Vom 7. bis 10. Oktober 2025 steht die Lyoner Ausgabe der Pollutec ganz im Zeichen von Aktion und Innovation. Gesundheit, Dekarbonisierung, Bioökonomie und Wissenschaft bilden den Kern eines ambitionierten Programms, das die zentralen Umweltfragen von Industrie, Regionen und öffentlichen Entscheidungsträgern aufgreift.
Eine Art strategisches Treffen, das genau zum richtigen Zeitpunkt stattfindet, denn aktuell bedarf es für die ökologische Wende mehr denn je konkrete, gemeinsame Lösungen.
Seit 47 Jahren gilt die Pollutec als führende europäische Fachmesse für Umwelt- und Klimaschutz. Sie richtet sich an Industrie, Städte und Regionen. Letztes Jahr fand in Paris, Porte de Versailles, erstmalig ein zusätzliches Format statt. Dennoch bleibt Lyon alle zwei Jahre ein ausgesprochen attraktiver Standort: 2023 kamen 51.000 Fachbesucher, 2.000 Aussteller, darunter 200 Startups.
Aktuell kann man ökologische Rückschritte und schwindendes Engagement beobachten. Dennoch versteht sich die Pollutec weiterhin als Sprungbrett für Öko-Innovationen. Die
Messe ist überzeugt, dass der ökologische Wandel ein länderübergreifendes Thema ist und sieht darin sogar einen Schlüssel zur europäischen Souveränität.
„Umwelt ist kein politisches Thema – Ökologie ist eine Wissenschaft“
Dazu Pollutec-Messeleiterin Anne-Manuèle Hébert: „Die Pollutec 2025 findet in einem politisch außergewöhnlichen Kontext statt – die Zeichen für eine ökologische Wende stehen leider nicht auf Grün. Umwelt ist kein politisches Thema – Ökologie ist eine Wissenschaft. Die Aufgabe der Pollutec ist es, Lösungen für den ökologischen Wandel von Unternehmen und Regionen zu präsentieren, die somit eine lebenswertere Zukunft möglich machen könnten. Dabei verfolgen wir stets einen systemischen Ansatz – aus unserer Sicht der einzige, der langfristig tragfähig und nachhaltig ist. Wissenschaft wird deshalb ein zentrales Thema der kommenden Messeausgabe sein. Denn ohne gesicherte, überprüfte Daten, die von Experten aus der Forschung validiert worden sind, kommen wir nicht weiter. Die Pollutec setzt sich entschieden für das Handeln ein und für den Wandel in Industrie und Regionen.“
Mit ihrer Ausgabe 2025 in Lyon bleibt die Pollutec klar auf Umweltfragen ausgerichtet. Der Fokus liegt weiterhin auf zentralen Themen rund um die Transformation von Unternehmen. Die Veranstaltung wird sich auf vier Hauptthemen konzentrieren, aus denen auch das Rahmenprogramm der Pollutec 2025 abgeleitet sein wird:
- Gesundheit: die wechselseitige Abhängigkeit von Umwelt und Gesundheit sichtbar machen und unsere Lebensweise überdenken, um eine gesündere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
- Dekarbonisierung: innovative Lösungen sondieren, um den CO2-Fußabdruck in Industrie und Regionen wirksam zu senken.
- Bioökonomie: sich von fossilen Ressourcen lösen, lokale und natürliche Ressourcen stärken und eine regenerative, naturbasierte Wirtschaft fördern.
- Wissenschaft: Wissen und Forschung wieder ins Zentrum der umweltpolitischen Debatten rücken.
Auch in diesem Jahr bietet die Pollutec ein breit gefächertes Programm mit internationaler Reichweite – darunter Podiumsdiskussionen mit führenden Köpfen der Branche und inspirierende Vorträge: 400 Fachvorträge, 16 Diskussionsforen, die Pollutec Innovation Awards, Business-Meetings, Themenforen und -dörfer, internationale Delegationen usw.
Zu den ersten bestätigten Redner*innen gehören:
- Maxime Blondeau – Autor, Kosmograf, Influencer “Wandel der Wissenschaft und unseres Weltverständnisses“ – Themenschwerpunkt: Wissenschaft
- Antoine Pellion – DGA, IDEX “Kreislaufwirtschaft: Gibt es eine konkrete Antwort auf die Herausforderungen von Dekarbonisierung, Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität der Industrie?“ – Themenschwerpunkt: Dekarbonisierung
- Christian Clos – Autor, Entdecker, Forscher – „Wie gesund ist man in einer Welt mit 4°C plus?“ – Themenschwerpunkt: Gesundheit
- Kalina Raskin – Präsidentin des CEEBIOS – “Regenerative Stadtentwicklung: Erläuterungen und Beispiele“ – Themenschwerpunkt: Bioökonomie
Und zum Schluss eine Neuerung, die erstmals auf der Pollutec Paris vorgestellt wurde und nun Premiere in Lyon feiert: Down to Earth, The Expo. Diese über 200 Qudratmeter große Ausstellung präsentiert sich als wahres „immersives“ Erlebnisareal. Sie bietet essenzielle Grundlagen zum Verständnis aktueller Umweltfragen – als Einstieg in die Messe und die dort präsentierten Lösungen.
Tickets sind bereits über die Internetseite erhältlich: https://www.pollutec.com/fr-fr/registration.html
Quelle: Pollutec / Internationale Messen in Frankreich GmbH (auch Promosalons Deutschland genannt)