Anzeige

Neue Brancheninitiative zur Vorbereitung auf die neuen Vorgaben für Fremdstoffe im Bioabfall

#biotonnenchallenge2024 stärkt Knowhow von Kommunen und Entsorgungsbetrieben bei Fremdstoff-Messungen und in der Biotonnen-Kommunikation.

In wenigen Monaten treten der Kontrollwert der BioAbfV in Höhe von 1 Prozent Kunststoffe und der Rückweisewert von 3 Prozent Fremdstoffen im Bioabfall am 1. Mai 2025 in Kraft. Immer mehr Kommunen und Entsorgungsbetriebe unternehmen deshalb weitere Anstrengungen, um die Kunststoffanteile bzw. Fremdstoffe im Bioabfall zu reduzieren. Zur Unterstützung hierfür bietet jetzt das Netzwerk „Aktion Biotonne Deutschland“ Kommunen und Betrieben die praxisorientierte „biotonnenchallenge2024“ an. Diese wird unterstützt vom Bundesumweltministerium, Deutschen Städtetag, Deutschen Landkreistag, Umweltbundesamt, NABU, VKU, BDE, bvse, HDE, VHE, Fachverband Biogas, VHE-Nord und von der BGK.

Mit der Aktion #biotonnenchallenge2024 können Betriebe und Kommunen ihr Knowhow der Fremdstoffmessung gemeinsam mit Experten der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK) weiterentwickeln. Gleichzeitig unterstützen Kommunikationsprofis die Abfallberater:innen und Öffentlichkeitsarbeiter:innen beim Thema „Biotonne & Fremdstoffe“. Die Challenge-Teilnehmer können sich als Teil dieser deutschlandweiten Brancheninitiative zudem in regelmäßig stattfindenden Online-Workshops mit anderen Kommunen vernetzen und Best Practices austauschen. Ein großer Mehrwert des Projektes liegt vor allem darin, dass sich alle Beteiligten der Bioabfallverwertungskette, also vom Sammler über die Abfallberatung bis hin zum Anlagenbetreiber abstimmen und neue Prozesse erlernen. Denn das in vielen Wohngebieten in Deutschland hartnäckige Fremdstoffproblem lässt sich letztendlich nur gemeinsam lösen. Zudem kann es sinnvoller sein sich jetzt aktiv am Projekt zu einem geringen Preis zu beteiligen als später hohe Kosten wegen geringerer Verwertungserlöse und höheren Behandlungskosten zu zahlen.

30 Städte und Landkreise stellen sich der Challenge bereits in diesem Jahr
Dass die #biotonnenchallenge ein ideales „Schulungsobjekt“ zur Fremdstoffproblematik ist, zeigen knapp 30 Kommunen und Abfallwirtschaftsbetriebe bereits in 2023: Städte mit unterschiedlicher Größe wie Frankfurt/ Main, Halle (Saale), Braunschweig oder Landau sowie Landkreise wie Calw, Berchtesgadener Land oder Steinfurt führten eine Chargenanalyse zur Bestimmung des Fremdstoffanteils in den Biotonnen aus einem Stadtteil durch. Danach haben sie schwerpunktmäßig in diesem Sammelgebiet die Kommunikationskampagne #biotonnenchallenge gestartet, um die Bürger:innen zu motivieren, insbesondere weniger Plastiktüten in die Biotonne zu werfen. Rund zehn Monate später wird die zweite Messung die Veränderung der Fremdstoffquote zeigen.

Teilnahme-Bedingungen für die #biotonnenchallenge2024
Nach dem gleichen Muster wie in diesem Jahr wird die #biotonnenchallenge2024 ablaufen: Die teilnehmenden Kommunen, Betriebe und Anlagen führen im ersten Halbjahr 2024 in einem Stadtteil eine Bestimmung des Fremdstoffgehaltes der Biotonneninhalte durch – vorzugsweise mittels einer Chargenanalyse, andere Messmethoden sind jedoch ebenfalls möglich. Die darauffolgende Kommunikationskampagne unterstützt das Projektbüro Aktion Biotonne Deutschland mit einem umfangreichen Medienpaket. Nach rund zehn Monaten findet die zweite Messung statt, die von der BGK ausgewertet wird. Das Engagement aller Teilnehmer der #biotonnenchallenge wird im Mai 2025 auf einer deutschlandweiten Veranstaltung ausgezeichnet sowie auf der „Biotonnen-Bessermacher-Liste“ gewürdigt.

Kommunen, Anlagenbetreiber und Betriebe können sich ab sofort bis Ende April 2024 auf der Website für Kommunen anmelden. Die Teilnahme kostet inklusive Medienpaket, BGK-Onlineseminar zur Chargenanalyse und dem Online-Austausch-Workshop 975 Euro zzgl. MwSt.

Quelle: Projektbüro Aktion Biotonne Deutschland

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation