Politik & Recht
„Die PPWR für Papier- und Kartonprodukte sicher anwenden“
Seminar am 6. Februar 2026, PTS – Institut für Fasern & Papier, Heidenau: "Welche Auswirkungen die neue EU Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR)...
Neues Verpackungsgesetz soll Abfallvermeidung und Recycling verbessern
Bundesumweltministerium startet Länder- und Verbändeanhörung für Verpackungsrecht-Durchführungsgesetz (VerpackDG).
Wer Verpackungen auf den Markt bringt, soll künftig einen finanziellen Beitrag zur Verpackungsvermeidung leisten. So sieht es...
Biomasse im Strom- und Energiesteuerrecht
Der BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e. V. begrüßt, dass Biomasse im Zuge der Änderungen des Energie- und Stromsteuergesetzes weiterhin als begünstigter...
Industriestrompreis: Entlastung für die Kreislaufwirtschaft jetzt klar regeln
Der BDE begrüßt die Einführung des Industriestrompreises und mahnt die Einbeziehung der Kreislaufwirtschaft an.
Anja Siegesmund, Geschäftsführende Präsidentin des BDE: „Es ist zu begrüßen, dass...
Verbot von Einweg-Vapes soll gesetzlich kommen
Der Bundesrat hat das ElektroG beraten. Die Bundesregierung kündigt ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten an – ein wichtiges Signal für die Kreislaufwirtschaft.
Pressestatement von Anja...
Reform des CO2-Grenzausgleichs ist entscheidend für klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie
DIW-Studie untersucht Schwachstellen des EU-Emissionshandels und CO2-Grenzausgleichs – Aktuelle Ausgestaltung führt zu Zielkonflikt zwischen Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit europäischer Industrie – Reform mithilfe einer Clean...
EU-Digital-Paket: TÜV-Verband fordert Klarheit bei KI-Prüfstrukturen
Das gestern (19. November 2025) veröffentlichte Digital-Paket („Digital-Omnibus“) der EU-Kommission ist aus Sicht des TÜV-Verbands ein Schritt in die richtige Richtung. Neben der Konsolidierung...
Lachgasverbot für Minderjährige: Wichtiger erster Schritt
Bundestagsbeschluss zu Lachgas greift zu kurz. BDE drängt auf verpflichtende Rückgabe- und Sicherheitsregeln und fordert Verbot von Einweg-E-Zigaretten.
Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag...
Berichts- und Sorgfaltspflichten für Unternehmen: EU-Parlament stimmt für Vereinfachungen
Das Europäische Parlament hat seine Verhandlungsposition zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Sorgfaltspflichten für Unternehmen angenommen. 382 Abgeordnete stimmten am 13. November für das...
Circular Economy Act muss Rahmen für Investitionen setzen
Der BDE hat der Europäischen Kommission seine Stellungnahme zum geplanten Circular Economy Act (CEA) übermittelt und betont die zentrale Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für den...
Recycling Europe Manifest: EU muss Papierrecycling jetzt gezielt stärken
Am Montag veröffentlichte der europäische Branchendachverband Recycling Europe das EU Recyclers’ Manifesto und fordert darin klare politische Weichenstellungen, um die Erfolgsgeschichte des europäischen Papierrecyclings...
ElektroG-Novelle bringt Fortschritte – aber …
... dringend notwendige Brandschutz-Maßnahmen fehlen weiterhin.
„Wir begrüßen, dass die Novelle des ElektroG endlich verabschiedet wurde. Wir bedauern jedoch, dass wichtige Branchenforderungen im Gesetzgebungsprozess nicht...
Gemeinsam Fachkräfte sichern – Spitzentreffen in Berlin
Die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt in Deutschland sind groß. In Berlin trafen sich am 10. November Spitzenvertreterinnen und -vertreter der "Allianz für Aus- und...
Sicherung eines hochwertigen Textilrecyclings durch Einbindung bestehender Expertise
Mit der Novellierung der Abfallrahmenrichtlinie wird die Grundlage für ein europaweit harmonisiertes System der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien geschaffen. Dieses System soll künftig...
Was bringt der digitale Produktpass? Fachkonferenz in der DIHK
Veranstalter erwarten Impulse für Innovation, Vertrauen und Transparenz.
Der digitale Produktpass (DPP) steht vor der Tür: Ab 2027 soll er schrittweise verpflichtend eingeführt werden. Die...
Kohlendioxidspeicherungsgesetz: EEW begrüßt Bundestagsbeschluss
Gesetz schafft rechtlichen Rahmen für CO₂-Abscheidung und -Speicherung in Deutschland.
Mit der Entscheidung des Bundestags zum Kohlendioxidspeicherungsgesetz werden die gesetzlichen Voraussetzungen für den Einsatz von...
PCPW: Die bestehende Definition beibehalten
Recyclingbranche warnt vor Billigimporten durch EU-Regeländerung.
Angesichts der anhaltenden Krise auf dem europäischen Kunststoffrecyclingmarkt haben sechs Branchenverbände – darunter Plastics Recyclers Europe und der bvse-Bundesverband...
Wie kann die Stahlindustrie zukunftsfest gemacht werden?
Beim gestrigen Stahldialog in Berlin (6. November 2025) hat die deutsche Stahlindustrie eindringlich vor einem weiteren Verlust industrieller Wertschöpfung in Deutschland gewarnt. Angesichts wachsender...
„Industriestrompreis muss Kreislaufwirtschaft entlasten“
Ab Januar 2026 soll ein Industriestrompreis von rund 5 Cent/Kilowattstunde gelten – für energieintensive Unternehmen mit Effizienz- und Nachhaltigkeitsauflagen.
Der BDE unterstreicht die dringende...
500-Gramm-Schwelle für Einwegkunststoffverpackungen
Das Umweltbundesamt überarbeitet die Regeln für bestimmte Verpackungen im Vollzug des Einwegkunststofffondsgesetzes: Tüten und Folienverpackungen sowie Lebensmittelbehälter mit einem Inhalt von mehr als 500...


















