Ressourcen & Nachhaltigkeit
It´s a match: FNR bringt Innovation Pitch erstmalig auf die LIGNA
50-jährige Weltleitmesse für Holzbe- und -verarbeitung wird vom 26. bis 30. Mai 2025 auch zum Treffpunkt für Forschung und Praxis.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)...
Agrarkunststoffe: Fast 40.000 Tonnen über Initiative ERDE recycelt
Die Initiative ERDE (Erntekunststoffe Recycling Deutschland) hat 2024 mit 39.940 Tonnen recycelter Agrarkunststoffe ein neues Rekordergebnis erzielt und wertet dies als klares Signal für...
Seltene Erden: 2024 zum Großteil aus China importiert
Die EU will durch verstärkte Eigenproduktion und Recycling strategisch wichtiger Rohstoffe ihre Abhängigkeit von Importen verringern. Seltene Erden sind wichtige Rohstoffe für die Herstellung vieler...
Kompetenzstelle gegen Lebensmittel-Verschwendung geht an den Start
Ergebnisse der Evaluation der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung veröffentlicht.
Energie, Wasser, fruchtbare Böden und viel Arbeit: All diese Ressourcen stecken in unseren Lebensmitteln....
Deutschland sammelt E-Schrott: Erfolgreiche Premiere der Aktionswochen
Über 100 Kommunen und zahlreiche Partnerinnen und Partner setzen im März ein starkes Zeichen für die richtige Entsorgung von E-Schrott.
Die ersten durch die stiftung...
Mit biobasierten Technologien in eine nachhaltige Zukunft
PtJ und FNR zeigen auf der Hannover Messe 2025 Forschungsprojekte zum Einsatz biobasierter und erneuerbarer Rohstoffe.
In Halle 2 am Gemeinschaftsstand A35 präsentieren der Projektträger...
HMV-Schlacke: Eine klimafreundliche Alternative zu natürlichen Baustoffen
HMV-Schlacke bindet auf natürliche Weise atmosphärisches CO₂ und wirkt dadurch als CO₂-Senke.
Ein vom Institut für Circular Resource Engineering and Management (CREM) der Technischen Universität...
Niedersachsen: Aufkommen entsorgter Elektro(nik)altgeräte um neun Prozent gestiegen
Im Jahr 2023 wurden in Niedersachsen rund 89.600 Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte recycelt, energetisch verwertet, in Kies-/Sandabbaustätten verfüllt, zur Wiederverwendung vorbereitet oder beseitigt.
Wie das...
Die Zukunft der Klärschlammbehandlung
Strategien und Innovationen für eine nachhaltige Abwasserwirtschaft bis 2029.
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) richtet vom 3. bis 5. Juni 2025...
VDI ZRE Ressourcencheck „Produktentwicklung – Auslegung und Konstruktion“
Entscheidungen, die im Rahmen der Produktentwicklung getroffen werden, haben einen wesentlichen Einfluss auf den Ressourceneinsatz, die Umweltauswirkungen sowie die entstehenden Kosten entlang des gesamten...
Milliardeninvestitionen für Wasser- & Abwasserinfrastruktur notwendig
In den nächsten 20 Jahren muss die kommunale Wasserwirtschaft in Deutschland 800 Milliarden Euro investieren, um die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in der gewohnten Qualität...
Abwasserbehandlung – modern und nachhaltig
KläranlagenTage/MSR am 6./7. Mai 2025 in Osnabrück: Abwasserableitung, Klimafolgenanpassung, Digitale Transformation.
Die Gewässer in Deutschland und Europa haben noch nicht den Zustand erreicht, den sie...
27. Internationaler Altpapiertag 2025: Branchentreffpunkt in Bonn
Die internationale Altpapierbranche kommt zusammen: Der 27. Internationale Altpapiertag wird am 1. April 2025 in Bonn ausgerichtet und versammelt rund 500 Experten und Entscheider...
PET-Recycling in Gefahr: Wie Fremdstoffe den Kreislauf stören
Seit gut einem Jahr unterliegen auch Milch- und Milchmischgetränke sowie Milchprodukte der Pfandpflicht.
Was als umweltpolitischer Fortschritt gedacht war, entwickelt sich zunehmend zu einem Problem...
Deutschland ist Schlüssellieferant bei der globalen Halbleiter-Produktion
Bei der globalen Halbleiterproduktion gehört Deutschland zu den insgesamt neun wichtigsten Ländern weltweit. Dies geht aus einer Studie des ifo Instituts und EconPol Europe...
Fachbuch “Elastic Yarns and Textiles” – jetzt verfügbar
Herausgegeben von Jan Thiel und Thomas Gries, wird in diesem Fachbuch die Herstellung von elastischen Textilien vom Rohstoff über die Faser und das Garn...
Rückbau von Offshore-Windparks: Symposium in Bremen
Der Rückbau von Offshore-Windparks ist eine kostspielige, komplexe Aufgabe, die jedoch Chancen in Bezug auf Umweltschutz, Ressourcenschonung und Innovation bietet. Das Thema ist auch...
Papieratlas-Wettbewerbe 2025 starten – erstmals auch für kleine Mittelstädte
Wer sind die recyclingpapierfreundlichsten Kommunen und Hochschulen Deutschlands?
Der Papieratlas startet in eine neue Runde: Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und...
Schiffsrecycling: Werftstandorte in Mecklenburg-Vorpommern hätten Potential
Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus, unter anderem zuständig für den Immissionsschutz und die Abfallwirtschaft, hält die historischen Werftstandorte in Mecklenburg-Vorpommern für geeignet, um sich...
RATL 2025 positioniert sich mit zielgerichtetem Angebot
Bau, Abbruch, Recycling: Vom 9. bis 11. Oktober findet wieder in Karlsruhe die RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE (kurz RATL) statt. Innovationen werden vor Ort im...