Anzeige

Der Kupferpreis ging im Juli marginal zurück

Die globale Kupferminenproduktion steigerte sich in den ersten fünf Monaten um 2,7 Prozent zum Vorjahr. In Peru und Chile legte die Minenproduktion um 3,0 bzw. 4,5 Prozent zu. Die indonesische Produktion hingegen ging um 39 Prozent zurück aufgrund von geplanten Wartungsmaßnahmen.

Das berichtet die IKB Deutsche Industriebank AG in ihrer neuesten Rohstoffpreis-Information. Der Anstieg der Raffinadeproduktion belief sich global auf 3,2 Prozent, wozu die beiden größten Produzenten, China und die Demokratische Republik Kongo (DRK), mit 5,0 Prozent wesentlich beitrugen. Mit 3,1 Propzent fiel der Anstieg des Kupferverbrauchs bis Ende Mai nur marginal geringer aus. An den Börsen entwickelten sich die Bestände gegensätzlich: An der LME lagerten Ende Juli wieder über 100.000 Tonnen Kupfer (+ 40 % zum Vormonat). An der SHFE waren die Bestände um zehn Prozent rückläufig. Der Kupferpreis ging im Juli marginal zurück.

Tendenz: Für den Kupferpreis erwartet die IKB bis zum vierten Quartal 2025 eine Bewegung von +700 US-Dollar pro Tonne um die Marke von 9.800 US-Dollar pro Tonne.

Quelle: IKB Deutsche Industriebank AG

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation