Anzeige

Kupfer: Anziehende Nachfrage in China und Teilen Asiens

Bis Ende Februar 2025 stieg die globale Kupferminenproduktion um 1,7 Prozent, da neue Projekte hochgefahren wurden und sich die Produktion in Peru und der Demokratischen Republik Kongo erhöhte. Rückläufige Fördermengen in Chile, Indonesien und Nordamerika dämpften das Wachstum.

Das berichtet die IKB Deutsche Industriebank AG in ihrer neuesten Rohstoffpreis-Information. Die weltweite Raffinadeproduktion legte infolge steigender Kapazitäten in China, der DRC und Indien um ein Prozent zu, während die Produktion in Chile infolge technischer Ausfälle deutlich zurückging. Der Kupferverbrauch erhöhte sich um ein Prozent, getragen von anziehender Nachfrage in China und Teilen Asiens. In der EU, Japan und den USA blieb die Nachfrage verhalten. Die Kupferlagerbestände gingen Ende April im Vergleich zum Vormonat leicht um sechs Prozent (LME) beziehungswewise sehr kräftig um 62 Prozent (SHFE) zurück.

Tendenz: Für den Kupferpreis erwartet die IKB bis zum Ende des dritten Quartals 2025 eine Bewegung von +700 US-Dollar pro Tonne um die Marke von 9.600 US-Dollar pro Tonne.

Quelle: IKB Deutsche Industriebank AG

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation