Anzeige

Post-Consumer-Kunststoffrezyklate für Automobil-Anwendungen

Die TechnoCompound GmbH, Bad Sobernheim, und die RE Plano GmbH, eine Tochtergesellschaft der Remondis Recycling, Lünen, haben eine Intensivierung ihrer Zusammenarbeit zum Einsatz von Post Consumer Rezyklaten (PCR) für Automobil-Anwendungen vereinbart.

Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass zahlreiche geplante und bereits verabschiedete Vorgaben der Europäischen Union zur Nachhaltigkeit von Unternehmen und Produkten neu diskutiert werden, darunter auch die End-of-Life Vehicles Directive, das heißt die Richtlinie zur Altautoverwertung.

Die Verwendung von Rezyklaten aus der Leichtverpackungsfraktion der haushaltsnahen Abfallsortierung (aus dem sogenannten Gelben Sack) für den Einsatz in technischen Produkten bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Beide Unternehmen haben in den letzten Jahren hierzu jeweils umfangreiche Entwicklungen und Investitionen getätigt. Dazu Dirk Breitbach, Geschäftsführer von TechnoCompound: „Aufbauend auf unserer 35-jährigen Erfahrung zum Einsatz von Rezyklaten in Kunststoff-Compounds ist die Zusammenarbeit mit RE Plano ein wichtiger Schritt für das Upcycling von PCR-Rezyklaten aus der Leichtverpackungsfraktion für technische Anwendungen, beispielsweise im Fahrzeug-Innenraum. Dieses Einsatzfeld stellt sehr hohe Anforderungen an Emissionen und Gerüche sowie an die mechanischen Eigenschaften unserer Produkte.“

KI-gestützte Sortierung

RE Plano setzt in ihrer neuesten Sortieranlage in Bochum eine KI-gestützte Sortierung ein, die einzelne Verpackungen erkennt und bezüglich der Sortierkriterien frei programmiert werden kann. Damit erreicht das Unternehmen höchste Sortenreinheiten der Sortierfraktionen, die für den späteren Einsatz, zum Beispiel in Kosmetikverpackungen und im Fahrzeuginnenraum, geeignet sind. Geschäftsführer Ralf Mandelatz: „Wir können somit die Mengenbedarfe des Automotive-Marktes bedienen und freuen uns sehr, mit TechnoCompound einen erfahrenen marktführenden Partner für den technischen Anwendungsbereich an unserer Seite zu haben.“ Dr. Nabila Rabanizada, Leiterin Forschung & Entwicklung bei Remondis Recycling, ergänzt: „Die Eignung unserer Rezyklate auch für hochwertige kontaktsensible Anwendungen wird darüber hinaus durch eine weitere mehrstufige Aufbereitung der Sortierfraktionen in unserem Werk in Lünen sichergestellt. Damit können wir auch Vorgaben bezüglich einzelner Inhaltsstoffe erfüllen.“

Entwicklungen weit fortgeschritten

Durch die Compoundierung, Additivierung und weitere Materialaufbereitung entstehen bei TechnoCompound aus diesen Rohstoffen Kunststofftypen, die unter anderem die von den Fahrzeugherstellern (OEMs) vorgegebenen Emissionskammer-Prüfungen bezüglich Gerüchen und Emissionen bestehen. Unabhängig von der genauen Ausgestaltung der künftigen ELV-Richtlinie verfolgen die OEMs und großen Zulieferer (Tier 1 und 2) eigene Nachhaltigkeitsstrategien, die den Einsatz von PCR-Rezyklaten umfassen. Dazu Dr. Gerald Aengenheyster, Leiter Entwicklung & Anwendungstechnik bei TechnoCompound: „Wir können hier Materiallösungen anbieten, für die PCR- und Post-Industrial-Rezyklat-Anteile (PIR) anwendungs- und spezifikationsgerecht austariert sind. Dabei bietet eine überarbeitete ELV-Vorschlagsversion sogar zusätzliche Freiheitsgrade.“

TechnoCompound und RE Plano arbeiten gemeinsam an Konzepten für die Verwendung von Rezyklaten aus der Leichtverpackungsfraktion (PCR) für technische Produkte (Illustration: © TechnoCompound GmbH)

Während die Wiedergewinnung von PCR-Rezyklaten aus der Altautoverwertung noch am Anfang steht, sind die entsprechenden Entwicklungen für die Nutzung der PCR-Leichtverpackungsfraktion nun weit fortgeschritten und stehen für die Serienanwendung zur Verfügung. TechnoCompound ist mit seinen PCR-basierten Kunststofftypen schon jetzt in zahlreichen automobilen Serienanwendungen vertreten. Beispiele sind Armaturentafelträger aus dem langglasfaserverstärkten Polypropylen-Typen TechnoGreen PP LGF, die bereits für zwei Serienfahrzeuge hergestellt werden. Mit ihrer Zusammenarbeit unterstützen TechnoCompound und Remondis Recycling ihre automobilen Kunden bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und in der weiteren Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der Kreislaufwirtschaft.

Quelle: TechnoCompound GmbH

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation