Infos und Impulse beim DIHK-BDA-Webinar am 29. September.
Ob Chemielaborant oder Umwelttechnologin – auch und gerade auf den Feldern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) suchen die Unternehmen dringend Nachwuchs. Wie sich mehr junge Menschen für eine entsprechende Ausbildung gewinnen lassen, beleuchtet ein Webinar Ende September.
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) organisieren die Online-Veranstaltung „Für MINT-Ausbildung begeistern und Fachkräfte sichern“ im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung.
Wie kann man Azubis für MINT-Ausbildungsberufe gewinnen? Wie gelingt es, das Interesse von Mädchen und Frauen noch besser zu wecken? Wie lassen sich MINT-Bildung und -Orientierung von Anfang an stärken? Diesen und anderen Fragen rund um die Bedeutung der (dualen) MINT-Ausbildung für Arbeitsmarkt und Wirtschaft gehen DIHK und BDA bei dem Webinar am 29. September ab 10:30 Uhr auf den Grund.
Praxisbeispiele und Fallberatung
Jörg Reiner von der Bundesagentur für Arbeit, Susanne Müller von der BDA und Julia Saalmann vom Nationalen MINT-Forum starten die Veranstaltung mit einer thematischen Einführung. Anschließend lernen die Teilnehmenden nachahmenswerte Praxisbeispiele aus der mit Herstellung und Entwicklung von Antriebstechnik und Automation befassten Lenze-Gruppe und dem Chemie-Unternehmen Evonik Industries AG kennen.
Zum Abschluss steht ein offener Erfahrungsaustausch auf dem Programm, bei dem sich Indra Hadeler von Gesamtmetall und Nele Gerkens von „MINT vernetzt“ auch beratend zu individuellen Einzelfällen äußern.
Anmeldung unter: https://forms.office.com/e/UmM48XMRbH
Quelle: DIHK