Carbon Mechanisms Review „From Framework to Action“ erschienen.
Die aktuelle Ausgabe der Carbon Mechanisms Review „From Framework to Action“ legt den Fokus auf die internationale Kohlenstoffmarktlandschaft nach dem Durchbruch auf der Klimakonferenz in Baku und erörtert Perspektiven für robuste marktbasierte Klimaschutzmaßnahmen.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Pariser Abkommens und des baldigen 30. Jahrestags der ersten Weltklimakonferenz (Conference of the Parties, COP) in Berlin beleuchtet ein Artikel verschiedene Phasen der Kohlenstoffmarktentwicklung der vergangenen 30 Jahre in Hinblick auf wichtige Entscheidungen, Erfolgsfaktoren und Hindernisse.
Daneben spricht Michael Savarin, Dominicas Koordinator für Klimafinanzierung und grüne Industrieentwicklung, im Interview über das Potenzial von Artikel 6 zur Förderung der nationalen Klimaziele Dominicas und die entscheidende Rolle der internationalen Zusammenarbeit in diesem Zusammenhang. Ein weiterer Artikel beleuchtet die Länderperspektive zu den Erkenntnissen und Lehren einer Artikel-6-Kapazitätsaufbaumission in Pakistan.
Abschließend stellt ein Bericht ein Reallabor-Projekt in Sambia vor, bei der kombinierte Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an den Klimawandel und zum Schutz der biologischen Vielfalt untersucht werden.
Die Carbon Mechanisms Review „From Framework to Action“ (1/2025) steht unter diesem Link kostenfrei zum Download bereit.
Quelle: Wuppertal Institut