Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) feiert ihr 30-jähriges Bestehen am 1. März 2021 mit einer Festveranstaltung im Online-Format.
Die Debatte mit hochkarätigen Gästen soll nicht nur einen Einblick in die Tätigkeit der DBU vermitteln, sondern auch einen Ausblick auf die künftigen Herausforderungen für mehr Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz.
Frans Timmermanns, der Vizepräsident der EU Kommission, ist live dabei. Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie Bundesumweltministerin Svenja Schulze gratulieren per Videobotschaft. Zuvor finden drei Online-Salons unter dem Motto „Nachhaltig in die Zukunft“ statt, die auf Wirtschaft (1.2.), Biodiversität (8.2.) und Klimaschutz (15.2.) fokussieren.
- Datum und Uhrzeit: Montag, 1. März 2021, 16:00 bis 18:00 Uhr
- Art der Veranstaltung: Reden und Diskussionen
Referenten und Diskutanten
DBU-Diskussionsrunde mit Alexander Bonde (Deutsche Bundesstiftung Umwelt), Prof. Dr. Antje Boetius (Alfred-Wegener-Institut), Prof. Dr. Dirk Messner (Umweltbundesamt), Myriam Rapior (BUNDjugend/Zukunftskommission Landwirtschaft) und Dr. Maike Keller (Avermann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG)
Zur Würdigung des 30-jährigen Bestehens der DBU findet am Tag des Jubiläums – die Stiftung nahm am 1. März 1991 ihre Arbeit auf – eine Festveranstaltung im Online-Format statt. Diese Veranstaltung soll neben der Würdigung und einer Retrospektive der 30-jährigen Tätigkeit der DBU auch einen Ausblick auf die künftigen Herausforderungen für Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz vermitteln.
Die DBU will Antworten auf zentrale Zukunftsfragen geben: Wie können Innovationen einen Beitrag zur Großen Transformation leisten? Und: Wie gestalten wir den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft, vor allem angesichts von Klimakrise, und mit den Zielen eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen sowie dem Erhalt der Artenvielfalt?
Quelle: Deutsche Bundestiftung Umwelt (DBU)