Anzeige

Classen-Gruppe erhält „Cradle to Cradle Material Health“-Zertifizierung für „Ceramin“

Nach einem umfassenden und gründlichen Prüfprozess hat die Classen-Gruppe für ihren innovativen Bodenbelag „Ceramin“ das „Cradle to Cradle Certified Material Health“-Zertifikat in Bronze erhalten.

Mit dieser Zertifizierung wird bestätigt, dass die in „Ceramin“ verwendeten Chemikalien und Materialien unter Berücksichtigung des Schutzes der menschlichen Gesundheit und Umwelt ausgewählt wurden und sich somit positiv auf die Qualität der für die zukünftige Verwendung und Wiederverwendung verfügbaren Materialien auswirken.

Dies bekräftigt die strategische Ausrichtung der Classen-Gruppe auf die Entwicklung nachhaltiger, sicherer und kreislauffähiger Produkte mit hoher Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit, teilt das Unternehmen mit. „Ceramin“ ist demnach ein vollständig PVC-freier Bodenbelag, der aus recyceltem und recyclebarem Polypropylen (PP) besteht. Der Einsatz unbedenklicher Rohstoffe und eine energieeffiziente Produktion reduzieren den ökologischen Fußabdruck. Die Classen-Gruppe produziert „Ceramin“ bereits seit über zehn Jahren in Deutschland und hat sich kontinuierlich für umweltfreundliche Innovationen in der Bodenbelagsbranche eingesetzt. Neben der Cradle to Cradle Zertifizierung trägt „Ceramin“weitere Umwelt- und Qualitätszertifikate wie das Umweltzeichen „Blauer Engel“.

Bewertungsaspekte

Das „Cradle to Cradle Certified Material Health“-Zertifikat wurde im Februar 2025 für „Ceramin“ ausgestellt. Die Zertifizierung hat die Nummer 8902 und wurde von der EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer als führende Bewertungsstelle durchgeführt. Sie ist bis zum 27. Februar 2028 gültig und bestätigt die Einhaltung der strengen, weltweit anerkannten Materialgesundheitsbewertungsmethode des „Cradle to Cradle Certified Product Standard“ auf Bronze-Niveau.

Im Rahmen der Zertifizierung wurde „Ceramin“ auf seine Materialgesundheit und Umweltverträglichkeit hin überprüft. Dabei wurde bestätigt, dass das Produkt frei von PVC und anderen gesundheitlich bedenklichen Stoffen ist und den Vorgaben der Version 4.0 Restricted Substances List entspricht. Zudem enthält es keine Stoffe, die als krebserregend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend eingestuft sind. Darüber hinaus wurde das Produkt für eine vollständige Kreislaufführung optimiert.

Das Cradle to Cradle-Prinzip verfolgt das Ziel, Produkte so zu gestalten, dass sie vollständig wiederverwertet werden können, ohne Abfälle zu erzeugen. „Ceramin“ besteht aus recyceltem und recycelbarem Polypropylen (PP) und kann nach seiner Nutzungsdauer als Bodenbelag erneut in den Produktionskreislauf eingebracht werden. Durch seine Materialeigenschaften eignet es sich nicht nur für die Wiederverwendung in neuen Bodenbelägen, sondern auch für den Einsatz in anderen Produkten.

Quelle: Classen-Gruppe

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation