Die TSR Group hat einen langfristigen Liefervertrag mit dem internationalen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine geschlossen.
Vertragspartner auf Seiten der TSR Group sind die Tochtergesellschaften Johann Neumüller GmbH mit Sitz in Linz und ALFA Rohstoffhandel München GmbH. Sie werden künftig die voestalpine an ihren Standorten in Linz und Donawitz kontinuierlich mit aufbereiteten Schrottqualitäten versorgen.
Ziel der Vereinbarung ist es, die Versorgungssicherheit des voestalpine-Konzerns mit Recyclingrohstoffen langfristig abzusichern und so eine stabile Grundlage für die Transformationsstrategie des Konzerns zu schaffen. Die Belieferung läuft zunächst bis ins Jahr 2034 und sieht ab 2027 eine Ausweitung der Liefermengen vor, um den steigenden Bedarf im Zuge der technologischen Transformation der Stahlproduktion zu unterstützen. Die geographische Nähe der beiden TSR-Group-Tochtergesellschaften zu den voestalpine-Standorten in Linz und Donawitz sichert dabei nicht nur kurze Transportwege, sondern auch eine verlässliche und effiziente Logistik.
Versorgungssicherheit als strategische Entscheidung
„Versorgungssicherheit ist heute keine technische Frage mehr, sondern eine strategische Kernfrage für die Industrie“, betont Denis Reuter, Chief Operating Officer der TSR Group. „Sich bewusst für heimische und damit verlässliche Recyclingrohstoffe zu entscheiden, ist ein klarer Schritt hin zu mehr Resilienz – gerade in Zeiten geopolitischer Spannungen und volatiler Weltmärkte. Mit dieser Vereinbarung stärken wir nicht nur die industrielle Unabhängigkeit, sondern leisten zugleich einen konkreten Beitrag zu CO₂-Einsparung und
Ressourcenschonung.“
Verlässliche Partnerschaft auf Augenhöhe
„Als voestalpine haben wir mit greentec steel einen klaren Stufenplan zur Transformation unserer Stahlproduktion. In einem ersten Schritt werden wir bereits 2027 je einen Elektrolichtbogenofen an unseren Standorten in Linz und Donawitz in Betrieb nehmen. Durch diese Technologieumstellung wird in Zukunft deutlich mehr Schrott benötigt, die ausreichende Verfügbarkeit von Schrott nimmt somit eine wichtige Rolle ein. Mit der TSR Group haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite, der unsere Anforderungen in puncto Qualität, Logistik und Liefersicherheit versteht und den Transformationsprozess der Industrie bestmöglich begleitet“, sagt Hubert Zajicek, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Steel Division.
Ressourcenschonung und CO₂-Einsparung als gemeinsame Ziele
Mit der langfristigen Vereinbarung bekräftigen beide Unternehmen ihr Engagement für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Die TSR Group sieht sich dabei als strategischer Rohstoffpartner, der mit seinem flächendeckenden Netzwerk, langjähriger Aufbereitungskompetenz und maßgeschneiderten Logistikkonzepten einen entscheidenden Beitrag zur Transformation industrieller Wertschöpfungsketten leistet.
Quelle: TSR Group