Bis Ende August 2025 lag die Produktion von Primäraluminium mit 49 Millionen Tonnen um 1,3 Prozent über dem Vorjahresniveau. Dafür sorgte vornehmlich der für knapp 60 Prozent der Weltproduktion verantwortliche größte Primäraluminiumproduzent China mit einem Outputzuwachs von 2,3 Prozent.
Das berichtet die IKB Deutsche Industriebank AG in ihrer neuesten Rohstoffpreis-Information. Rückgänge in Nordamerika, Ozeanien und der Golfregion konnten durch Produktionssteigerungen in Europa, Afrika und dem übrigen Asien kompensiert werden.
Der Lageraufbau der Aluminiumbestände an der LME setzte sich im September fort, während an der SHFE ein leichter Lagerabbau verzeichnet wurde. Der Preis für Primäraluminium stieg im Durchschnitt um 2,2 Prozent an, während derjenige für Aluminium Alloy konstant blieb.
Tendenz: Bis Ende 2025 sieht die IKB die Preise in einem Band von +300 US-Dollar um die Marke von 2.700 US-Dollar pro Tonne bei Primäraluminium; den für Aluminium Alloy um circa 200 US-Dollar pro Tonne darunter.
Quelle: IKB Deutsche Industriebank AG




