Anzeige

Aurubis erweitert Schachtofen am Standort Avellino

Das Unternehmen stellt die Weichen für eine effizientere und nachhaltigere Produktion von Kupfer-Gießwalzdraht.

Kupferdraht ist ein kritisches Basisprodukt für zentrale Zukunftstrends wie digitale Infrastruktur, Rechenzentren, die Energiewende, Elektrifizierung und Elektromobilität. Die Aurubis AG investiert rund fünf Millionen Euro in Verbesserungen, mit denen die Produktionskapazität um fast 20 Prozent steigen wird. Das Projekt stärkt zugleich die operative Profitabilität der Aurubis-Gruppe.

Der Schachtofen bildet das „Herzstück“ der Drahtproduktion in Avellino: Kupferkathoden und ausgewählte hochwertige Schrotte werden von oben in den hohen, vertikalen Ofen eingebracht. Beim Absinken werden die Einsatzstoffe durch aufsteigende heiße Gase vorgewärmt, bevor sie am Boden vollständig schmelzen. Dank seines Designs arbeitet der neue Ofen besonders energieeffizient: mehr Material kann mit geringerem Energieeinsatz verarbeitet und der CO₂-Fußabdruck reduziert werden. Mit dieser Modernisierung unterstreicht Aurubis seine führende Rolle im Bereich der Nachhaltigkeit und setzt mit dem „Tomorrow Metals“-Versprechen klare Maßstäbe für verantwortungsvolle Metallproduktion.

„Die Modernisierung des Schachtofens bildet die Basis für eine energieeffiziente und zukunftsfähige Produktion in Avellino. Gleichzeitig stärken wir unsere Marktposition und sichern die langfristige Versorgung unserer Kunden mit strategisch wichtigem Kupfer-Gießwalzdraht“, erläutert Bernardino Greco, Werkleiter Aurubis Avellino. Das Projekt umfasst den Ausbau der Schachthöhe sowie eine neue Ofenschale, eine erneuerte Ausmauerung, ein optimiertes Beschickungssystem und die Vorbereitung für ein modernes Brennersystem. Diese Maßnahmen schaffen die Grundlage für weitere Dekarbonisierungsinitiativen und Energielösungen.

„Die Modernisierung unseres Werks in Avellino ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Standorts, der uns stärker macht. Die bedeutende Investition unterstreicht unser Engagement, das wichtige italienische Walzdrahtwerk zukunftssicher zu machen. Wir stärken unsere Rolle als zuverlässiger Partner für die Draht- und Kabelindustrie, insbesondere in Südeuropa und Nordafrika. Die Investition sichert eine fortschrittliche Versorgung mit Kupferdraht, einem Schlüsselprodukt für die großen Transformationstrends, und spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas“, betont Tim Kurth, Chief Operations Officer Custom Smelting & Products.

Für August 2026 ist eine zweite Ausbaustufe geplant: Mit einem neuen Erdgas-Verbrennungssystem soll die Energieeffizienz weiter gesteigert und der spezifische Gasverbrauch um bis zu zehn Prozent gesenkt werden. Nach Abschluss dieser Phase wird die volle Kapazitätserweiterung zur Verfügung stehen.

Avellino ist ein wichtiger Bestandteil des robusten und nachhaltigen Netzwerks der vier Aurubis-Standorte zur Produktion von Kupfer-Gießwalzdraht. Damit stellt das Unternehmen jederzeit eine zuverlässige Versorgung seiner Kunden sicher. Zugleich ist Aurubis das erste Unternehmen in Italien, das für den Standort Avellino den Zertifizierungsprozess der international anerkannten ‚The Copper Mark‘ gestartet hat. Dies ist ein Rahmenwerk, das verantwortungsvolle Praktiken entlang der gesamten Kupfer-Wertschöpfungskette fördert.

Quelle: Aurubis AG

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation