Anzeige

Huber Technology Stiftung unterstützt Projekt für nachhaltiges Wasser-Management in Malawi

Wasser wertschätzen – Zukunft sichern: Die Huber Technology Stiftung fördert ein Bildungs- und Entwicklungsprojekt des gemeinnützigen Vereins K10 Afrika mit 2.000 Euro. Das Projekt verfolgt das Ziel, den bewussten und sparsamen Umgang mit Wasser im ländlichen Malawi zu stärken – insbesondere in den von Wasserknappheit geprägten Trockenzeiten, die dort bis zu acht Monate im Jahr andauern.

„Wasser ist Leben – aber nur, wenn es verantwortungsvoll genutzt wird“, sagt Prof. Dr. Franz Bischof, Vorstand der Huber Technology Stiftung. „Deshalb unterstützen wir Initiativen, die Wasser nicht nur als Ressource begreifen, sondern als wertvolles Gut, das mit Umsicht behandelt werden muss.“

Im Fokus des Projekts stehen Schulungen zu wassersparenden Techniken in den Bereichen
Hygiene, Landwirtschaft und Sanitärversorgung. So werden in den beteiligten Dörfern
beispielsweise wasserlose Komposttoiletten eingeführt und deren Nutzung vermittelt. Ebenso lernen die Menschen vor Ort, wie sie mit zielgenauer Bewässerung den Wasserverbrauch beim Gemüse- und Obstbau senken und gleichzeitig die Erträge steigern können.

Konkrete Ziele des Projekts:

  • Schulung der 19 Teilnehmenden des ein- bzw. zweijährigen Trainee-Programms auf der
    Training-Farm in wassersparender Bewässerungstechnik
  • Unterstützung beim Bau und Betrieb von Komposttoiletten. Schulungen zu deren Beitrag
    bei der Gewinnung von organischem Dünger, in enger Zusammenarbeit mit lokalen
    traditionellen Chiefs (auf der Training Farm werden fast ausschließlich Kompossttoiletten
    genutzt)
  • Messbare Reduktion des Wasserverbrauchs im Gemüseanbau in den beteiligten
    Dorfgemeinschaften durch die Nutzung von Hydroponik-Kulturen.

Heinz Stengel, Initiator und Projektverantwortlicher von K10 Afrika, unterstreicht die Bedeutung der Förderung: „Mit der Unterstützung der Huber Technology Stiftung können wir die Lebensbedingungen in den Dörfern Malawis konkret verbessern. Wasser ist dort ein knappes Gut – durch Bildung, angepasste Technik und lokale Verantwortung erreichen wir nachhaltige Wirkung.“

Mit der Förderung setzt die Huber Technology Stiftung ein Zeichen für globale Verantwortung, nachhaltige Entwicklung – und die Kraft des Wissens im Umgang mit Wasser.

Quelle: Huber SE

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation