Anzeige

Ressourcen & Nachhaltigkeit

Begehrte Schwarzmasse – wie Europas Rohstoffe nach China wandern

Branchenexperten zufolge verlassen derzeit jährlich rund 15.000 Tonnen Schwarzmasse Europa, Tendenz stark steigend – wertvolle Rohstoffe gehen der europäischen Wirtschaft in großem Stil verloren. Schwarzmasse,...

Automatische Zustandserfassung von Waldwegen

Mobiles Sensorsystem erkennt Schäden früh und senkt Instandhaltungskosten. Im Forschungsvorhaben „Contura" wurde ein Messsystem entwickelt, das erstmals vollständig den gesamten Wegekörper erfasst – von der...

Recycling-Technik & Solids Dortmund: Jubiläum mit neuen Messehighlights

Prozessautomatisierung, Start-Up-Award und Branchenpodcast: Vielfalt auf der Recycling-Technik & Solids Dortmund 2026. Am 18. und 19. März 2026 findet die 9. Ausgabe der Recycling-Technik Dortmund...

Elmo, Grobi und Oskar klären über E-Schrott auf

stiftung ear und die Sesamstraße starten bundesweite Kampagne zur richtigen Entsorgung von Elektroaltgeräten. Seit über 50 Jahren ist die Sesamstraße fester Bestandteil der deutschen Fernseh-...

20. Bayerische Wassertage in Augsburg

Augsburg bereitet sich auf ein wegweisendes Ereignis für die bayerische Wasserwirtschaft vor: Die 20. Bayerischen Wassertage des KUMAS Umweltnetzwerkes finden am 26. und 27....

Landwirte in die Wärmeversorgung einbinden

Online-Seminar am 19. November 2025. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) lädt am 19.11.2025 von 10:00-12:00 Uhr zum Online-Seminar „Erfolgs- und Geschäftskonzepte für die Umstellung vom...

Abwasserwärme – klimaschonender Baustein für die Wärmewende

Tagung mit Exkursion und Fachausstellung am 5. November 2025 in Essen. Die Nutzung von Abwasserwärme kann für eine klimaneutrale Wärmeversorgung einen wichtigen Beitrag leisten. Das...

Liebherr-Erdbewegungsmaschinen machen „Platz für Neues“

Beim Rückbau der Zeller Brücke setzte die Christof Brand GmbH auf die volle Leistungsfähigkeit moderner Liebherr-Baumaschinen und bewies dabei eindrucksvoll ihre Projektkompetenz. In enger...

Trinkwasser-Gewinnung: Effizienter Quellfassungsbau

Vorerkundung des Quellgebiets mit der Rammkernsondierung. Das GeoUmweltTeam aus Marktoberdorf setzt auf minimalinvasive hydrogeologische Untersuchung. Sauberes Trinkwasser ist in Deutschland im Gegensatz zu vielen Teilen...

Stickstoff & Phosphor: 1:1-Umsetzung der EU-Überwachungsmethodik

Effizienter Gewässerschutz und EU-weite Vergleichbarkeit. Die von der Europäischen Union vorgesehene Überwachungsmethodik für die Elimination von Stickstoff und Phosphor muss auch in Deutschland 1:1 umgesetzt...

Kreislauf im Bau: Aus Häusern werden Häuser

Die TU Wien gestaltet die Zukunft des Holzbaus im Zeitalter der Klimakrise – mit dem Projekt „Circular Timber“ zur nachhaltigen Nutzung von Holz- und...

Neu auf der RATL 2025: das bvse-Mineralik-Forum

Erstmals richtet der bvse auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) vom 9. bis 11. Oktober 2025 in Karlsruhe ein eigenes Mineralik-Forum im Freigelände aus....

Textilindustrie entwickelt neue Umweltziele für nachhaltiges Rücknahmesystem

Geplante Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie bietet Chance, praxisnahes, unbürokratisches und wirksames EPR-System zu gestalten. DBU fördert Entwicklung neuer Ziele für Textil-EPR. Die deutsche Textil- und Modebranche...

Leitfaden zum Design für gutes Glasrecycling

Qualität und Anteil von recyclingfähigem Glas maximieren.  BDE und bvse haben einen Leitfaden zum Design für gutes Recycling im Glas veröffentlicht. Damit setzen die Verbände...

IBU schafft Transparenz für Recyclinganteile in Bauprodukten

Ressourcenschonung sichtbar machen – Greenwashing vermeiden. Mit der Recycled Content Declaration (RCD) stellt das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) ein neues Instrument für...

Holzfaser-Sandwichplatte für Möbel- und Fahrzeugbau

Leicht, stabil, nachhaltig: Lignocellulosebasierte FALSA-Platte überzeugt durch Ressourceneffizienz und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Wissenschaftler der TU Dresden und Praktiker der Firma G. Kraft Maschinenbau GmbH entwickelten im...

Mit Recycling gegen Ressourcen-verschwendung

Durchschnittlich 17 Tonnen an Ressourcen verbrauchte jeder Österreicher im Jahr 2022 , deutlich mehr als der weltweite Durchschnitt von 11,8 Tonnen . Das ist...

„Schluss mit der Ressourcen-verschwendung am Bau“

Grundsteinlegung zum Labor für digitale Fabrikation als Meilenstein auf dem Weg zum Bauen der Zukunft und für den Exzellenzcluster CARE. Bis zum Mond – so...

China: Zentraler Player auf dem globalen Rohstoffmarkt

Neues Webinar des German Mining & Resources Network am 8. September 2025. Rohstoffpartner gesucht? Wer seine Lieferketten für wichtige Ressourcen optimieren möchte, kann sich am...

Berliner Klärschlammkonferenz am 11. und 12. November 2025

Wohin mit den Klärschlammaschen nach 2029? Über diese und andere aktuelle Fragestellungen diskutieren die Experten und Akteure der Branche in diesem Jahr auf der...

Anzeige

Aktuelle EU-Recycling

Newsletter

GLOBAL RECYCLING