Anzeige

IKB meldet neue Kapazitäten für Recyclingaluminium in Europa

Düsseldorf — Die weltweite Primäraluminiumproduktion expandierte bis Ende Oktober 2017 um 2,8 Prozent. Für 2017 erwartet die IKB Deutsche Industriebank eine Erzeugung von gut 60 Mio. t. Die chinesische Produktion lag nach vier Monaten um 4,6 Prozent über Vorjahresniveau. Der Zuwachs resultierte daneben aus dem übrigen Asien (+ 13,6 Prozent). In Europa war eine stabile Produktion zu beobachten; in Nordamerika gab sie um rund 2 Prozent nach.

Der Gesamtmarkt im Jahr 2017 dürfte ein kleines Angebotsdefizit verzeichnen. Unverändert erhält die weltweite Nachfrage nach Primär- wie auch Recyclingaluminium Impulse vom Leichtbau in der Automobilindustrie, aber auch aus der Luftfahrtindustrie. Zudem setzten auch bestimmte Sparten des Maschinenbaus auf Leichtbau. Die Belebung der Baubranche in Kontinentaleuropa sowie der Verpackungssektor stimulieren ebenfalls.

Die Lagerbestände von Primäraluminium an der LME haben sich weiter zurückgebildet: Diese liegen nun bei 1,1 Mio. t. An der SHFE erhöhten sich die Bestände auf rund 694.000 t. Weitere gut 44.000 t befinden sich in den Lagern der Comex. Damit ist unverändert eine gute Versorgung gegeben, obwohl sich für 2017 ein kleines Angebotsdefizit ergeben dürfte. Die LME-Bestände an Recyclinglegierungen machen lediglich 12.100 t aus. Die Bestände entsprechen dem Gesamtverbrauch (Primär- und Recylingaluminium) von rund 9,5 Tagen. Neue Kapazitäten für Recyclingaluminium sichern die Versorgung weiterhin. Bis Ende des ersten Quartals 2018 erwartet die IKB einen weiteren Lagerabbau bei Primäraluminium; die Schwelle von 1 Mio. t an der LME dürfte tangiert werden.

Die Primäraluminiumpreise profitierten im November 2017 von einer stabilen physischen Nachfrage infolge des vermehrten Aluminiumeinsatzes in vielen wichtigen Abnehmerindustrien. Sorgen bereiten mögliche Produktionsstörungen in der Golfregion. Der Kapazitätsaufbau bei Recyclingaluminium in Europa stabilisiert die regionale Marktversorgung, obwohl der Lagerabbau an der LME fortschreitet. Die investive Nachfrage explodierte: Die Zahl der Handelskontrakte stieg im Verlauf des Novembers um mehr als das Doppelte.

Bis Ende des ersten Quartals 2018 erwartet die IKB eine Preisbewegung für Primäraluminium um die Marke von 2.050 US-$ je t in einem Band von +200 US-$ je t. In der zweiten Jahreshälfte Ende des Jahres 2018 könnte dann die Marke von 2.150 US-$ je t nachhaltig überschritten werden. Die Notierung von Recyclingaluminium dürfte sich um rund 200 US-$ je t unter diesen Werten bewegen.

Quelle: IKB Deutsche Industriebank

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation