Anzeige

Hörmann baut Präsenz im Norden aus – Neue Niederlassung in Dötlingen

Eine Musterhalle schafft vor Ort eine anschauliche Grundlage für Beratung und Bauplanung. Die Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG errichtet derzeit im Gewerbepark Wildeshausen-Nord in Dötlingen eine neue Niederlassung.

„Herzstück“ des Standorts ist eine 1.500 Quadratmeter große Musterhalle in Holzbauweise. Sie vereint verschiedene Konstruktionsprinzipien und Materialien – als praxisnahes Anschauungsobjekt für Kunden und Planer.

Mit dem neuen Standort stärkt Hörmann seine Präsenz im norddeutschen Raum. Die Halle
zeigt typische Anwendungen aus dem landwirtschaftlichen und gewerblichen Bau – von der
Holztragkonstruktion über gezielte Stahlelemente bis hin zur Integration moderner PVTechnik. Das verwendete Indach-System kommt dabei ohne klassische Aufdachmontage
aus.

Vielfalt im System – Holz, Stahl und Photovoltaik kombiniert

Das Hebauf wurde feierlich zelebriert (Foto/Bildrechte: Rudolf Hörmann GmbH & Co.
KG)

Produktion und Vorfertigung der Bauteile erfolgten am Hauptsitz in Süddeutschland. Vor Ort werden sie in präziser Steckbauweise montiert. Ziel ist ein wirtschaftlicher, nachhaltiger und zugleich gestalterisch hochwertiger Bau. „Holz bietet im Vergleich zu Stahl oft Vorteile – etwa bei CO₂-Bilanz und Brandschutz“, erklärt Niederlassungsleiter Thomas Sprock. „Gerade bei großen Spannweiten lassen sich dadurch aufwändige Maßnahmen wie Trennwände vermeiden.“ Projektleiter Stephan-Alexander Kaulvers ergänzt: „Die Halle soll zeigen, was heute technisch und wirtschaftlich möglich ist – individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt.“

Ausbau am Standort – weitere Hallen und Teamaufbau geplant

Die neue Niederlassung soll künftig mit einem eigenen Team besetzt werden – bestehend
aus Planung, Handwerk und Montage. Aktuell betreuen rund 20 Mitarbeitende den
norddeutschen Raum bereits aus dem Homeoffice. Neben der Musterhalle sind weitere
Bauteile für den Standort vorgesehen: eine Halle zur Aufbewahrung von Schüttgut sowie
eine Überdachung für Pkw-Stellplätze. Die Fertigstellung des gesamten Areals ist bis
Jahresende geplant.

Ganzheitliches Bauen für morgen – mit System, Nachhaltigkeit und eigener
Produktion

Hörmann steht für maßgeschneiderte Baukonzepte aus einer Hand – vom ersten Entwurf
bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Das Portfolio reicht vom Industrie- und Gewerbebau
über den Agrar- und Stallbau, Reitanlagen und öffentliche Bauten bis hin zu innovativem
Modulbau und Photovoltaiklösungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Stahl- und Holzbau, eigener Produktion in Deutschland und einem klaren Fokus auf nachhaltiges Bauen schafft das Familienunternehmen zukunftsfähige Gebäude – wirtschaftlich, funktional und energieeffizient.

Quelle: Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation