Politik & Recht
Umfrage: 81 Prozent für Cashback bei Altbatterien
Es brennt in Österreichs Abfallwirtschaftsbetrieben – und in immer mehr Fällen sind falsch entsorgte Lithiumbatterien die Ursache. Im Umweltministerium wird gemeinsam mit Experten intensiv...
Recycelte Metalle: Stellungnahme zu aktuellen Forderungen nach Exportverboten
Der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler e. V. (VDM) und die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) nehmen mit Verwunderung die jüngsten...
Batterien aus E-Bikes und E-Scootern: Künftig bessere Rückgabemöglichkeiten
Der Bundesrat hat notwendige Änderungen im nationalen Batterierecht zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung beschlossen. Die Verordnung sieht einen EU-weit nachhaltigen Umgang mit Batterien...
3. DIHK-Konferenz Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung
Debatte unter anderem mit Staatssekretärin Hölscher am 10. Oktober in Berlin.
Ein umfassender Rückbau von Bürokratie gehört zu den dringendsten Anliegen der Unternehmen hierzulande. Aus...
Unlustiger Schnüffelstoff: Folgen des Lachgas-Konsums
BSR, Fachstelle für Suchtprävention Berlin und Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland (ITAD) e.V. klären im Müllheizkraftwerk Ruhleben über Risiken und Schäden durch den...
Ersatzbaustoffverordnung: Neuer FAQ-Katalog veröffentlicht
Am 15. September 2025 hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) den dritten FAQ-Katalog zur Ersatzbaustoffverordnung (EBV) veröffentlicht.
Die aktualisierte Sammlung beantwortet zentrale Fragen zu Planung,...
DWA-Umfrage: Deutschland will die Schwammstadt
86 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wollen mehr Grün, Blau und Wasserrückhalt in den Städten.
Die große Mehrheit der Bevölkerung ist vom Schwammstadtkonzept überzeugt. Deutsche...
„Das historische Abkommen für den Meeresschutz kann endlich in Kraft treten“
Greenpeace zur 60. Ratifizierung des UN-Hochseeschutzabkommens.
Bei der UN-Generalversammlung in New York am 20. September 2025 ist die Zielmarke für die Anerkennung des UN-Hochseeschutzabkommens von...
US-Zollpolitik: Wo die USA stark von EU-Importen abhängig sind
Die USA sind bei Importen von einigen wichtigen Produkten stark von der EU abhängig. Besonders bei chemischen Erzeugnissen und Maschinen kann Amerika Lieferungen aus...
Richtlinie zu KI-Sicherheit in Fahrzeugen angekündigt
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird zu Beginn des kommenden Jahres eine Technische Richtlinie (TR) veröffentlichen, die Sicherheitsvorgaben zum Einsatz Künstlicher...
„Deutschland braucht Änderungen in der Innovationspolitik“
Ein neuer Ansatz in der Innovationspolitik würde Deutschland langfristig zukunftsfähiger machen. Das schlägt ein Forschungsteam des ifo Instituts vor.
„Für nachhaltiges Wirtschaftswachstum braucht es Förderung...
Anforderungen an ein künftiges EPR-System …
... für die Erfassung, Sortierung, Wiederverwendung und das Recycling von Alttextilien
Das EU Parlament hat am 9. September 2025 der Novelle der Abfallrahmenrichtlinie zugestimmt und...
Umweltproblem Altreifenentsorgung: Aktuelle Fälle verdeutlichen Handlungsbedarf
Die illegale Entsorgung von Altreifen bleibt ein massives Umweltproblem in Deutschland. Jüngste Vorfälle in Nordrhein-Westfalen und Bayern machen erneut deutlich: Illegale Ablagerungen sind keine...
Ohne mutige Schritte droht Stillstand: bvse zum ElektroG und Eckpunktepapier
Im Zuge der anstehenden Novellierung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) sowie der Erarbeitung eines Eckpunktepapiers mit kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen hat der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und...
Sofortprogramm für die Kreislaufwirtschaft
Die Verbände BDE und VBS stellen ein Sofortprogramm vor, das die praktische Umsetzung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) beschleunigt.
Das Maßnahmenpaket zielt auf mehr Rohstoffsicherheit, resiliente...
Neue EU-Vorschriften für weniger Textil- und Lebensmittelabfälle
Lebensmittelqbfälle müssen bis 2030 deutlich reduziert zerden. Hersteller tragen die Kosten für Sammlung, Sortierung und Recycling von Alttextilien. Jede Person in Europa verursacht jährlich...
Neue Vorschriften für Design, Wiederverwendung und Recycling im Automobilsektor
Verbindliche Ziele für die Verwendung von recycelten Materialien in Neufahrzeugen. Verstärkte Herstellerverantwortung für die Sammlung und Behandlung von Altfahrzeugen. Von den 285,6 Millionen Kraftfahrzeugen...
bvse fordert: Bürokratieabbau durch Anerkennung der EfB-Zertifizierung
Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. hat im Rahmen der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) Stellung genommen.
Der Verband begrüßt ausdrücklich die...
Kritis-Dachgesetz: Sicherheit stärken, Bürokratie abbauen und Finanzierung klären
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern für ein Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie (EU) 2022/2557 und zur Stärkung...
Verkaufsverbot für Lachgas-Kartuschen: „Die Politik erkennt die Risiken endlich an“
Der Verband der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie, Die Papierindustrie e. V., begrüßt das geplante Verkaufsverbot von Lachgaskartuschen zum Konsum als wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz...