzutreten.
Trotz einiger positiver Anpassungen des...
Bundesrat für Verbot von Einweg-E-Zigaretten
Entschließungsantrag angenommen – Bundesregierung soll sich für einen Verkaufsstopp auf EU-Ebene einsetzen.
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft sieht in dem Votum...
Historischer Durchbruch für den Schutz der Weltmeere
Weltgemeinschaft einigt sich auf globales Meeresschutzabkommen.
Die internationale Staatengemeinschaft hat in einer Regierungskonferenz am Samstagabend in New York die Verhandlungen für ein neues Abkommen zum...