Anzeige

Jetzt bewerben: Masterstudiengang Public Management mit …

Schwerpunkt Kommunalwirtschaft

Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen führt in Zusammenarbeit mit dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ab September 2025 den neuen zweijährigen, berufsbegleitend studierbaren Masterstudiengang Public Management mit Schwerpunkt Kommunalwirtschaft ein.

Der Studiengang richtet sich insbesondere an Personen mit Bachelorabschluss in kommunalen Unternehmen, Kommunalverwaltungen und Kommunalpolitik. Besonders engagierte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) fördert der VKU mit attraktiven Stipendien. Die letzte Bewerbungsfrist endet zum 20. Juli. Zeitnahe Bewerbungen sind für Stipendienvergabe und gemeinsame Planungen erwünscht.

Praxisnahes Universitätsstudium mit Top-Führungskräften

Der Masterstudiengang umfasst 120 ECTS-Punkte und einen wählbaren Schwerpunkt Kommunalwirtschaft. Der Master bietet „ein einzigartiges innovatives Profil, eine starke Gruppe von Universitätsprofessor:innen und Top-Führungskräften aus der Praxis, besondere Netzwerke für die spätere Karriere und Zukunftsgestaltung, außergewöhnliche Persönlichkeitsentwicklung sowie einen besonderen ‚Kommunal-Spirit’“, beschreibt der Studiengangsleiter, Professor Dr. Ulf Papenfuß.

Professorinnen, Professoren sowie Top-Führungskräfte aus der Kommunalwirtschaft vermitteln diese Themen durch akademische Ansätze und praxisnahe Elemente. So erlangen Studierende Kompetenzen mit einem tiefen Verständnis für die kommunalen Strukturen und Prozesse, die zentral für öffentliche Dienstleistungen und den Standort Deutschland sind. Zudem öffnet das Programm den Zugang zu einem starken Netzwerk innerhalb der Kommunalwirtschaft und Politik. Das fördert den Austausch von Best Practices und die persönliche Weiterentwicklung.

Zukunftsrelevanter Studiengang mit zahlreichen Karrieremöglichkeiten

Öffentliche Verwaltung und kommunale Unternehmen sind von zentraler Bedeutung für die Daseinsvorsorge und das politische Gemeinwesen. Täglich sorgen tausende kommunale Unternehmen dafür, dass kritische Infrastrukturen wie Energie- und Wasserversorgung, Abfallentsorgung oder Breitband zuverlässig und bezahlbar am Laufen bleiben.

VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: „Der Studiengang bietet wertvolle Einblicke und ein tiefes Verständnis auf die realen Herausforderungen und das richtige Werkzeug, um diese Strukturen nachhaltig umzubauen und anzupassen. So bereitet der Studiengang die Führungskräfte von morgen auf ihre Aufgaben vor. Er kann dazu beitragen, die Staffelstabübergabe in kommunalen Unternehmen zwischen der jungen und erfahrenen Generation bestmöglich vorzubereiten.“

Chance auf Stipendium für Starterinnen und Starter im Herbst

Der M. A. Public Management mit Schwerpunkt Kommunalwirtschaft richtet sich an all jene, die die Herausforderungen der nachhaltigen Daseinsvorsorge aktiv mitgestalten wollen und einen Bachelorabschluss mit 180 ECTS-Punkten im Kontext Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Politik-, Verwaltungs- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik, Bachelor of Laws mit passenden Schwerpunkten, technischen Schnittstellenstudiengängen usw. erworben haben.

Der Studiengang setzt sich aus 13 Modulen zusammen, die in fünftägigen, teilweise zusammengelegten Blöcken stattfinden. Im ersten und zweiten Semester mit etwa 30 Präsenztagen, im dritten und vierten Semester weniger. Ein Wohnsitzwechsel ist nicht vorgesehen, sodass mit Vereinbarung des Arbeitgebers auch berufsbegleitend studiert werden kann. Die Lehrveranstaltungen finden vor Ort an der staatlich anerkannten Zeppelin Universität in Friedrichshafen, beim VKU in Berlin und Brüssel sowie bei VKU-Mitgliedsunternehmen statt.

Pro Semester erhebt die Zeppelin Universität eine Studiengebühr von 6.150 Euro. Der VKU fördert Studierende mit Teil- oder Vollstipendien. Bewerben können sich auch Bachelorabsolventinnen und -Absolventen, die bisher nicht in Berührung mit der Kommunalwirtschaft standen. Mehr Informationen zum VKU-Stipendium finden Sie hier.

Für den Studienstart zum Herbstsemester finden Auswahltage digital oder vor Ort in Friedrichshafen statt – die letzte Bewerbungsfrist ist der 20. Juli 2025. Mehr Informationen zu Bewerbung und Fristen finden Sie hier.

Quelle: VKU

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation