Anzeige

AfB social & green IT und EY Deutschland setzen auf Refurbishing

Aktuelles Projekt spart Ressourcen ein und verbessert inklusives Arbeiten.

Refurbishing-Pionier AfB social & green IT und das Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY treiben die Kreislaufwirtschaft in der IT weiter voran: Beim umfangreichen Hardware-Austausch von EY in Deutschland wird AfB im Laufe des Jahres insgesamt circa 13.700 Notebooks sowie diverse Peripheriegeräte übernehmen, aufbereiten und wieder vermarkten. Dadurch können diese vor allem für private Zwecke und im Bildungsbereich noch jahrelang eingesetzt werden. Im Vergleich zum Neukauf werden Tonnen an Elektroschrott eingespart, Emissionen vermieden und Ressourcen geschont. Außerdem sichert der laufende Hardware-Austausch bei AfB 11 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.

Da die Notebooks, die AfB 2025 von EY übernimmt, sehr gut erhalten sind, können voraussichtlich 90 Prozent wiederaufbereitet werden. Im Gegensatz zu anderen Anbietern wickelt das Inklusionsunternehmen den kompletten Refurbishing-Prozess selbst ab – von der Abholung über die Datenlöschung, Überprüfung und Reinigung bis hin zum Verkauf. Auch Geräte, die nicht mehr vermarktbar sind, werden verwertet: Sie dienen als Ersatzteillager bzw. werden fachgerecht recycelt, sodass enthaltene Rohstoffe wie beispielsweise Seltene Erden ebenfalls in den Kreislauf zurückgeführt werden.

Über die positiven ökologischen und sozialen Effekte erhält EY – wie alle 1.800 Partner von AfB – eine Wirkungsurkunde, die sich für ESG-Reportings und CSRD-Berichte einsetzen lässt. Diese basiert auf Studien unter anderen mit der TU Berlin und der Klimaschutzorganisation myclimate. Dabei fließt auch die soziale Komponente mit ein, die AfB durch sein Inklusionskonzept leistet: Von aktuell rund 700 Mitarbeitenden haben 49 Prozent eine Behinderung.

Zur Wirkung der aktuellen Notebook-Aktion mit EY prognostiziert AfB folgende Einsparungen:
1.427.730 Kilogramm CO2-äq. Treibhausgase (GWP)
5.518.460 Kilowattstunden Primärenergie
665.280 Kilogramm Rohstoffe in Eisenäquivalenten (Fe-äq.)
7.581.980 Liter Wasser
7.810 Tonnen 1,4-DB-äq. Humantoxizität

Peter Görner, Leiter Technologie-Support bei EY, konstatiert: „Unsere Mitarbeitenden benötigen für ihre anspruchsvolle Tätigkeit innovative Technologien – das setzt auch neue Hardware voraus. Zugleich sind Nachhaltigkeit sowie die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit feste Säulen unserer Unternehmensstrategie. AfB ist daher für uns ein idealer Partner. Wir sind beeindruckt vom ökologischen und sozialen Impact, den AfB nachweislich durch zertifiziertes Refurbishing erzielt. Zudem nutzen wir die transparenten KPIs, die uns AfB liefert, für unsere eigenen Nachhaltigkeitsreports.“

„Wir freuen uns sehr über diese Kooperation, die bereits seit 2013 besteht. Gemeinsam mit EY fördern wir Kreislaufwirtschaft und beweisen, dass der Einsatz von neuesten Notebooks im Unternehmen und eine Nachhaltigkeitskultur in der IT vereinbar sind“, ergänzt Daniel Büchle, CEO von AfB social & green IT.

Quelle: AfB gGmbH

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation