Prämiertes System aus Tirol für digitale Wertstoffhöfe kommt nach Deutschland: sensis+wiegon GmbH bringt innovative Lösungen für autonome Recyclingzentren in deutsche Kommunen.
Zwei innovative Unternehmen aus Deutschland und Österreich schließen sich zusammen, um den Wandel in der Abfallwirtschaft zu gestalten: Die neu gegründete sensis+wiegon GmbH ist ein Joint Venture der sensis GmbH aus Viersen und der wiegon GmbH aus Landeck in Tirol. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, digitale und autonome Wertstoffhöfe in Deutschland zu etablieren – als Antwort auf Fachkräftemangel, steigende Anforderungen im Bürgerservice und den Wunsch nach nachhaltiger Ressourcenbewirtschaftung.
Die sensis+wiegon GmbH positioniert sich als zentraler Ansprechpartner und Lösungsanbieter für Kommunen, die ihre Recyclingzentren modernisieren und in eine digitale Zukunft führen möchten. Durch die Kombination des tiefen Marktverständnisses und Software-Expertise der sensis mit wiegon´s vielfach ausgezeichneten Technologie entsteht ein besonderes Angebot: Digitale Wertstoffhöfe mit 24/7-Zugang, gesteuert über zentrale und dezentrale Leitstellen, kombiniert mit modernen Bürger-Apps, Zutrittssystemen und automatisierten Abgabestellen – beispielsweise für Grünschnitt, Sperrmüll oder weitere Satzungsabfälle.
Die österreichische wiegon GmbH wurde 2023 gegründet und hat sich mit ihren autonomen Wertstoffhöfen bereits einen Namen gemacht – inklusive Auszeichnung mit Innovationspreisen. Die sensis GmbH ist seit Jahren als Software-Spezialistin für digitale Kreislaufwirtschaft in Deutschland bekannt, beispielsweise durch ihre TRAS-Softwarelösungen unter anderem für kommunale Entsorgungsbetriebe.
Autonome und digitale Wertstoffhöfe bieten klare Vorteile: Für Kommunen bedeuten sie die Lösung von Personalengpässen, digitale Steuerung und Beaufsichtigung durch überregionale Leitstellen und einen maximalen Bürgerservice. Für Bürger schaffen sie mehr Flexibilität, kürzere Wartezeiten und ein insgesamt verbessertes Nutzererlebnis. „Mit dem Zusammenschluss des starken Partners wiegon aus Tirol bringen wir ein praxiserprobtes Gesamtkonzept – den autonomen Wertstoffhof – nun auch nach Deutschland“, sagt Jörg Boland, geschäftsführender Gesellschafter der sensis GmbH.
Zum Start plant die sensis+wiegon GmbH eine Reihe von Informationsveranstaltungen, firmenspezifische Workshops und den hautnahen Erfahrungsaustausch in Österreich. Claudio Hauser, einer der Geschäftsführer der sensis+wiegon GmbH ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir über die Kooperation mit sensis die Möglichkeit haben, unsere benutzerfreundlichen und innovativen Produkte auch dem deutschen Markt anzubieten.“
Konkret findet am 15. Oktober 2025 ein Symposium in Achenkirch, Österrreich statt unter Beteiligung von Branchenkennern aus beiden Ländern und Besichtigung des letzten neuen Großprojektes.
Quelle: sensis+wiegon GmbH