Anzeige

Handlungsempfehlung für zirkuläres Planen und Bauen

Ein neuer Leitfaden für die Öffentliche Hand.

Entwickelt wurde er von der Firma Concular, um die Wiederverwendung von Bauprodukten zu fördern und zirkuläres Bauen als Standard zu etablieren. Ziel ist es, die öffentliche Vergabe und Beschaffung so zu unterstützen, dass zirkuläre Bauweisen in der Breite umgesetzt werden können.

Die Handlungsempfehlung bietet einen umfassenden Leitfaden, um die Integration von zirkulären Prinzipien in Bauprojekte zu erleichtern. Von der Bedarfsanalyse und dem selektiven Rückbau über die Bestandserfassung bis hin zur Erstellung von Ausschreibungen deckt der Leitfaden alle wesentlichen Schritte ab, die notwendig sind, um Bauprojekte mit wiederverwendeten Materialien erfolgreich zu realisieren.

Die Publikation richtet sich an öffentliche Vergabe- und Beschaffungsstellen in Deutschland und unterstreicht die Vorbildfunktion der Öffentlichen Hand bei der Förderung der Kreislaufwirtschaft. Es wird aufgezeigt, wie durch die Wiederverwendung von Bauprodukten nicht nur CO₂-Emissionen und der Ressourcenverbrauch gesenkt, sondern auch Kosten eingespart werden können. Gleichzeitig werden praktische Lösungen angeboten, um Hindernisse wie unklare rechtliche Vorgaben oder das Fehlen von Ausschreibungstexten zu überwinden.

Die Handlungsempfehlung wurde im Rahmen des Förderprogramms für ressourcenschonendes und kreislauforientiertes Wirtschaften des Umweltministeriums Baden-Württemberg entwickelt. Grundlage für die Ausarbeitung waren umfangreiche Workshops und Interviews mit Experten aus der Bauwirtschaft. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, theoretisches Wissen mit praxistauglichen Ansätzen zu kombinieren.

Mehr Informationen sowie die Handlungsempfehlung zum Download: Link

Quelle: Concular GmbH

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation