Anzeige

3. DIHK-Konferenz Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung

Debatte unter anderem mit Staatssekretärin Hölscher am 10. Oktober in Berlin.

Ein umfassender Rückbau von Bürokratie gehört zu den dringendsten Anliegen der Unternehmen hierzulande. Aus Berlin und Brüssel kommen dazu viele Ankündigungen – doch folgen auch Taten? Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) beleuchtet am 10. Oktober in Berlin den Status quo und bringt Vorschläge ein.

Überbordende Berichts-, Dokumentations-, Genehmigungs- und Statistikpflichten, langwierige Planungs- und Genehmigungsprozesse, kaum nachvollziehbare Regelungstiefen: Weiterhin sind große Teile der Wirtschaft durch hohe und kostenintensive Bürokratie stark belastet – zulasten von Wachstum und Innovation.

Der Koalitionsvertrag liefert zwar gute Ansätze zum Rückbau von Bürokratie, die schnell umgesetzt werden sollten. Gleichzeitig sind aber auch etliche neue Gesetze und Vorschriften in Planung, die Unternehmen zusätzlich zu belasten drohen. Viele dieser Vorschriften kommen aus Brüssel – Stichworte Green Deal, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder EU-Verpackungsverordnung.

Wie geht es schneller, besser, einfacher?

Wie lässt sich der Regelungsdschungel effektiv lichten? Wie geht es schneller, besser, einfacher? Um das zu diskutieren und auch dem neu eingerichteten Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) konkrete Maßnahmen vorzuschlagen, lädt die DIHK am 10. Oktober ab 9 Uhr zur 3. Konferenz Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung in das Haus der Deutschen Wirtschaft ein.

Nach den Einführungsworten von DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov stellt BMDS-Staatssekretärin Luise Hölscher die Vorhaben ihres Ministeriums vor. In zwei spannenden Podiumsdiskussionen mit zentralen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung geht es dann zunächst um die Ansätze aus dem Koalitionsvertrag, dann um die „Omnibus“-Gesetzespakete, mit denen die EU Bürokratie abbauen will.

Zu den Empfehlungen, die die DIHK bei dieser Gelegenheit an das BMDS adressieren möchte, zählen jährliche Bürokratieentlastungsgesetze, Praxis-Checks in allen Ressorts, eine Reform der Bürokratiebremse und eine bessere EU-Abstimmung.

Sie wollen in Berlin dabei sein? Das detaillierte Programm und eine Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es unter: event.dihk.de

Quelle: DIHK

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation