Politik & Recht
„Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft ist wichtiger Schritt – aber …
zentrale Nachbesserungen sind dringend erforderlich“
Das Bundesumweltministerium hat am 14. Oktober 2025 im Rahmen eines Dialogforums unter Beteiligung von Bundesumweltminister Carsten Schneider den Entwurf des...
DPP: Zehn Jahre im Einsatz für die Phosphorrückgewinnung
Am 8. und 9. Oktober 2025 fand in Frankfurt das 10-jährige Jubiläum der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V. statt.
Im Rahmen des zweitägigen DPP-Forums in Frankfurt...
Zirkuläre Textilwirtschaft gefordert: „Eine Welt ohne Abfall ist möglich“
Reju hat gemeinsam mit elf weiteren Unternehmen, die die textile Wertschöpfungskette repräsentieren, das Manifest der European Circular Textile Coalition vorgestellt.
Dabei sprechen sich die Unterzeichner...
Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft: Chance für Standort und Resilienz, aber Umsetzung entscheidet
Der BDE begrüßt das vom Bundesumweltministerium (BMUKN) vorgestellte Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft als grundsätzlich richtigen Schritt zur Umsetzung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS). Es setze wichtige Impulse...
VBS Jahrestagung 2025: Private Entsorger fordern Sofortprogramm Kreislaufwirtschaft
Am 10. und 11. Oktober 2025 fand die Jahrestagung des Verbands der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e. V. (VBS) in Augsburg statt. Experten aus Politik und...
Gefahrstoffdokumentation leicht gemacht
Arbeitgeber müssen dokumentieren, wann und wie lange Beschäftigte gefährlichen Stoffen ausgesetzt sind. Diese Pflicht ist in der Gefahrstoffverordnung geregelt. Mit Hilfe der Zentralen Expositionsdatenbank...
„Ohne uns geht es nicht“ – Bau-, Abbruch- und Recyclingwirtschaft legt Positionspapier vor
Zum Auftakt der Fachmesse RecyclingAKTIV/TiefbauLIVE (RATL) in Karlsruhe haben fünf Branchenverbände aus Bau-, Abbruch- und Recyclingwirtschaft ein gemeinsames Positionspapier mit dem Titel „Fünf Forderungen...
Neues Batterierecht-Durchführungsgesetz in Kraft
Am 7. Oktober 2025 ist das neue Batterierecht-Durchführungsgesetz, kurz BattDG, in Kraft getreten. Es ergänzt die europäische Batterieverordnung, die bereits Mitte August in Kraft...
EU-Textilrichtlinie: Finanzierungslücken bis zum EPR-Marktstart schließen
Am 9. September 2025 hat das Europäische Parlament Änderungen der Abfallrahmenrichtlinie beschlossen und damit den Weg für die Einführung einer erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) im...
Voraussetzungen für die CO2-Speicherung unter dem Meer
Die Treibhausgas-Emissionen bestimmter Industriebereiche werden sich auch in Zukunft kaum vermeiden lassen. Dazu gehören zum Beispiel die Zement- oder Kalkproduktion. Für die dort anfallenden,...
Scrubberabwasser hat schädliche Auswirkungen auf die Meeresumwelt
Mit Scrubbern können Seeschiffe den Schwefeloxid-Gehalt ihrer Abgase verringern und damit Grenzwerte einhalten. Mit dem Abwasser werden jedoch Schadstoffe ins Meer gespült. Besser als...
Umfrage: 81 Prozent für Cashback bei Altbatterien
Es brennt in Österreichs Abfallwirtschaftsbetrieben – und in immer mehr Fällen sind falsch entsorgte Lithiumbatterien die Ursache. Im Umweltministerium wird gemeinsam mit Experten intensiv...
Recycelte Metalle: Stellungnahme zu aktuellen Forderungen nach Exportverboten
Der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler e. V. (VDM) und die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) nehmen mit Verwunderung die jüngsten...
Batterien aus E-Bikes und E-Scootern: Künftig bessere Rückgabemöglichkeiten
Der Bundesrat hat notwendige Änderungen im nationalen Batterierecht zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung beschlossen. Die Verordnung sieht einen EU-weit nachhaltigen Umgang mit Batterien...
3. DIHK-Konferenz Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung
Debatte unter anderem mit Staatssekretärin Hölscher am 10. Oktober in Berlin.
Ein umfassender Rückbau von Bürokratie gehört zu den dringendsten Anliegen der Unternehmen hierzulande. Aus...
Unlustiger Schnüffelstoff: Folgen des Lachgas-Konsums
BSR, Fachstelle für Suchtprävention Berlin und Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland (ITAD) e.V. klären im Müllheizkraftwerk Ruhleben über Risiken und Schäden durch den...
Ersatzbaustoffverordnung: Neuer FAQ-Katalog veröffentlicht
Am 15. September 2025 hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) den dritten FAQ-Katalog zur Ersatzbaustoffverordnung (EBV) veröffentlicht.
Die aktualisierte Sammlung beantwortet zentrale Fragen zu Planung,...
DWA-Umfrage: Deutschland will die Schwammstadt
86 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wollen mehr Grün, Blau und Wasserrückhalt in den Städten.
Die große Mehrheit der Bevölkerung ist vom Schwammstadtkonzept überzeugt. Deutsche...
„Das historische Abkommen für den Meeresschutz kann endlich in Kraft treten“
Greenpeace zur 60. Ratifizierung des UN-Hochseeschutzabkommens.
Bei der UN-Generalversammlung in New York am 20. September 2025 ist die Zielmarke für die Anerkennung des UN-Hochseeschutzabkommens von...
US-Zollpolitik: Wo die USA stark von EU-Importen abhängig sind
Die USA sind bei Importen von einigen wichtigen Produkten stark von der EU abhängig. Besonders bei chemischen Erzeugnissen und Maschinen kann Amerika Lieferungen aus...