Politik & Recht
Lachgasverbot für Minderjährige: Wichtiger erster Schritt
Bundestagsbeschluss zu Lachgas greift zu kurz. BDE drängt auf verpflichtende Rückgabe- und Sicherheitsregeln und fordert Verbot von Einweg-E-Zigaretten.
Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag...
Berichts- und Sorgfaltspflichten für Unternehmen: EU-Parlament stimmt für Vereinfachungen
Das Europäische Parlament hat seine Verhandlungsposition zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Sorgfaltspflichten für Unternehmen angenommen. 382 Abgeordnete stimmten am 13. November für das...
Circular Economy Act muss Rahmen für Investitionen setzen
Der BDE hat der Europäischen Kommission seine Stellungnahme zum geplanten Circular Economy Act (CEA) übermittelt und betont die zentrale Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für den...
Recycling Europe Manifest: EU muss Papierrecycling jetzt gezielt stärken
Am Montag veröffentlichte der europäische Branchendachverband Recycling Europe das EU Recyclers’ Manifesto und fordert darin klare politische Weichenstellungen, um die Erfolgsgeschichte des europäischen Papierrecyclings...
ElektroG-Novelle bringt Fortschritte – aber …
... dringend notwendige Brandschutz-Maßnahmen fehlen weiterhin.
„Wir begrüßen, dass die Novelle des ElektroG endlich verabschiedet wurde. Wir bedauern jedoch, dass wichtige Branchenforderungen im Gesetzgebungsprozess nicht...
Gemeinsam Fachkräfte sichern – Spitzentreffen in Berlin
Die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt in Deutschland sind groß. In Berlin trafen sich am 10. November Spitzenvertreterinnen und -vertreter der "Allianz für Aus- und...
Sicherung eines hochwertigen Textilrecyclings durch Einbindung bestehender Expertise
Mit der Novellierung der Abfallrahmenrichtlinie wird die Grundlage für ein europaweit harmonisiertes System der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien geschaffen. Dieses System soll künftig...
Was bringt der digitale Produktpass? Fachkonferenz in der DIHK
Veranstalter erwarten Impulse für Innovation, Vertrauen und Transparenz.
Der digitale Produktpass (DPP) steht vor der Tür: Ab 2027 soll er schrittweise verpflichtend eingeführt werden. Die...
Kohlendioxidspeicherungsgesetz: EEW begrüßt Bundestagsbeschluss
Gesetz schafft rechtlichen Rahmen für CO₂-Abscheidung und -Speicherung in Deutschland.
Mit der Entscheidung des Bundestags zum Kohlendioxidspeicherungsgesetz werden die gesetzlichen Voraussetzungen für den Einsatz von...
PCPW: Die bestehende Definition beibehalten
Recyclingbranche warnt vor Billigimporten durch EU-Regeländerung.
Angesichts der anhaltenden Krise auf dem europäischen Kunststoffrecyclingmarkt haben sechs Branchenverbände – darunter Plastics Recyclers Europe und der bvse-Bundesverband...
Wie kann die Stahlindustrie zukunftsfest gemacht werden?
Beim gestrigen Stahldialog in Berlin (6. November 2025) hat die deutsche Stahlindustrie eindringlich vor einem weiteren Verlust industrieller Wertschöpfung in Deutschland gewarnt. Angesichts wachsender...
„Industriestrompreis muss Kreislaufwirtschaft entlasten“
Ab Januar 2026 soll ein Industriestrompreis von rund 5 Cent/Kilowattstunde gelten – für energieintensive Unternehmen mit Effizienz- und Nachhaltigkeitsauflagen.
Der BDE unterstreicht die dringende...
500-Gramm-Schwelle für Einwegkunststoffverpackungen
Das Umweltbundesamt überarbeitet die Regeln für bestimmte Verpackungen im Vollzug des Einwegkunststofffondsgesetzes: Tüten und Folienverpackungen sowie Lebensmittelbehälter mit einem Inhalt von mehr als 500...
Kunststoffrecycler fordern Zugang zum Industriestrompreis
Hohe Energiekosten und schwache Nachfrage setzen die Kunststoff-Recyclingbranche unter Druck. Die Unternehmen hoffen, dass die Bundesregierung den geplanten Industriestrompreis auch für sie öffnet.
Die deutsche...
EU-Handelsabkommen „dringend nötig, um Märkte zu öffnen“
DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier zum Jahresbericht der EU-Kommission:
Angesichts der Hindernisse und Unwägbarkeiten, mit denen deutsche Unternehmen im Außenhandel konfrontiert sind, wächst die Bedeutung von Handelsabkommen....
Sonderumweltrat in Brüssel soll über EU-Klimaziel für 2040 und …
... europäischen Beitrag zur Weltklimakonferenz in Brasilien entscheiden
Bundesumweltminister Carsten Schneider nimmt heute (4. November 2025) an der außerordentlichen Sitzung des Rates der EU-Umweltministerinnen und...
Einheitliche Regeln für den Rezyklatmarkt
Von Cirplus initiiert, nun europäisch verankert.
Cirplus, nach eigenen Angaben Europas größte KI-gestützte Beschaffungsplattform für recycelte Kunststoffe, hat in Zusammenarbeit mit dem IKK – Institut...
Unternehmen fordern Trendwende in Brüssel
Klare Ansage an die EU: Weniger Bürokratie, mehr Wettbewerbsfähigkeit.
Am 4. November kommen beim "Europäischen Parlament der Unternehmen" (EPdU) in Brüssel Unternehmerinnen und Unternehmer aus...
„COP30 muss Signal gegen Trump und für Klimaschutz setzen“
Wuppertal Institut formuliert Erwartungen an diesjährige UN-Klimakonferenz in Belém.
Vom 10. bis 21. November 2025 findet die 30. Konferenz der Vertragsparteien des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaveränderungen...
Europäische Bodenrichtlinie angenommen
Das Europäische Parlament hat am 23. Oktober 2025 die Europäische „Richtlinie zur Bodenüberwachung und -resilienz“ verabschiedet (Soil Monitoring and Resilience Law, kurz Bodenrichtlinie). Der...



















