Das deutsche Cleantech Unternehmen matterr, spezialisiert auf Polyesterrecycling, gewinnt Bestseller als neuen strategischen Partner. Die Investition des international tätigen, familiengeführten Textilunternehmens erfolgt über dessen Innovations- und Investmentplattform Invest FWD.
Zusammen mit der kürzlich zugesagten EU-Förderung in Höhe von 30 Millionen Euro aus dem EFRE/JTF-Programm Nordrhein-Westfalen bildet dies die Grundlage für den Bau der ersten klein-industriellen Anlage von matterr und die anschließende Skalierung in
internationale Märkte.
Polyester zerlegen, Ressourcen zurückgewinnen
matterr hat eine innovative Technologie entwickelt, die Polyester aus schwer recycelbaren Textilien und Verpackungsabfällen chemisch in seine ursprünglichen Bausteine — Terephthalsäure (TPA) und Monoethylenglykol (MEG) — zerlegt. Diese sind qualitativ gleichwertig mit fossilem Ausgangsmaterial und können direkt wieder in bestehenden
Produktionsprozessen verwendet werden. So ersetzt matterr fossiles PET, reduziert Treibhausgasemissionen und leistet einen unmittelbaren Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie.
Von der Pilotphase in die Industrie
Mit der kombinierten Unterstützung von EU-Fördermitteln und der Bestseller-Beteiligung plant matterr ab 2026 den Bau einer kleinindustriellen Anlage in Deutschland, die jährlich rund 10.000 Tonnen polyesterhaltiger Abfälle verwerten soll. Damit entsteht erstmals eine
verlässliche Quelle für einsetzbare Rohstoffe, die die Textil- und Verpackungsindustrie unmittelbar nutzen können.
„Die Skalierung von Schlüsseltechnologien gelingt nur mit starken und zukunftsorientierten Partnern“, sagt Melanie Hackler, CEO matterr GmbH. „Mit Bestseller teilen wir Werte, Überzeugungen und die Haltung, dass einsatzfähige, skalierbare und wirtschaftlich tragfähige Lösungen die Geschäftsmodelle der Zukunft sind. Diese Partnerschaft beschleunigt unsere Mission, Polyester zu einer kreislauffähigen Ressource zu machen.“
Kooperation von Technologie und Marke
Für Bestseller ist die Beteiligung ein weiterer Schritt, die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu reduzieren und den Anteil recycelter Materialien in der Textilbranche deutlich auszubauen. Über Invest FWD hat das Unternehmen bereits mehr als 200 Millionen DKK in innovative Start-ups und Technologien investiert, die an neuen Materialien und
systemischen Lösungen arbeiten.
„matterr bietet eine technologiegetriebene Lösung mit echtem Skalierungspotenzial, die der ganzen Branche voranbringen kann. Wir sind überzeugt von der Technologie und vom wirtschaftlichen Potenzial der Lösung– beides ist entscheidend, um langfristig Wirkung zu
entfalten,“ sagt Dorte Rye Olsen, Head of Sustainability bei Bestseller. „Bestseller verfolgt klare Ziele, die Abhängigkeit von fossilen Quellen zu reduzieren. Der Einsatz von recyceltem Polyester ist dafür zentral. Unsere Investments in innovative Recyclingverfahren
unterstützen die Ambition, aus getragenen Kleidungsstücken wieder Rohstoffe für neue Produkte zu machen. Angesichts der globalen Menge an im Umlauf befindlicher Kleidung ist es unsere Verantwortung, ausrangierte Materialien wiederholt einzusetzen.“
Gemeinsam demonstrieren matterr und Bestseller, wie Zusammenarbeit zwischen Innovation und Industrie die Transformation möglich macht.
Quelle: matterr GmbH