Anzeige

BDSV Branchentreff Stahlrecycling 2025 am 15. und 16 Oktober in Osnabrück

Mit dem Motto „Global. Zukunftsstark. Unverzichtbar.“ setzt die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) den Rahmen für den diesjährigen Branchentreff, der sich über zwei kompakte Tage erstreckt:

Global steht für internationale Rohstoffströme, Handel und Regulierung, Zukunftsstark für Innovation, Digitalisierung und Qualifikation, Unverzichtbar für die Rolle des Stahlrecyclings bei Klimazielen, Versorgungssicherheit und Kreislaufwirtschaft. Diese drei Perspektiven strukturieren das Programm des BDSV Branchentreffs 2025.

Die BDSV lädt ihre Mitglieder, Partner und die Medien am 15. und 16. Oktober 2025 in die OsnabrückHalle (Schlosswall 1–9, 49074 Osnabrück) ein. Durch das Programm führt Moderatorin Petra Bindl. Am Mittwoch kommen die internen Gremien sowie das Nachwuchsnetzwerk BDSV Juniorkreis zusammen. Ein abendlicher Auftakt in der Fachausstellung stimmt auf den Branchentreff ein.

Am Donnerstag steht von 10:00 bis 10:45 Uhr das Thema „Global“ auf dem Programm. BDSV-Präsident Andreas Schwenter und VDM-Präsident Murat Bayram ordnen Märkte, Lieferketten und Rahmenbedingungen ein und sprechen auch über die aktuellen Debatten um die von der EU geplanten Exportrestriktionen für Stahl- und Metallschrott sowie deren Auswirkungen auf Wertschöpfung, Versorgungssicherheit und Klimaziele.

Im Anschluss findet von 10:45 bis 12:00 Uhr die Veranstaltung „Zukunftsstark” mit der Zukunftsforscherin Carina Stöttner statt. Sie skizziert darin zentrale Technologie- und Trendfelder für die Stahlrecycling-Branche. Unter dem Titel „Unverzichtbar“ (13:30–14:00 Uhr) stellt Prof. Dr. Thomas Bauer, Vizepräsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung –, die neue RWI-Studie „Volkswirtschaftliche Bedeutung der Stahlrecyclingwirtschaft“ vor und ordnet die Ergebnisse für Politik und Praxis ein.

Ab 14:00 Uhr werden die Inhalte im Dialog mit dem Publikum im Rahmen des Experten-Talks „Forschung trifft Praxis“ vertieft – mit dabei sind Forscher, Unternehmer und Journalistenvertreter. Danach findet von 16:00 bis 17:30 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung statt.

Für den musikalischen Rahmen des ab 19 Uhr im Alando Palais stattfindenden Unternehmerabends sorgt die Tanz- & Partyband „Fun Music“ mit einem breiten Repertoire von Pop/Rock-Klassikern bis zu deutschsprachigen Partyhits und garantiert stimmungsvoller Live-Musik für einen starken Netzwerkabend.

Die Fachausstellung begleitet den Branchentreff an beiden Tagen und bildet die zentrale Networking-Plattform der Stahlrecyclingbranche. Mit 40 Ausstellern und einem Science Hub, in dem sich Forscherinnen und Forscher sowie Unternehmerinnen und Unternehmer gezielt vernetzen, Projektideen entwickeln und Praxisfragen diskutieren können, bietet sie eine ideale Umgebung für den Austausch.

Quelle: BDSV

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation