Abfall & Kreislaufwirtschaft
Sekundärrohstoffe und die Chance für unsere Zukunft
Am 29. Oktober 2025 fand das „RAL Forum Kreislaufwirtschaft: Sekundär ist das neue Primär“ statt. Mehr als 150 Teilnehmende online und vor Ort in...
Gemeinden im Fokus: Team Kreislaufwirtschaft startet durch
Neue österreichweite Initiative unterstützt Gemeinden von 2025 bis 2029 mit flächendeckendem Angebot an Schulung, Beratung und Vernetzung.
Mit Oktober 2025 nimmt das im Rahmen des...
Hochradioaktive Abfälle: Wo die Endlagersuche aktuell steht
Die Standortsuche für das Endlager für hochradioaktive Abfälle kommt voran: Für 29 von 90 Teilgebieten gibt es einen neuen Arbeitsstand aus den Sicherheitsuntersuchungen.
Am 3....
Dank Brikettierung mannloser 24/7-Betrieb
Carl Zeiss Sports Optics nutzt an Bearbeitungszentren Spezialpressen von RUF für kleine Spänemengen.
Mit drei besonders kompakten und mobilen Brikettieranlagen vom Typ Formika der Ruf...
Ecomondo 2025: der globale Think Tank für den ökologischen Wandel
Vom 4. bis 7. November findet auf dem Messegelände von Rimini die 28. Ausgabe der internationalen Veranstaltung der Italian Exhibition Group (IEG) zur Green,...
KVZ Hintermayr vertraut auf Zerkleinerungstechnologie von Vecoplan
Vom Rinderstall zum High-Performance Recycler.
Von gepressten Big-Bags über Styropor bis zum Joghurtbecher – KVZ Hintermayr recycelt das, was andere oft nicht können. Um eine...
IFAT Munich 2026 gestaltet den Wandel
Lösungen für Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit – 60 Jahre Kompetenz für nachhaltige Transformation – Über 3.000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern erwartet – Große...
Vom Azubi bis zum Facharbeiter: Wie Entsorgungsunternehmen die Generation Z erreichen
Der Nachwuchs bleibt aus? Kaum Bewerbungen auf Azubi-Stellen, offene Fahrer- oder Maschinistenjobs monatelang unbesetzt – diese Situation kennen viele Entsorgungsunternehmen.
Schnell entsteht dabei ein Glaubenssatz:...
Erste Anlage von Remex für KMF-Abfälle in Betrieb
Erweiterung des Recyclingzentrums Hilden um Behandlung künstlicher Mineralfaserabfälle.
Nach erfolgreichem Probebetrieb hat die Remex GmbH ihre erste Behandlungsanlage für künstliche Mineralfaserabfälle (KMF-Abfälle) in Betrieb genommen....
Zu wenige Haushalte in Deutschland ohne Biotonne
Eine aktuelle NABU-Erhebung zeigt: In knapp 30 Prozent aller 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte gibt es die Biotonne nicht überall.
Nirgendwo in Deutschland wird...
Aufkommen und Verbleib gefährlicher Abfälle in Mecklenburg-Vorpommern 2023
Mehr als die Hälfte der gefährlichen Abfälle wird in andere Bundesländer verbracht.
Rund 312.500 Tonnen gefährliche Abfälle fielen im Jahr 2023 in Mecklenburg-Vorpommern an. Damit...
Tomra-Sortiertechnologie optimiert Folienrecycling bei AB Plasta im Baltikum
AB Plasta, Teil der CEDO Group und einer der führenden Folienrecycler in Mittel- und Osteuropa, hat in Zusammenarbeit mit Tomra Recycling erfolgreich eine moderne...
Programm für Circular Valley Forum 2025 in Wuppertal steht fest
Beim Jahrestreffen der Kreislaufwirtschaft gibt es spannende Diskussionsrunden und Austausch zu relevanten Themen rund um die Circular Economy. Highlight des Tages ist die Unterzeichnung...
K 2025 in Düsseldorf: Stimmung gut – Wettbewerbsdruck spürbar
Kunststoffverarbeiter zeigen Stärke, mahnen aber bessere Standortbedingungen an.
Trotz Aufbruchstimmung auf der K 2025 und eindrucksvoller technologischer Fortschritte bleibt der Handlungsdruck für die Politik hoch:...
Zukunftsorientierte Ansätze in der Abfallwirtschaft – Elektrifizierung und nachhaltige Logistik im Fokus
Elektrifizierung, Eigenstromnutzung und nachhaltige Transportlösungen – die Abfallwirtschaft nimmt Fahrt auf in Richtung Klimaneutralität.
Die Zukunft hat schon begonnen, aber sie steckt noch in den...
RATL 2025: Innovationen unterstreichen die Marktbereitschaft
Die Demonstrationsmesse für Bau, Abbruch und Recycling blickt auf drei erfolgreiche Messetage zurück. Der Anteil der Fachbesuchenden und die Qualität konnte im Jahr 2025...
Für ein nachhaltiges Morgen, das im Heute beginnt
Wuppertaler Nachhaltigkeitskongress "Klima und Zuversicht" mit Extrem-Abenteurer Anselm Pahnke und Bestseller-Autorin Maren Urner.
Wie lässt sich Nachhaltigkeit in bestehenden Strukturen sinnvoll gestalten? Wie lässt sich...
Gebührenstabilität unter Druck: Kommunale Abfallwirtschaft zwischen Finanzlast und Kreislaufanspruch
20. Fachkonferenz „Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung“.
Die finanzielle Belastung der Kommunen wächst – und mit ihr der Druck auf die Gebührenhaushalte. Besonders...
Festveranstaltung 35 Jahre Baustoff-Recycling in Österreich
Am 2. Oktober 2025 traf sich die Recyclingbranche zu einem Festabend im Museum Arbeitswelt in Steyr:
Vor 35 Jahren wurde seitens der österreichischen Bauwirtschaft eine...
EU-Vorgaben zu Textilien müssen schnell und fair umgesetzt werden
BDE fordert klare Strukturen und Wettbewerb bei der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien.
Mit der neuen EU-Abfallrahmenrichtlinie steht fest: Bis spätestens Mitte April 2028 müssen alle...




















