Abfall & Kreislaufwirtschaft
Noch mehr Nachhaltigkeit in der Papierproduktion
Die Papierindustrie setzt weltweit stark auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Das zeigt sich in hohen Recyclingquoten ebenso wie im Einsatz von Bioenergie und Ersatzbrennstoffen.
Vor allem...
ITAD-Mitgliedsanlagen steigern Durchsatz auch 2024
Branche arbeitet stabil auf hohem Niveau.
Die thermischen Abfallbehandlungsanlagen der ITAD haben im jüngsten Berichtsjahr ihren Jahresdurchsatz leicht gesteigert: 25,9 Millionen Tonnen wurden 2024 von...
Kanalsanierung und Wasserwirtschaft ganzheitlich denken
Die Anforderungen an die Wasserwirtschaft wachsen: Blaue und Grüne Infrastruktur sind zusammen zu sehen. Klimawandel, Urbanisierung und digitale Technologien verändern die Rahmenbedingungen. Kanäle müssen...
Kreislaufwirtschaft – ja, aber wie? Klarer Fahrplan und echte Perspektiven!
Das Werkstoffforum der Zukunft holt interessierte Unternehmen gerne ab.
Mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und neue gesetzliche Anforderungen unter einen Hut zu...
Wuppertaler Nachhaltigkeitskongress: Interesse so groß wie nie
Schon Wochen zuvor ausverkaufte Tickets, eine bis auf den letzten Platz besetzte Glashalle, mehr als 500 aufmerksame Gäste von Anfang bis Ende: Der Nachhaltigkeitskongress...
Biomethan aus Resten der Bier- und Whiskeyindustrie
Der deutsche Hersteller Weltec Biopower baut derzeit für die irische Evergreen Agricultural Enterprises Limited eine Biomethananlage.
Die Anlage am Firmensitz in Monasterevin, Kildare, im Westen...
Schott recycelt Glaskeramik-Kochfelder
Gemeinsam mit der Hausgeräte- und Entsorgungsbranche wurden in den vergangenen Monaten ausgediente Kochfelder gesammelt, zerlegt und aufbereitet.
Mit dem Anspruch, gebrauchte Produkte ökologisch und ökonomisch...
NRW: Pro-Kopf-Abfallaufkommen steigt 2024 zum zweiten Mal in Folge
Im Jahr 2024 haben die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsbetriebe Nordrhein-Westfalens 8,2 Millionen Tonnen Siedlungsabfälle eingesammelt, das waren 2,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Wie Landesbetrieb IT.NRW...
Sekundärrohstoffe und die Chance für unsere Zukunft
Am 29. Oktober 2025 fand das „RAL Forum Kreislaufwirtschaft: Sekundär ist das neue Primär“ statt. Mehr als 150 Teilnehmende online und vor Ort in...
Gemeinden im Fokus: Team Kreislaufwirtschaft startet durch
Neue österreichweite Initiative unterstützt Gemeinden von 2025 bis 2029 mit flächendeckendem Angebot an Schulung, Beratung und Vernetzung.
Mit Oktober 2025 nimmt das im Rahmen des...
Hochradioaktive Abfälle: Wo die Endlagersuche aktuell steht
Die Standortsuche für das Endlager für hochradioaktive Abfälle kommt voran: Für 29 von 90 Teilgebieten gibt es einen neuen Arbeitsstand aus den Sicherheitsuntersuchungen.
Am 3....
Dank Brikettierung mannloser 24/7-Betrieb
Carl Zeiss Sports Optics nutzt an Bearbeitungszentren Spezialpressen von RUF für kleine Spänemengen.
Mit drei besonders kompakten und mobilen Brikettieranlagen vom Typ Formika der Ruf...
Ecomondo 2025: der globale Think Tank für den ökologischen Wandel
Vom 4. bis 7. November findet auf dem Messegelände von Rimini die 28. Ausgabe der internationalen Veranstaltung der Italian Exhibition Group (IEG) zur Green,...
KVZ Hintermayr vertraut auf Zerkleinerungstechnologie von Vecoplan
Vom Rinderstall zum High-Performance Recycler.
Von gepressten Big-Bags über Styropor bis zum Joghurtbecher – KVZ Hintermayr recycelt das, was andere oft nicht können. Um eine...
IFAT Munich 2026 gestaltet den Wandel
Lösungen für Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit – 60 Jahre Kompetenz für nachhaltige Transformation – Über 3.000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern erwartet – Große...
Vom Azubi bis zum Facharbeiter: Wie Entsorgungsunternehmen die Generation Z erreichen
Der Nachwuchs bleibt aus? Kaum Bewerbungen auf Azubi-Stellen, offene Fahrer- oder Maschinistenjobs monatelang unbesetzt – diese Situation kennen viele Entsorgungsunternehmen.
Schnell entsteht dabei ein Glaubenssatz:...
Erste Anlage von Remex für KMF-Abfälle in Betrieb
Erweiterung des Recyclingzentrums Hilden um Behandlung künstlicher Mineralfaserabfälle.
Nach erfolgreichem Probebetrieb hat die Remex GmbH ihre erste Behandlungsanlage für künstliche Mineralfaserabfälle (KMF-Abfälle) in Betrieb genommen....
Zu wenige Haushalte in Deutschland ohne Biotonne
Eine aktuelle NABU-Erhebung zeigt: In knapp 30 Prozent aller 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte gibt es die Biotonne nicht überall.
Nirgendwo in Deutschland wird...
Aufkommen und Verbleib gefährlicher Abfälle in Mecklenburg-Vorpommern 2023
Mehr als die Hälfte der gefährlichen Abfälle wird in andere Bundesländer verbracht.
Rund 312.500 Tonnen gefährliche Abfälle fielen im Jahr 2023 in Mecklenburg-Vorpommern an. Damit...
Tomra-Sortiertechnologie optimiert Folienrecycling bei AB Plasta im Baltikum
AB Plasta, Teil der CEDO Group und einer der führenden Folienrecycler in Mittel- und Osteuropa, hat in Zusammenarbeit mit Tomra Recycling erfolgreich eine moderne...



















