Anzeige

revomet und CNGR unterzeichnen Joint Venture-Abkommen

Die revomet GmbH, gegründet 2023 als Tochtergesellschaft der Cronimet Gruppe, und CNGR Advanced Material Co. Ltd. haben nach dem im Dezember 2023 unterzeichneten Heads of Agreement nun offiziell ihr gemeinsames Joint Venture finalisiert.

Sobald alle Vollzugsvoraussetzungen aus dem Joint Venture Vertrag erfüllt sind, beteiligt sich CNGR mit 25 Prozent an der revomet Bitterfeld GmbH, bislang eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der revomet GmbH. Die revomet Bitterfeld GmbH betreibt im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen (Deutschland) eine der modernsten Anlagen Europas für das Recycling von verschiedenen produktionsbedingten Abfällen aus der Batterieindustrie.

Vom Batterieabfall zum Rohstoff der Zukunft

Nach intensiven Verhandlungen und einer klaren gemeinsamen Vision ist aus einer strategischen Absicht nun ein realisiertes Schlüsselprojekt geworden. Ziel der Partnerschaft ist es, wertvolle Rohstoffe wie Nickel, Kobalt und Lithium in höchster Reinheit zurückzugewinnen und in den Produktionskreislauf erneut zuzuführen. Damit werde ein entscheidender Beitrag zur Umsetzung des Closed Loop in der Batterie-Wertschöpfungskette und zur nachhaltigen Rohstoffversorgung Europas geleistet.

Die Stärken im Joint Venture:

  • revomet bringt innovative Recyclingtechnologien, tiefgehendes Prozess-Know-how und einen strategisch zentral gelegenen Standort in Bitterfeld-Wolfen ein, ergänzt durch Büros in Leipzig und Karlsruhe.
  • CNGR als Weltmarktführer im Bereich pCAM-Produktion steuert langjährige Expertise in der Herstellung von Vorprodukten für aktive Kathodenmaterialien (pCAM) sowie ein globales Netzwerk im Batteriebereich bei.
  • Cronimet liefert als Muttergesellschaft von revomet ihr weltweites Netzwerk, jahrzehntelange Erfahrung im Edelstahlrecycling sowie Logistik- und Sammlungskapazitäten in ganz Europa.

Diese Kooperation zwischen einem deutschen und einem chinesischen Unternehmen zählt laut Cronimet zu den ersten ihrer Art in Europa und wird als wegweisendes Beispiel für internationale Partnerschaften in der Batterieindustrie angesehen. CNGR bringe umfassende Erfahrung aus dem chinesischen Markt ein, einem der weltweit führenden Standorte für Elektromobilität und Batterietechnologien. Die Verbindung dieser tiefgehenden technologischen Expertise mit der europäischen Recyclingkompetenz von revomet und dem globalen Netzwerk von Cronimet schaffe einen einzigartiges Wissens- und Technologiezentrum in Bitterfeld.

„Wir sind stolz darauf, mit diesem Austausch von Kompetenzen, Fachwissen und Verfahren, als Cronimet Gruppe einen maßgeblichen und vor allem nachhaltigen Beitrag für effiziente und zukunftsfähige Batteriekreisläufe in Europa leisten zu können“, sagt Jürgen Pilarsky, CEO & Gesellschafter der Cronimet Gruppe.

Quelle: Cronimet Gruppe

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation