Die Produktion von Primäraluminium lag Ende des ersten Halbjahres 2025 um 1,4 Prozent über dem Vorjahr. Wie in den Vormonaten kamen die positiven Impulse aus China (+2,5 %), Europa (+1,8 %) und dem übrigen Asien (+0,5 %). Rückgänge waren in der Golfregion (-3,3 %) und in Nordamerika (-1,4 %) zu erkennen.
Das berichtet die IKB Deutsche Industriebank AG in ihrer neuesten Rohstoffpreis-Information. Der Preis für Primäraluminium stieg um 6,4 Prozent an, während der Preis für Aluminium Alloy stabil bei 2.499 US-Dollar pro Tonne lag. Nach dem deutlichen Lagerabbau an den Börsen stiegen die Aluminium-Lagerbestände im Juli wieder an. An der LME befanden sich mit gut 450.000 Tonnen etwa 30 Prozent höhere Bestände in den Lagerhäusern als Ende Juni.
Tendenz: Bis Ende 2025 sieht die IKB die Preise in einem Band von +300 US-Dollar um die Marke von 2.600 US-Dollar pro Tonne bei Primäraluminium; den für Aluminium Alloy um circa 200 US-Dollar pro Tonne darunter.
Quelle: IKB Deutsche Industriebank AG