Anzeige

Neue Geschäftsführung für Sennebogen Vertriebsgesellschaft

Die Sennebogen Vertriebsgesellschaft (SVG) startet mit einer neuen Doppelspitze in die Zukunft: Seit kurzem verantworten Christian Kaiser (Geschäftsführer Kaufmännisches) und Peter Kröninger (Geschäftsführer Vertrieb) gemeinsam die Geschäfte.

In den ersten acht Jahren nach der Gründung der SVG haben Dr. Andreas Maurer und Alfred Endl die Geschäftsführung neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Geschäftsführer der Sennebogen Maschinenfabrik GmbH mit großem Engagement und Weitblick in Nebentätigkeit wahrgenommen. Angesichts der erfreulichen Entwicklung und der gestiegenen Anforderungen ist nun der Zeitpunkt gekommen, an dem eine hauptamtliche Doppelspitze notwendig wird und sich die Herren Maurer und Endl wieder vollumfänglich auf ihre Aufgaben in der Sennebogen Maschinenfabrik fokussieren. Ziel der neuen SVG-Geschäftsführer Christian Kaiser und Peter Kröninger ist es, diese als eigenständige, kundennahe Einheit weiter zu profilieren und ihren Marktauftritt deutlich zu stärken.

Die neuen Geschäftsführer der Sennebogen Vertriebs GmbH & Co. KG in Steinach: Peter Kröninger (links) und Christian Kaiser (rechts, Foto: Sennebogen Maschinenfabrik GmbH).

Seit ihrer Gründung fungiert die SVG als exklusiver Vertriebs- und Servicepartner für Sennebogen in Niederbayern, Oberpfalz, Mittel- und Oberfranken. Darüber hinaus trägt sie die volle Verantwortung für das Sennebogen-Produktsegment Abbruchmaschinen – ein bedeutender Schritt, mit dem dieser exklusive Bereich bewusst aus der Maschinenfabrik ausgegliedert und in der SVG gebündelt wurde. „Mit der SVG bieten wir unseren Kunden nicht nur Vertrieb, sondern vor allem verlässliche Begleitung über den gesamten Maschinenlebenszyklus: von der Erstberatung über Miet- oder Gebrauchtlösungen bis hin zur umfassenden Instandsetzung und Wiederaufbereitung“, betont Peter Kröninger, der alle Vertriebsaktivitäten leitet. „Gerade in unseren Kernbranchen Umschlag, Abbruch und Recycling sind Reaktionsschnelligkeit, technisches Know-how und Serviceverfügbarkeit entscheidend – hier sehen wir unsere große Stärke.“

Das Unternehmen unterhält am Standort in Steinach eine leistungsfähige Werkstatt zur Maschinenaufbereitung, führt gezielte Funktionsinstandsetzungen durch und bietet darüber hinaus eine breit aufgestellte Mietflotte sowie Gebrauchtmaschinen für Kunden und Sennebogen-Händler weltweit. Ergänzt wird dieses Angebot durch ein engagiertes Team an Servicetechnikern und Spezialisten im Innen- und Außendienst.

Christian Kaiser, der künftig die kaufmännischen Belange verantwortet, ergänzt: „Wir wollen die SVG als starke Marke im Markt weiter etablieren – mit klarer Zuständigkeit für definierte Produktbereiche, hoher technischer Qualität und wirtschaftlicher Verlässlichkeit. In enger Zusammenarbeit mit der Sennebogen Maschinenfabrik sehen wir hier große Entwicklungschancen – regional wie international.“

Quelle: Sennebogen Maschinenfabrik GmbH

 

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation