Märkte
US-Zölle: Chinesische Waren fluten deutschen Markt
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China trifft auch Deutschland: Chinesische Produkte drängen zu stark subventionierten Niedrigpreisen auf den deutschen Markt, auch weil sie...
Der Kupferpreis stieg im Oktober weiter an
IKB Rohstoffpreis-Information: Der Kupferverbrauch in den ersten acht Monaten konnte um sechs Prozent zum Vorjahr gesteigert werden.
Bis Ende August 2025 zog die globale Kupferproduktion...
Der Aluminiumpreis stieg den vierten Monat in Folge
IKB Rohstoffpreis-Information: Zum Monatsende Oktober lag der Aluminiumpreis bei 2.885 US-Dollar pro Tonne.
Die globale Produktion von Primäraluminium lag bis Ende September 2025 mit gut...
Schrottpreise: Der Trend aus dem Vormonat setzte sich fort
IKB Rohstoffpreis-Information: Im Oktober sank der Preis für Stahlaltschrott um weitere drei Prozent, für Stahlneuschrott sogar um 4,5 Prozent.
Während sich die weltweite Rohstahlproduktion im...
Europa übernimmt die Führung bei fortschrittlichen Recycling-Technologien
Neuer Report: "Mapping of Global Advanced Plastic Recycling Capacities" – Umfassende Daten zu 390 geplanten, installierten und in Betrieb befindlichen Anlagen weltweit.
Fortschrittliche Recyclingtechnologien –...
Vielversprechender Markt für nachhaltigen Wasserstoff
Mit den Erneuerbare-Energien-Richtlinien RED II und RED III hat die Europäische Union verbindliche Quoten für nachhaltigen Wasserstoff eingeführt und damit einen vielversprechenden Markt eröffnet.
Ein...
Deutsche Aluminiumindustrie warnt: Die Zukunft des Industriestandorts steht auf dem Spiel
Die deutsche Aluminiumindustrie steckt weiter in der Wachstumsschwäche. Produktionsdaten für das 3. Quartal 2025 zeigen: Der wichtigste Aluminiumstandort Europas schrumpft seit 2021, getrieben von...
Wo der Fachkräftemangel besonders groß ist
In keiner Branche fehlen so viele Fachkräfte wie im Gesundheitswesen. Dort blieben 2024 rund 46.000 Stellen für qualifizierte Arbeitskräfte rechnerisch unbesetzt, zeigt eine neue...
„Der Weg zum Aufschwung bleibt holprig“
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sackt im Oktober merklich ab. Nachdem der Barometerwert im September noch einen Jahreshöchstwert von gut...
Der Kupferpreis steigerte sich im September
Die globale Kupferminenproduktion zog bis Ende Juli aufgrund von neuen Minenprojekten und Kapazitätsausweitungen um 3,3 Prozent an. In Chile stieg die Produktion um 2,3...
Preis für Primäraluminium stieg im September um durchschnittlich 2,2 Prozent
Bis Ende August 2025 lag die Produktion von Primäraluminium mit 49 Millionen Tonnen um 1,3 Prozent über dem Vorjahresniveau. Dafür sorgte vornehmlich der für...
Die Schrottpreise gaben im September weiter deutlich nach
Während die weltweite Rohstahlproduktion in den ersten sieben Monaten noch um 1,9 Prozent zurückging, lag sie im August bereits um 0,3 Prozent über dem...
Deutscher Behälterglasmarkt leicht rückläufig
Absatz im 1. Halbjahr 2025 um 1,0 Prozent gesunken.
Der Absatz von Behälterglas lag im 1. Halbjahr 2025 bei rund 1,92 Millionen Tonnen und nahm...
Die wirtschaftliche Lage hellt sich etwas auf, doch viele Sorgen bleiben
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) legt im September deutlich zu und liegt nun bei 96,3 Punkten, nach 92 Punkten im...
Deutsche Wirtschaft vor dem Aufschwung
Nach dem Zickzackkurs im ersten Halbjahr findet die deutsche Wirtschaft fortan in die Spur und nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Im Jahresdurchschnitt 2025...
Der Kupferpreis bewegte sich im August nur marginal
Meldungen zu Zollvereinbarungen sorgten für eine gewisse Marktberuhigung, lösten aber das vorsichtige Verhalten bei den Marktteilnehmern aufgrund der weiter bestehenden Unsicherheit nicht auf.
Die Kupferminenproduktion...
Aluminiummarkt: US-Handelspolitik hat erheblichen Einfluss
Auffällig ist eine verstärkte Einfuhr von US-Aluminiumschrott in den letzten Monaten, für den lediglich ein Zollsatz von 15 Prozent erhoben wird.
Bis Ende Juli 2025...
Stahlschrottmarkt: Das Sommerloch wurde durch längere Werks-Stillstände verschärft
Der Stahlschrottmarkt bleibt im Sommer 2025 schwach; geprägt von geringer Nachfrage und stabilen bis leicht sinkenden Preisen.
Die Weltrohstahlerzeugung ging in den ersten sieben Monaten...
Deutsche Wirtschaft kommt noch nicht aus dem Knick
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sinkt im August leicht auf 92 Punkte. Es ist der zweite Rückgang in Folge, nachdem...
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich leicht aufgehellt
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im August auf 89,0 Punkte, nach 88,6 Punkten im Juli. Der Anstieg war auf verbesserte Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen. Die...



















