Aquaconsult Anlagenbau investiert über vier Millionen Euro in den Bau einer neuen Firmenzentrale am Unternehmensstandort in Traiskirchen/Niederösterreich und führt seinen langjährigen Wachstumspfad fort.
Die neue Firmenzentrale wird auch über umfangreichere F&E-Kapazitäten verfügen sowie eine energieautarke Produktion der weltweit eingesetzten Streifenbelüfter ermöglichen.
Bei einem gemeinsamen Spatenstich von Unternehmensvertretern und Repräsentanten der regionalen Politik verkündete Aquaconsult Anlagenbau den Start der Bauarbeiten zur Errichtung seiner neuen Firmenzentrale in Traiskirchen (NÖ). Insgesamt investiert Aquaconsult über vier Millionen Euro in den langjährigen Standort und erweitert unter anderem seine Produktions- und F&E-Kapazitäten. Die Planungsphase für das Neubauprojekt ist bereits abgeschlossen, bis Ende 2025 soll das neue Gebäude fertiggestellt sein.
Beim Spatenstich repräsentierten Präsident Hirokazu Ishida und Direktor Kazuaki Iijima den Eigentümerkonzern Sanki Engineering aus Japan. Der japanische Botschafter, Kiminori Iwama, war ebenso vor Ort, wie auch Sabrina Divoky, Bürgermeisterin von Traiskirchen, und der niederösterreichische Landtagsabgeordnete Christoph Kainz.
Hirokazu Ishida, Präsident Sanki Engineering: „Als Vertreter der Sanki Engineering Group freue ich mich sehr, dass Aquaconsult ein neues Bürogebäude errichtet. Das ist ein wichtiger Schritt für ein kontinuierliches Wachstum. Ich hoffe, dass das neue Bürogebäude rasch und ohne Zwischenfälle fertiggestellt werden kann und damit der Grundstein für eine weiterhin glänzende Zukunft von Aquaconsult gelegt wird.“
Gerald Glaninger, Geschäftsführer von Aquaconsult Anlagenbau GmbH: „Wir haben uns in den letzten 20 Jahren vom Familienbetrieb zu einem globalen Player mit internationaler Eigentümerstruktur entwickelt. Unser Vertriebsnetzwerk umfasst mittlerweile rund 30 Vertriebspartner und 60 Länder. Unabhängig davon, wohin unsere Aerostrip-Belüfter geliefert werden, produziert wird jeder einzelne hier in Traiskirchen. Das soll auch in Zukunft so bleiben, daher investieren wir in diesen Standort.“
Sabrina Divoky, Bürgermeisterin Traiskirchen: „Unternehmen wie Aquaconsult tragen nicht nur zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei, sondern setzen mit nachhaltigen Innovationen wichtige Impulse für die gesamte Region. Wir sind stolz, dass sich ein weltweit erfolgreiches Unternehmen für den Standort Traiskirchen entschieden hat und hier weiter investiert.“
F&E-Erweiterung mit modernem Testtank
Die künftige Firmenzentrale soll vor allem neue Büroräumlichkeiten und Lagerflächen bieten, aber auch einen größeren und umfangreich ausgestatteten F&E Bereich. Dazu wird auch ein moderner Testtank für die Weiterentwicklung der effizienten Aerostrip Streifenbelüfter in das neue Gebäude integriert. „Damit können wir unsere Produkte und Entwicklungen nun das gesamte Jahr über zu den unterschiedlichsten Variationen und Bedingungen testen“, schildert Gerald Glaninger. „Das wird uns ermöglichen unsere Lösungen für jede benötigte Anwendung zu optimieren und unsere technologische Vorreiterrolle in puncto Energie- und CO2-Einsparung stetig weiterzuentwickeln, die uns bis heute zu einem wichtigen Player in der Belüftertechnologie gemacht hat.“ Aquaconsult hat sich in den letzten Jahren als Hidden Champion in der Kläranlagentechnologie etabliert und liefert seine energieeffizienten Aerostrip Streifenbelüfter an zahlreiche Abwasserreinigungsanlagen weltweit.
Das Thema Energie- und CO2-Einsparung spielt dabei auch im Herstellungsprozess der Klärtechnik-Profis eine zentrale Rolle. Denn ein Teil des Investitionsvolumens floss unter anderem in eine Photovoltaikanlage, die am Dach der bestehenden Halle errichtet wurde und bereits seit einem Jahr sauberen Strom liefert. Insgesamt produzieren 376 PV-Module am Standort rund 164,82 MWh Sonnenstrom pro Jahr. „Damit können wir nun die Energie, die wir für die Produktion der Aerostrips sowie für das Aufladen unserer EV-Firmenfahrzeuge benötigen, gänzlich durch unser eigenes PV-Kraftwerk selbst erzeugen“, sagt Glaninger. „Wir sind sehr stolz darauf uns bei Aquaconsult als energieneutraler Belüfterhersteller bezeichnen zu können!“
Mission: klimafreundliche Wasserwirtschaft
Dem Traiskirchner Unternehmen ist es ein großes Anliegen, auch in Zukunft einen wesentlichen Betrag zu einer klimafreundlichen Wasserwirtschaft zu leisten. Ein zentrales Thema der Branche ist der Energieaufwand, der für die Reinigung des Abwassers notwendig ist. Dieser kann für Abwasserbehandlungen nach dem aktuellen Stand der Technik auf etwa 1,5 Prozent des gesamten Energieverbrauches eines Landes geschätzt werden. Die Belüftung in der biologischen Reinigungsstufe ist wiederum für mehr als die Hälfte des Energiebedarfs einer Kläranlage verantwortlich.
Die feinblasigen Aerostrip Streifenbelüfter zeichnen sich dabei durch höchste Energieeffizienz und eine weit über dem Durchschnitt liegende Nutzungsdauer aus. Sie erreichen im Betrieb einer Kläranlage ein immenses Energieeinsparungspotenzial und eine anhaltend hohe Sauerstoffeintragsleistung. Dieses Gesamtpaket bringt deutlich geringe Betriebskosten mit sich, minimiert den Verbrauch von Rohstoffen, den damit verbundenen Carbon Footprint sowie die Total Cost of Ownership (TCO). Die innovativen Streifenbelüfter aus Traiskirchen in Niederösterreich werden inzwischen rund um den Erdball in weltweit mehr als 2.500 industriellen und kommunalen Kläranlagen eingesetzt.
Quelle: Aquaconsult Anlagenbau GmbH