Anzeige

Politik & Recht

Studie warnt vor negativen Folgen von Stahlschrott-Exportverboten

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) und der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler e. V. (VDM) weisen auf eine neue, unabhängige...

Wie geht es mit dem US-Geschäft weiter?

Auch einen Monat nach der EU-US-Handelseinigung und nach der gemeinsamen Erklärung vom 21. August 2025 stochern die Unternehmen noch im Nebel, wie es mit...

Neues Vergabegesetz für mehr Nachhaltigkeit im Tiefbau

FBS fordert schnelle Umsetzung der Verordnung zu einheitlichen Nachhaltigkeitskriterien. Stellungnahme des Verbandes:  Der Bundestag hat am 6. August 2025 den Entwurf des Gesetzes zur Beschleunigung...

„Kreislaufwirtschaft muss politisch gestärkt statt geschwächt werden“

Geschäftsführende BDE-Präsidentin Anja Siegesmund zur geplanten Auflösung der Abteilung für Kreislaufwirtschaft im Bundesumweltministerium:  Die geplante Auflösung der Abteilung „Transformation, Digitalisierung, Circular Economy, Klimaanpassung“ im Bundesumweltministerium...

„Risikoabsicherung des Rohstofffonds darf auf keinen Fall versiegen“

Der BDE schlägt Alarm: Die Risikoabsicherung des KfW‑Rohstofffonds sinkt drastisch – von 272,9 Millionen Euro (2024) auf 98,7 Millionen Euro (2025), ein Rückgang um 63,85 Prozent. Sollte...

Einwegkunststoffrichtlinie: Branchenverbände fordern Nachschärfung

Die Europäische Kommission hat im Juli 2025 einen Entwurf für einen Durchführungsbeschluss zur Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlie (SUPD, Richtlinie (EU) 2019/904) vorgelegt. Ziel ist es,...

Empfehlungen für eine wettbewerbsfähige EU-Bioökonomie

Um das Potenzial biobasierter Innovationen voll auszuschöpfen, fordert ein neuer Policy Brief die Europäische Kommission dazu auf, die Koordination in diesem Bereich zu vereinheitlichen,...

Handelserklärung EU-USA: Unwägbarkeiten bleiben hoch

Europäische Union und USA haben sich nach ihrem "Zoll-Deal" von Ende Juli nun auf eine Erklärung geeinigt, in der sie Details der Vereinbarung skizzieren....

SUPD-Umsetzung: EU-Kommission zu Korrekturen aufgefordert

Eine breite Allianz aus Unternehmen und Verbänden der Recycling- und Verpackungswirtschaft warnt vor Risiken für die europäische Kreislaufwirtschaft durch den aktuellen Entwurf des Durchführungsrechtsakts...

Neue Batterieverordnung in Kraft – stiftung ear bereit für den Vollzug

Am 18. August 2025 sind die Regelungen der neuen Batterieverordnung in Kraft getreten, die Rücknahme und Verwertung von Altbatterien neu ordnen. Weitere nationale Ausführungsbestimmungen...

BUND fordert Antworten auf Plastikflut

Zum Scheitern des UN-Plastikabkommen erklärt Verena Graichen, Geschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Ohne ein ambitioniertes Plastikabkommens geht die Vermüllung unseres...

„Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge“

In Genf gab es vorerst keine Einigung für das UN-Abkommen gegen Plastikmüll. Hierzu erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): „Jährlich landen bis zu 23...

Verbändestatement zum gescheiterten UN-Plastikabkommen

Die geschäftsführende BDE-Präsidentin Anja Siegesmund und Herwart Wilms als designierter Präsident des europäischen Entsorgerverbands FEAD fordern anlässlich des vorerst gescheiterten globalen Plastikabkommen ein verstärktes...

Recycling stärken, Hersteller in die Pflicht nehmen – ein ambitioniertes globales Plastikabkommen

Während in Genf 184 Staaten über ein UN-Plastikabkommen verhandeln, appelliert der BDE an ein ambitioniertes Regelwerk, das die Plastikverschmutzung bis 2040 beendet. Alle Phasen des...

Ein Jahr EU-Batterieverordnung: Zwischenbilanz und Blick in die Zukunft

Am 18. August 2025 jährt sich das Inkrafttreten der zentralen Anforderungen der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 zum ersten Mal. Die neue Verordnung regelt den gesamten „Lebenszyklus“...

100 Tage Bundesregierung: VKU sieht Aufbruch und Tempo, aber auch offene Fragen

Nach den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung zieht der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) eine gemischte Bilanz: Mit den Sondervermögen hat die Koalition die Voraussetzungen...

Hundert Tage Kabinett Merz – BDE fordert entschlossenen Aufbruch …

... für Kreislaufwirtschaft, Mittelstand und Rohstoffsicherheit Nach den ersten 100 Tagen der schwarz-roten Bundesregierung zieht der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft...

Abfalltransport auf Schiene: Sekundärrohstoffhandel fordert Neuregelung

Der Fachausschuss Sekundärrohstoffhandel in der Wirtschaftskammer Österreich begrüßt die von der Politik angekündigte Überarbeitung der Verordnung zum Transport von Abfall auf Schiene. Ein Bürokratiemonster...

Österreich: Merkblatt zur Entsorgung und Rücknahme von PV-Modulen veröffentlicht

In Zusammenarbeit mit der Elektro-Altgeräte-Koordinierungsstelle (EAK), Elektriker Österreich, der Bundesinnung sowie PV Austria wurde ein Merkblatt erstellt, das als Information im Umgang mit der...

Kabinett beschließt Geothermie- und CCS-Gesetz

VKU: Wichtige Etappe auf dem Weg zu Klimaneutralität 2045 und mehr Versorgungssicherheit. Das Bundeskabinett hat am 6. August 2025 zwei zentrale energiepolitische Gesetzesvorhaben verabschiedet: das...

Anzeige

Aktuelle EU-Recycling

Newsletter

GLOBAL RECYCLING