Nachdem die Kupferminenproduktion in 2024 22,8 Millionen Tonnen betrug und damit 2,2 Prozent über dem Vorjahr lag, konnte diese auch im Januar 2025 um zwei Prozent gesteigert werden. Die Produktion von Kupferraffinade stieg im Januar um ein Prozent an.
Der Output der größten Produzenten China und DRK blieb größtenteils unverändert, während in Chile Rückgänge zu verzeichnen waren und im übrigen Asien der Output anstieg.
Das berichtet die IKB Deutsche Industriebank AG in ihrer neuesten Rohstoffpreis-Information. Auch der Kupferverbrauch stieg im Januar um ein Prozent an. Die Kupferlagerbestände waren stark rückläufig im März: An der LME lagerten Ende des Monats knapp 19 Prozent weniger Kupfer und an der SHFE betrug der Rückgang zwölf Prozent. Starke Nachfrage kam im März insbesondere aus den USA aufgrund der zu erwartenden Einführung von Zöllen auf Importe, was den Preis kräftig trieb.
Tendenz: Für den Kupferpreis erwartet die IKB bis Mitte 2025 eine Bewegung von +700 US-Dollar pro Tonne um die Marke von 9.800 US-Dollar pro Tonne.
Quelle: IKB Deutsche Industriebank AG