Politik & Recht
EU-Handelsabkommen „dringend nötig, um Märkte zu öffnen“
                    DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier zum Jahresbericht der EU-Kommission:
Angesichts der Hindernisse und Unwägbarkeiten, mit denen deutsche Unternehmen im Außenhandel konfrontiert sind, wächst die Bedeutung von Handelsabkommen....                
            Sonderumweltrat in Brüssel soll über EU-Klimaziel für 2040 und …
                    ... europäischen Beitrag zur Weltklimakonferenz in Brasilien entscheiden
Bundesumweltminister Carsten Schneider nimmt heute (4. November 2025) an der außerordentlichen Sitzung des Rates der EU-Umweltministerinnen und...                
            Einheitliche Regeln für den Rezyklatmarkt
                    Von Cirplus initiiert, nun europäisch verankert.
Cirplus, nach eigenen Angaben Europas größte KI-gestützte Beschaffungsplattform für recycelte Kunststoffe, hat in Zusammenarbeit mit dem IKK – Institut...                
            Unternehmen fordern Trendwende in Brüssel
                    Klare Ansage an die EU: Weniger Bürokratie, mehr Wettbewerbsfähigkeit.
Am 4. November kommen beim "Europäischen Parlament der Unternehmen" (EPdU) in Brüssel Unternehmerinnen und Unternehmer aus...                
            „COP30 muss Signal gegen Trump und für Klimaschutz setzen“
                    Wuppertal Institut formuliert Erwartungen an diesjährige UN-Klimakonferenz in Belém.
Vom 10. bis 21. November 2025 findet die 30. Konferenz der Vertragsparteien des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaveränderungen...                
            Europäische Bodenrichtlinie angenommen
                    Das Europäische Parlament hat am 23. Oktober 2025 die Europäische „Richtlinie zur Bodenüberwachung und -resilienz“ verabschiedet (Soil Monitoring and Resilience Law, kurz Bodenrichtlinie). Der...                
            Klimawandel rutscht in der globalen Prioritätenliste weiter nach unten
                    IPSOS-Umfrage: Kriege und wirtschaftliche Not beherrschen die Sorgen der Öffentlichkeit. 
Der Forest Stewardship Council (FSC) meldete auf seiner Generalversammlung einen deutlichen Rückgang der öffentlichen Besorgnis...                
            RC-Baustoffe im Preisvorteil: Gleichstellung statt Sand- und Kiesabgabe
                    Die Bauverbände NRW fordern einen Kurswechsel der Landesregierung beim Umgang mit Sand und Kies.
Seit gut drei Jahren beschäftigen die Sand- und Kiespläne der NRW-Landesregierung...                
            CBAM-Vereinfachung: 90 Prozent der betroffenen Unternehmen von CO2-Grenzausgleich ab 2026 befreit
                    BMUKN und UBA begrüßen Erleichterungen für Importeure kleiner Warenmengen.
Der Europäische CO2-Grenzausgleich (Carbon Border Adjustment Mechanism, kurz CBAM) wird deutlich vereinfacht. Der Mechanismus für Carbon...                
            Marode Infrastruktur bremst Wirtschaft stärker denn je
                    84 Prozent der deutschen Unternehmen sehen in der schlechten Verkehrsinfrastruktur eine wirtschaftliche Belastung, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Mittel...                
            Der Beschleunigungspakt im Realitätscheck
                    DIHK und Partner laden am 4. November zur Zwischenbilanz ein.
Vor zwei Jahren hat die Politik beschlossen, bei Planungs- und Genehmigungsverfahren mehr Tempo zu machen....                
            NRW setzt auf zirkuläres Bauen mit Concular
                    Allianz für den digitalen Gebäuderessourcenpass wird in Nordrhein-Westfalen weiter ausgebaut.
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat mit der Concular...                
            Strukturwandel erklärt Veränderungen am Arbeitsmarkt nur noch teilweise
                    Ein Drittel des Jobabbaus in der Industrie geht auf andere Trends zurück – Tätigkeiten verlagern sich zunehmend in dienstleistungsnahe Bereiche – Höhere Qualifikationen gewinnen...                
            Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten: Europäisches Parlament stimmt im November ab
                    Das Europäische Parlament wird auf seiner Sitzung am 13. November seine Position zu vereinfachten Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten verabschieden.
In einer Abstimmung am gestrigen Mittwoch (22....                
            Bundesumweltministerium stellt sich organisatorisch neu auf
                    Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) hat seine Umstrukturierung auf Grundlage des Organisationserlasses des Bundeskanzlers nach der Regierungsneubildung weitgehend abgeschlossen.
Zu...                
            EU-Abfallrahmenrichtlinie in Kraft getreten
                    Neuregelung der Abfallrahmenrichtlinie: EPR für Textilien & Reduktion von Lebensmittelabfällen.
Am 16. Oktober 2025 ist die überarbeitete Abfallrahmenrichtlinie in Kraft getreten. Sie verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten,...                
            Kunststoff und Textilien: Recycling-Branche am Limit – Politik gefordert
                    Eric Rehbock warnt vor Kollaps und fordert politische Unterstützung.
Die Bundesregierung will ein Aktionsprogramm mit kurzfristig realisierbaren Maßnahmen zur Umsetzung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschieden. Jetzt...                
            „Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft ist wichtiger Schritt – aber …
                    zentrale Nachbesserungen sind dringend erforderlich“
Das Bundesumweltministerium hat am 14. Oktober 2025 im Rahmen eines Dialogforums unter Beteiligung von Bundesumweltminister Carsten Schneider den Entwurf des...                
            DPP: Zehn Jahre im Einsatz für die Phosphorrückgewinnung
                    Am 8. und 9. Oktober 2025 fand in Frankfurt das 10-jährige Jubiläum der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V. statt.
Im Rahmen des zweitägigen DPP-Forums in Frankfurt...                
            Zirkuläre Textilwirtschaft gefordert: „Eine Welt ohne Abfall ist möglich“
                    Reju hat gemeinsam mit elf weiteren Unternehmen, die die textile Wertschöpfungskette repräsentieren, das Manifest der European Circular Textile Coalition vorgestellt.
Dabei sprechen sich die Unterzeichner...                
            
            



















