Abfall
Wozu ein KTEG-Abbruchbagger in der Lage ist
In Emden ist ein Stück Industriegeschichte rückgebaut worden: Auf dem Gelände eines ehemaligen Umspannwerks rückte die Karl Huneke Straßen- und Tiefbau GmbH mit einem...
Seal- & Silentreifen: eingeschränkt recycelbar, schlecht für die Umwelt
Seal- und Silentreifen sollen Autofahrer vor Pannen schützen und für leisere Fahrgeräusche sorgen. Die selbstabdichtenden oder schallgedämpften Reifen sind jedoch in der Anschaffung um...
CO2-Reduktion im Abfallmanagement – Was ein Elektrobagger einspart
Die Vanheede Environment Group in Belgien steht für nachhaltige Innovation in der Abfallwirtschaft. Am Standort Rumbeke setzt das Unternehmen den vollelektrischen Umschlagbagger Sennebogen 825...
Die Sortiertechnologie, die 70 Prozent recyceltes MDF ermöglichte
Vier Jahre nach Inbetriebnahme einer fortschrittlichen Sortieranlage zeigt sich beim italienischen Holzwerkstoff-Spezialisten Fantoni, wie eine Zusammenarbeit mit Steinert Maßstäbe setzen kann: Möbelqualität-MDF mit über...
Nettoaufkommen an Abfällen in 2023 gesunken
Das Nettoaufkommen an Abfällen insgesamt hat sich 2023 weiter um rund 5,6 Prozent verringert. Mit rund 323 Millionen Tonnen lag es so niedrig wie...
Maßgeschneiderte Restholzverwertung bei Schaffer
Ein Restholzanteil von 35 Prozent, der effizient verarbeitet werden will, ein schmal konstruiertes Sägewerk mit begrenzten Platzverhältnissen: Unter diesen Voraussetzungen integriert das österreichische Unternehmen...
AVAW in China: Abfallforschung aus Leoben auf globaler Bühne
Sechs Doktoranden des Lehrstuhls für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft (AVAW) der Montanuniversität Leoben nahmen an der International Conference on Solid Waste 2025 teil, die im...
RUF Brikettieranlagen bringen wertvolle Kühlschmierstoffe zurück
Schleifprozesse wirtschaftlich gestalten.
Brikettieranlagen sind für viele metallbearbeitende Fertigungsbetriebe eine gute Investition. Besonders schnell amortisieren sie sich im Umfeld von Schleifprozessen – hier rechnet sich...
Durable stellt neuen Durasort Wertstoffsammler vor
Effiziente Lösung zur Abfalltrennung im öffentlichen und industriellen Bereich.
Durable, ein führender Anbieter von Abfallbehältern und -systemen, erweitert sein Sortiment und präsentiert mit dem Durasort...
Bioabfall und Mehrweg für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft in Kommunen
Kunststoffe vermeiden, Bioabfall besser trennen und Menschen aktiv einbinden: Das Difu-Verbundprojekt reGIOcycle zeigt am Beispiel der Region Augsburg, worauf für eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft...
Programm für die Entsorgung radioaktiver Abfälle –
Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet
Das Bundesumweltministerium (BMUKN) beteiligt die Öffentlichkeit an der Aktualisierung des Nationalen Entsorgungsprogramms für radioaktive Abfälle (NaPro). Bürgerinnen und Bürger haben bis zum...
Österreicher stellen Abfallwirtschaft gutes Zeugnis aus
In Österreich stellen kommunale und private Betriebe gemeinsam sicher, dass Abfall ordnungsgemäß gesammelt, sortiert und recycelt wird. In einer aktuellen Umfrage bestätigen 76 Prozent...
Abfallaufkommen in Deutschland im Jahr 2023 weiter gesunken
Abfallaufkommen auf niedrigstem Stand seit 2010. Erstmals seit 2012 weniger als 200 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle. Abfall-Verwertungsquote stagniert seit 2019 bei 82 Prozent.
Im...
Pause im Park: Bitte ohne Müll – Verpackungsabfälle nicht einfach liegen lassen
Zum Weltumwelttag am 5. Juni ruft die Initiative „Mülltrennung wirkt“ dazu auf, umweltschädliches Littering von Verpackungen zu vermeiden.
Einweggetränkebecher, Kronkorken, Chipstüten – wer sich auf...
Abfallaufkommen in Niedersachsen auf Tiefstand
Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) war das Aufkommen pro Kopf an Siedlungsabfällen in Niedersachsen im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Abfallentsorgung mit 547...
Bioabfall – oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen
Ab dem 1. Mai 2025 gelten strengere Regeln für die Biotonne – die Qualität der gesammelten Bioabfälle soll sich verbessern. Dabei gilt: Richtige Mülltrennung...
Menge der entsorgten Abfälle in Hessen gestiegen
Rund 8,3 Millionen Tonnen Abfälle haben Abfallbehandlungsanlagen in Hessen im Jahr 2023 zur Entsorgung angenommen. Das waren 0,8 Prozent mehr als 2022.
1,7 Millionen Tonnen...
Sperrmüll in Luxemburg: Rückläufige Mengen, aber 11 Prozent noch wiederverwendbar
Die Menge an Sperrmüll in Luxemburg ist rückläufig: eine positive Tendenz, die durch eine neue Analyse vom Umweltamt bestätigt wurde. Zwischen 2020 und 2023...
74 Prozent der Österreicher trennen ihren Bioabfall
VOEB-Umfrage: Drei von vier Österreicher* trennen laut eigenen Angaben ihren Biomüll, wie Obst- und Gemüseabfälle, Holzabfälle oder Rasenschnitt. In Tirol und Vorarlberg (88 %)...
Cirplex 2025: UNTHA & GETECHA präsentieren Lösungen für das Kunststoffrecycling
Bei der Cirplex 2025 − Circular Plastics Experience Summit dreht sich alles um nachhaltige und zirkuläre Kunststofflösungen. Von 14. bis 15. Mai 2025 findet...