Anzeige

Interzero reduziert mit seinen Kunden die Erdüberlastung

„One World. Zero Waste. Let’s #MoveTheDate.” – unter diesem Motto rückt Interzero in einer breit angelegten Kampagne die Schonung natürlicher Ressourcen durch die gemeinsame Arbeit mit seinen Kunden in den Blickpunkt.

In Kooperation mit dem Global Footprint Network konnte der Dienstleister für Kreislauflösungen zeigen, in welchem Maße von ihm initiiertes Wertstoffrecycling die Erde entlastet – und den sogenannten Earth Overshoot Day ein Stück weit hinauszögert.

Rein rechnerisch hat die Menschheit bereits zum 28. Juli alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die unser Planet innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen kann. „Mit der fortschreitenden Ausbeutung von Ressourcen wollen wir uns nicht abfinden“, sagt Sebastiaan Krol, CEO der Interzero Circular Solutions. „Ganz im Gegenteil: Wir arbeiten für eine Welt ohne Abfall, in der wir das, was uns zur Verfügung steht, nachhaltig und verantwortungsbewusst nutzen. Mit unseren ,zero waste solutions‘ für unsere Kunden tragen wir jeden Tag aktiv zum Klima- und Ressourcenschutz bei und sichern die Versorgung mit Rohstoffen heutiger und künftiger Generationen.“

Basierend auf den Daten von Interzero haben Forscher des Global Footprint Network bestätigt, dass für jeden Euro, den das Unternehmen mit Lösungen gemeinsam mit seinen Kunden an Mehrwert generiert, der weltweite Overshoot um über 28 globale Quadratmeter schrumpft. Im Gegensatz dazu vergrößert sich der globale Overshoot mit jedem Euro, der der Weltwirtschaft an Leistung hinzugefügt wird, im Durchschnitt um 2,6 globale Quadratmeter.

Das bedeutet, dass Interzero pro Euro Wirtschaftsleistung 10-mal mehr an unseren Planeten zurückgibt als die Weltwirtschaft, ihn im Durchschnitt überbeansprucht. Ohne Interzero würde der Tag der Erdüberschreitung weltweit vier Minuten und 20 Sekunden früher stattfinden – die Zusammenarbeit von Interzero mit seinen Kunden hat also im globalen Maßstab eine Wirkung, die durchaus messbar ist.

„Wir als Interzero-Team sind stolz darauf, dass wir durch unsere ,zero waste solutions‘ mit unseren Kunden und Partnern im Verhältnis erheblich mehr an Ressourcen zurückgeben, als aufgebraucht werden. Die vier Minuten 20 Sekunden Overshoot-Einsparung sind für uns ein Startpunkt und Ansporn, um unsere Aktivitäten weiter auszuweiten“, unterstreicht Sebastiaan Krol.

Für die Berechnungen nutzt das Global Footprint Network eine Ressourcenbuchhaltung: den „ökologischen Fußabdruck“. Anhand dieses Indikators vergleicht die Non-Profit-Organisation den aktuellen Bedarf der Weltbevölkerung (oder von Ländern) mit der Fähigkeit der Erde, die verbrauchten natürlichen Ressourcen zu erneuern. Valide Basisdaten für den Entlastungsbeitrag von Interzero liefert die Studie „Resources SAVED by Recycling“ des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht. Im Auftrag von Interzero ermitteln die Wissenschaftler*innen jährlich, wie viele Treibhausgase und Ressourcen durch das Recycling von Wertstoffen eingespart werden.

„Weltweit verbrauchen die Menschen zurzeit so viele Ressourcen, als würden wir auf 1,75 Erden leben“, sagt Dr. Mathis Wackernagel, Präsident des Global Footprint Network. „Wir freuen uns daher sehr über die Kooperation mit Interzero. Unternehmen, die eine One-Planet-Strategie verfolgen und dies auch in ihrem Tagesgeschäft umsetzen, verbessern die Zukunftsperspektiven für alle – und besonders auch ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit.“

Wenn es um den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen geht, zählt jeder Beitrag. Das möchte Interzero im Rahmen der neuen Kampagne auch seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern vermitteln – und damit eine nachhaltige Bewegung in Gang bringen.

Informationen dazu bietet Interzero auf der Website „Let’s #MoveTheDate!“. Ein in eigenes Kampagnen-Video ruft dazu auf, gemeinsam bewusster mit natürlichen Ressourcen umzugehen.

Quelle: Interzero (für den Inhalt verantwortlich)

Anzeige

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation