Märkte
US-chinesische Zollpause: Etwas Entspannung für die USA und China, geringe Effekte für die EU
Die gestern (12. Mai 2025) angekündigte 90-tägige „Zollpause“ zwischen den USA und China dürfte kurzfristig zu einer spürbaren Entspannung führen, besonders für die US-Wirtschaft.
Simulationen...
Industrieproduktion: Trotz deutlichem Plus im März noch keine Trendwende in Sicht
Dr. Nils Jannsen, Leiter Konjunktur Deutschland am IfW Kiel, kommentiert die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Industrieproduktion, wonach diese im März um 3,6...
Exportplus im März: „Durchschnaufen vor dem Zollhammer“
Dass die deutschen Ausfuhren im März wieder etwas zulegen konnten, hat nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) eher unerfreuliche Gründe: Mit Blick...
DIW-Konjunkturbarometer bricht im April ein – Lichtblicke aber in Sicht
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im April nach vier Anstiegen in Folge um fast acht Punkte eingebrochen. Es fällt...
Deutscher Behälterglasmarkt zeigt sich 2024 rückläufig
Absatz um 2,5 Prozent gesunken.
Der Absatz von Behälterglas lag 2024 bei rund 3,79 Millionen Tonnen und nahm damit um 2,5 Prozent im Vergleich zum...
Perspektiven für internationale Kohlenstoffmärkte
Carbon Mechanisms Review "From Framework to Action" erschienen.
Die aktuelle Ausgabe der Carbon Mechanisms Review "From Framework to Action" legt den Fokus auf die internationale...
Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Baukonjunktur im Februar 2025 in Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches...
Zinssenkung ein „wichtiges Signal“ für die deutsche Wirtschaft
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erwartungsgemäß in ihrer Sitzung am 17. April die Leitzinsen erneut gesenkt. Nach Ansicht der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK)...
Weltweites Verbraucherverhalten 2025: Mehr Optimismus führt zu höheren Ausgaben
Online und neue Plattformen wachsen weiter.
Trotz globaler Unsicherheiten ist die Stimmung der Verbraucher insgesamt optimistisch, wenn auch mit großen regionalen Unterschieden: In Schwellenländern sind...
Leichtes Export-Plus reicht nicht für Aufwärtssignal
Die überschaubare Erholung der deutschen Exporte im Februar ist nach Einschätzung von Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), keine Nachricht, die...
„Gute Partnerschaften für offene Märkte“
In turbulenten Zeiten sind gute Handelsbeziehungen ebenso wichtig wie Innovationen. Mit dem Gastland Kanada und dem Fokus auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in...
Trump-Zölle könnten BIP um 0,3 Prozent reduzieren
Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle könnten die deutsche Wirtschaft massiv schädigen. Nach ersten Berechnungen des ifo Instituts würden die neuen Zölle das BIP...
Kupfer: Starke Nachfrage im März, insbesondere aus den USA
Nachdem die Kupferminenproduktion in 2024 22,8 Millionen Tonnen betrug und damit 2,2 Prozent über dem Vorjahr lag, konnte diese auch im Januar 2025 um...
Aluminium: US-Zölle trieben insbesondere die Preise für Aluminium-Alloy in die Höhe
Die globale Produktion von Primäraluminium lag in den ersten zwei Monaten nur schwach (+ 0,8 %) über dem Niveau des Vorjahres. Die Steigerung des...
Geringes Schrottaufkommen sorgt weiter für steigende Notierungen
Die Weltrohstahlproduktion lag in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 2,2 Prozent unter Vorjahresniveau.
Wesentlich war das Minus von 1,5 Prozent in China....
Deutsche Wirtschaft erholt sich weiterhin schleppend
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist auch im März weiter gestiegen. Nach drei deutlichen Anstiegen in den vergangenen Monaten hat...
Handelshürden & Berichtspflichten belasten deutsche Exporteure
DIHK veröffentlicht Außenwirtschaftsreport 2025.
Zunehmende Berichtspflichten, Sanktionen und geopolitische Unsicherheiten verunsichern exportorientierte Unternehmen in Deutschland. Das zeigt der Außenwirtschaftsreport 2025, den die Deutsche Industrie- und...
Deutscher Industrie droht Rohstoffmangel
Vollständiger Schrottabfluss durch US-Zölle auf Aluminiumimporte möglich.
Die deutsche Aluminiumindustrie warnt vor dramatischen Folgen der neu in Kraft getretenen US-Zölle auf Aluminium. Während Primäraluminium und...
Deutschland kommt in Trippelschritten aus der Stagnation
Deutsche Wirtschaft stagniert in diesem Jahr drittes Jahr in Folge – 2026 Belebung der Wirtschaftsleistung auf 1,1 Prozent erwartet – Sondervermögen könnte zusätzlich für...
Trends und Chancen rund um Brasiliens Mineralienreichtum
Neuer Roadshow-Termin des German Mining & Resources Network am 26. März.
Brasilien ist der weltweit größte Lieferant von Niob – einem Metall, das unter anderem...