Anzeige

Politik & Recht

Umweltproblem Altreifenentsorgung: Aktuelle Fälle verdeutlichen Handlungsbedarf

Die illegale Entsorgung von Altreifen bleibt ein massives Umweltproblem in Deutschland. Jüngste Vorfälle in Nordrhein-Westfalen und Bayern machen erneut deutlich: Illegale Ablagerungen sind keine...

Ohne mutige Schritte droht Stillstand: bvse zum ElektroG und Eckpunktepapier

Im Zuge der anstehenden Novellierung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) sowie der Erarbeitung eines Eckpunktepapiers mit kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen hat der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und...

Sofortprogramm für die Kreislaufwirtschaft

Die Verbände BDE und VBS stellen ein Sofortprogramm vor, das die praktische Umsetzung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) beschleunigt. Das Maßnahmenpaket zielt auf mehr Rohstoffsicherheit, resiliente...

Neue EU-Vorschriften für weniger Textil- und Lebensmittelabfälle

Lebensmittelqbfälle müssen bis 2030 deutlich reduziert zerden. Hersteller tragen die Kosten für Sammlung, Sortierung und Recycling von Alttextilien. Jede Person in Europa verursacht jährlich...

Neue Vorschriften für Design, Wiederverwendung und Recycling im Automobilsektor

Verbindliche Ziele für die Verwendung von recycelten Materialien in Neufahrzeugen. Verstärkte Herstellerverantwortung für die Sammlung und Behandlung von Altfahrzeugen. Von den 285,6 Millionen Kraftfahrzeugen...

bvse fordert: Bürokratieabbau durch Anerkennung der EfB-Zertifizierung

Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. hat im Rahmen der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) Stellung genommen. Der Verband begrüßt ausdrücklich die...

Kritis-Dachgesetz: Sicherheit stärken, Bürokratie abbauen und Finanzierung klären

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern für ein Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie (EU) 2022/2557 und zur Stärkung...

Verkaufsverbot für Lachgas-Kartuschen: „Die Politik erkennt die Risiken endlich an“

Der Verband der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie, Die Papierindustrie e. V., begrüßt das geplante Verkaufsverbot von Lachgaskartuschen zum Konsum als wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz...

Recyclinggerechte Verpackungen: Mindeststandard 2025 veröffentlicht

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt (UBA) die Ausgabe 2025 des Mindeststandards für recyclinggerechte Verpackungen vorgestellt. Ziel ist es,...

IED: Recycling- und Metallwirtschaft warnt vor bürokratischem Gold-Plating

Die deutsche Recycling- und Metallrecyclingwirtschaft schlägt Alarm: Die aktuelle Umsetzung der novellierten EU-Industrieemissionsrichtlinie (IED) durch das Bundesumweltministerium (BMUKN) drohe, mittelständische Betriebe mit zusätzlichen Auflagen...

Phosphorrückgewinnung: Schwedischer Vorstoß könnte Deutschlands Pläne beschleunigen

Die schwedische Regierung hat Änderungen des EU-Futtermittelrechts vorgeschlagen, die die Verwendung von recyceltem und hochreinem Phosphor aus Klärschlammasche in Tierfutter erlauben würden. Wenn dieser...

Studie warnt vor negativen Folgen von Stahlschrott-Exportverboten

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) und der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler e. V. (VDM) weisen auf eine neue, unabhängige...

Wie geht es mit dem US-Geschäft weiter?

Auch einen Monat nach der EU-US-Handelseinigung und nach der gemeinsamen Erklärung vom 21. August 2025 stochern die Unternehmen noch im Nebel, wie es mit...

Neues Vergabegesetz für mehr Nachhaltigkeit im Tiefbau

FBS fordert schnelle Umsetzung der Verordnung zu einheitlichen Nachhaltigkeitskriterien. Stellungnahme des Verbandes:  Der Bundestag hat am 6. August 2025 den Entwurf des Gesetzes zur Beschleunigung...

„Kreislaufwirtschaft muss politisch gestärkt statt geschwächt werden“

Geschäftsführende BDE-Präsidentin Anja Siegesmund zur geplanten Auflösung der Abteilung für Kreislaufwirtschaft im Bundesumweltministerium:  Die geplante Auflösung der Abteilung „Transformation, Digitalisierung, Circular Economy, Klimaanpassung“ im Bundesumweltministerium...

„Risikoabsicherung des Rohstofffonds darf auf keinen Fall versiegen“

Der BDE schlägt Alarm: Die Risikoabsicherung des KfW‑Rohstofffonds sinkt drastisch – von 272,9 Millionen Euro (2024) auf 98,7 Millionen Euro (2025), ein Rückgang um 63,85 Prozent. Sollte...

Einwegkunststoffrichtlinie: Branchenverbände fordern Nachschärfung

Die Europäische Kommission hat im Juli 2025 einen Entwurf für einen Durchführungsbeschluss zur Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlie (SUPD, Richtlinie (EU) 2019/904) vorgelegt. Ziel ist es,...

Empfehlungen für eine wettbewerbsfähige EU-Bioökonomie

Um das Potenzial biobasierter Innovationen voll auszuschöpfen, fordert ein neuer Policy Brief die Europäische Kommission dazu auf, die Koordination in diesem Bereich zu vereinheitlichen,...

Handelserklärung EU-USA: Unwägbarkeiten bleiben hoch

Europäische Union und USA haben sich nach ihrem "Zoll-Deal" von Ende Juli nun auf eine Erklärung geeinigt, in der sie Details der Vereinbarung skizzieren....

SUPD-Umsetzung: EU-Kommission zu Korrekturen aufgefordert

Eine breite Allianz aus Unternehmen und Verbänden der Recycling- und Verpackungswirtschaft warnt vor Risiken für die europäische Kreislaufwirtschaft durch den aktuellen Entwurf des Durchführungsrechtsakts...

Anzeige

Aktuelle EU-Recycling

Newsletter

GLOBAL RECYCLING