Märkte
Deutsche Wirtschaft kommt noch nicht aus dem Knick
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sinkt im August leicht auf 92 Punkte. Es ist der zweite Rückgang in Folge, nachdem...
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich leicht aufgehellt
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im August auf 89,0 Punkte, nach 88,6 Punkten im Juli. Der Anstieg war auf verbesserte Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen. Die...
Unternehmen finden schwerer geeignete Fachkräfte
Das Problem, Fachkräfte zu finden, wird für Unternehmen in Deutschland größer. Das ergibt die jüngste ifo Konjunkturumfrage. 28,1 Prozent der Firmen bekommen zu wenig...
Deutsche Wirtschaft abhängig vom Seehandel im Roten Meer
Knapp zehn Prozent aller Importe nach Deutschland kommen über den Seeweg über das Rote Meer (Suezkanal und Straße von Bab al-Mandab). Dies entspricht einem...
Leichtes Exportplus, jedoch mit trüben Aussichten
Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilte, sind die deutschen Exporte im vergangenen Juni gegenüber Mai 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,8 Prozent...
Papierindustrie blickt auf herausforderndes erstes Halbjahr 2025 zurück
Produktionsmenge der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie um 3,1 Prozent geringer als im Vorjahr. Branchenumsatz in den ersten sechs Monaten mit 7,4 Milliarden Euro rückläufig....
Der Kupferpreis ging im Juli marginal zurück
Die globale Kupferminenproduktion steigerte sich in den ersten fünf Monaten um 2,7 Prozent zum Vorjahr. In Peru und Chile legte die Minenproduktion um 3,0...
Aluminium: Preisanstieg und höhere Bestände in den Lagerhäusern
Die Produktion von Primäraluminium lag Ende des ersten Halbjahres 2025 um 1,4 Prozent über dem Vorjahr. Wie in den Vormonaten kamen die positiven Impulse...
Schrottmarkt: Sommerloch-bedingte schwache Nachfrage
Die weltweite Rohstahlproduktion ging in den ersten sechs Monaten 2025 um 2,2 Prozent zurück. Hauptursache war China mit einem Rückgang von 3,0 Prozent.
Das berichtet...
Erholung der deutschen Wirtschaft bleibt vorerst holprig
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sinkt im Juli leicht und liegt nun bei 92,3 Punkten – das ist knapp ein...
Materialengpässe in der Elektroindustrie nehmen zu
Die Materialknappheit bei den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen hat im Juli spürbar zugenommen. In einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts meldeten 12,7 Prozent der...
ifo Exporterwartungen leicht verbessert (Juli 2025)
Die ifo Exporterwartungen haben sich im Juli verbessert: von -3,6 Punkten im Juni auf aktuell -0,1 Punkte. Damit halten sich positive und negative Antworten...
EU-China-Gipfel: Handel mit China gerät weiter ins Ungleichgewicht
In den ersten fünf Monaten des Jahres sind die deutschen Exporte nach China um rund 14 Prozent zurückgegangen. Zeitgleich importierte Deutschland zehn Prozent mehr...
Arbeitsmarkt: 2028 fehlen 768.000 Fachkräfte
Die Fachkräftelücke wird bis 2028 wieder wachsen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders im Verkauf und in Kitas...
Kupfer: Angebotsüberhang bei guter Marktversorgung
Bis Ende März 2025 lag die Kupferminenproduktion rund 1,2 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Produktionssteigerungen führten zu einem Plus von vier Prozent in Peru,...
Aluminiummarkt: Gegenläufige Preisentwicklungen
Die globale Primäraluminiumproduktion konnte in den ersten vier Monaten 2025 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 24,1 Millionen Tonnen gesteigert werden. Chinas Output-Erhöhung...
Schrott: Hohe Sammelkosten treffen auf niedrige Absatzpreise
Ende April 2025 lag die Weltrohstahlproduktion mit 0,4 Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau. Insbesondere in Deutschland (-11,9 %), Japan (-5,3 %) und Russland (-4,5...
Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs
Deutschlands Digitalwirtschaft zeigt sich weitgehend krisenfest. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und des aktuell schwierigen konjunkturellen Umfelds wachsen die Umsätze und es entstehen neue Jobs.
So erwartet...
Anzeichen für Erholung der deutschen Wirtschaft verdichten sich
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) steigt im Juni auf 94,2 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit gut zwei...
Deutsche GreenTech-Branche weiter auf Wachstumskurs
Umweltgüter und -dienstleistungen bieten wirtschaftliche Chancen in Krisenzeiten.
Die deutsche GreenTech-Branche wächst deutlich schneller als klassische Industriezweige, ist stark in den globalen Handel integriert und...