Anzeige

Sesotec schärfte auf der drinktec 2017 Profil als Komplettanbieter

Schönberg — Auf der internationalen Getränketechnologie-Leitmesse drinktec 2017 informierten sich über 76.000 Besucher über neueste Entwicklungen wie unter anderem PET-Recycling. Dabei präsentierte sich die Sesotec GmbH nicht nur mit einem Messestand, sondern trug auch einen Fachvortrag bei. 

Dabei wagte Michael Perl, Leiter der Sesotec Business Unit Sorting Recycling, eine persönliche Prognose für die Zukunft des PET-Recycling: „Wir stehen am Beginn einer neuen Phase, in der Unternehmen gefordert sind, den Weg von der singulären Sortierlösung hin zur multi-sensorunterstützten und vernetzten PET-Sortierung effektiv und effizient zu gestalten. Nur wer sich frühzeitig mit innovativen Komplettlösungen auseinandersetzt, hat die Chance, sich einen Vorsprung vor dem Wettbewerb zu erarbeiten.“

Sesotec zählt zu den führenden Herstellern von Geräten und Systemen für die Fremdkörperdetektion und die Materialsortierung. Am Messestand des Unternehmens überzeugte der Flake Purifier+ als Exponat. Präsentiert weurde auch das Multi-Sensor-Sortiersystem, umfassend modifiziert und mit einer verbesserten Materialzuführung zur gleichmäßigeren Verteilung und Erhöhung der Materialdurchsatzleistung versehen. Wartung und Anbindung sind dadurch noch einfacher möglich. Die staubdichte Ausführung sowie integrierte Staub- und Labelabsaugungsanschlüsse erhöhen die Effizienz im Recyclingprozess.

Michael Perl blickt positiv auf die drinktec zurück. „Wir konnten unser Profil als Komplettanbieter von PET-Recyclinganlagen schärfen, und das Interesse am Flake Purifier+ war sehr gut.“ Der Stand sei weniger von Laufkundschaft als vielmehr von Kunden mit konkreten Anforderungen und Fragestellungen besucht worden, unterstrich Perl und bilanzierte: „Von der drinktec nehmen wir eine ganze Reihe neuer Geschäftskontakte mit.“

Quelle: Sesotec GmbH

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation