Anzeige

5,7 Millionen Tonnen Abfälle 2023 in Sachsen behandelt

Das teilt das Statistische Landesamt Sachsen mit: Die Abfallentsorgungsanlagen im Freistaat nahmen im Jahr 2023 insgesamt mehr als 5,7 Millionen Tonnen Abfälle zur Behandlung und Entsorgung an. Dabei handelte es sich bei 21 Prozent um gefährliche Abfälle.

Die Menge der aus Sachsen angelieferten Abfälle betrug mehr als 3,4 Millionen Tonnen (59,5 Prozent). Rund 32 Prozent der Gesamtabfallmasse stammten aus anderen Bundesländern. Sechs Prozent wurden aus dem Ausland angeliefert.

Abfallarten können nach ihrer Herkunft aus bestimmten Wirtschafts- oder
Anfallbereichen strukturiert werden. Abfälle aus Abfallbehandlungsanlagen, öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen sowie die Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch und Wasser für industrielle Zwecke machten mit 35 Prozent (2,0 Millionen Tonnen) die größte Menge der insgesamt entsorgten Abfälle aus. Danach folgten Bau- und Abbruchabfälle (20 Prozent bzw. 1,1 Millionen Tonnen).

Wie das Statistische Landesamt Sachsen weiter mitteilt, wurden 2023 insgesamt 3,8 Millionen Tonnen Stoffe von Abfallentsorgungsanlagen abgegeben. Mehr als 38 Prozent (1,5 Millionen Tonnen) dieser Stoffe waren erzeugte Produkte oder gewonnene Sekundärrohstoffe, die wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt wurden. Bei der übrigen Menge handelte es sich um Abfälle. Rund 2,0 Millionen Tonnen gelangten mit dem Ziel der Verwertung zur Weiterbehandlung in andere Anlagen. Darunter wurden über 872 Tausend Tonnen Abfälle zur energetischen Verwertung und rund 414 Tausend Tonnen zum Recycling abgegeben.

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation