Anzeige

Automobilzulieferer Webasto und Batterierecycler cylib schließen Kooperationsvertrag

Dieser sieht vor, dass cylib Altbatterien und Produktionsabfälle aus der Batteriefertigung von Webasto an den europäischen Standorten abholt und recycelt. Das Familienunternehmen aus Stockdorf bei München produziert seit 2019 unter anderem Batteriesysteme für Pkw und Nutzfahrzeuge.

cylib setzt auf ein effizientes und umweltfreundliches Batterierecycling. Alle Materialien, einschließlich Lithium und Graphit, können vollständig zurückgewonnen werden. Der Prozess kombiniert mechanische, thermische und hydrometallurgische Verfahren. Bei minimalem Chemikalieneinsatz ist der CO₂-Fußabdruck bis zu 30 Prozent geringer als bei herkömmlichen Methoden, sagt das deutsche Recycling-Scale-Up. Ein innovativer, wasserbasierter Prozess sorgt zudem für eine besonders nachhaltige Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe.

Webasto und cylib arbeiten bereits seit 2023 zusammen, unter anderem an „Design for Recycling“-Projekten. Der Automobilzulieferer beschäftigt sich auch intensiv mit dem Einsatz gebrauchter Batterien als Speichermedium für eine nachhaltige Energieversorgung in der Produktion. Im bayerischen Werk Schierling ist 2024 ein Batteriespeicher mit einer Kapazität von einer Megawattstunde (MWh) in Betrieb gegangen. Dieser nutzt 30 gebrauchte Batterien, die überwiegend aus der Vorserienproduktion stammen, um eigens erzeugten Solarstrom zu speichern.

Quelle: Webasto SE

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation