Anzeige

Förderaufruf „Circular Economy – CircularCities.NRW“: Neue Einreichungsrunde startet

10 Millionen Euro stehen zur Verfügung – Projektskizzen bis zum 15. Januar 2026 einreichen.

Um Kommunen auf ihrem Weg zu einer klimaschonenden Kreislaufwirtschaft zu unterstützen, startet das Umweltministerium die vierte Einreichungsrunde des Förderaufrufs „Circular Economy – CircularCities.NRW“. Land und EU stellen hierfür rund 10 Millionen Euro über das EFRE/JTF-Programm Nordrhein-Westfalen 2021-2027 zur Verfügung.

„Wenn wir eine klimaschonende und sparsame Kreislaufwirtschaft voranbringen wollen, kommt es auf die Umsetzung in den Städten, Gemeinden und Kreisen an. Gemeinsam mit Unternehmen und der Zivilgesellschaft können sie dafür sorgen, dass Produkte und Materialien länger genutzt werden, indem man sie wiederverwendet, repariert oder weiterverkauft. Mit unserem Förderaufruf geben wir solchen Projekten gezielt Rückenwind“, sagte NRW-Umweltminister Oliver Krischer.

Der Schwerpunkt des Förderaufrufs „Circular Economy – CircularCities.NRW“ liegt auf den Bereichen Wieder- und Weiterverwendung von Produkten und Materialien, Reparatur sowie ressourcenschonende Geschäftsmodelle. Gefördert werden Innovationen, Investitionen, Aktivierungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen sowie die Einstellung von Circular- Economy-Beauftragten in Kommunen.

Antragsberechtigt sind Kommunen (Gemeinden und Kreise), kommunale Unternehmen und Einrichtungen, Forschungseinrichtungen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Kammern, Vereine und Stiftungen. Projektskizzen können bis zum 15. Januar 2026 eingereicht werden.

Hintergrund

Das Land Nordrhein-Westfalen gehört zu den innovativsten Regionen der Europäischen Union und hat sich zum Ziel gesetzt, Vorreiter einer ökologischen Transformation im Sinne des Europäischen Green Deals zu werden. Der Förderwettbewerb „Circular Economy – CircularCities.NRW“ ist ein wesentlicher Baustein dahin.

Für zukunftsweisende, nachhaltige und innovative Vorhaben in Nordrhein-Westfalen stehen aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 EU-Mittel in Höhe von 1,9 Milliarden Euro des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Just Transition Funds (JTF) zur Verfügung. Hinzu kommen eine Co-Finanzierung des Landes Nordrhein-Westfalen und Eigenanteile der Projekte. Unterstützt werden Vorhaben aus den Themenfeldern Innovation, Nachhaltigkeit, Mittelstandsförderung, Lebensqualität, Mobilität, Strukturwandel in Kohlerückzugsregionen sowie strategische Technologien und Wettbewerbsfähigkeit.

Weitere Informationen:

https://www.efre.nrw/einfach-machen/foerderung-finden/circular-economy-circularcitiesnrw
https://www.in.nrw/massnahmen/circular-cities-nrw

Quelle: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation