Köln — Der Deutsche Abbruchverband e.V.vergibt einen neu geschaffenen Innovationspreis an Studenten Abbruch-naher und artverwandter Studiengänge. Angehende Bauingenieurinnen und -ingenieure, Geologen, aber auch Doktorandinnen und Doktoranden anderer branchennaher Wissenschaften können schriftliche Arbeiten beim Verband einreichen.
Der mit 2.000 € dotierte Innovationspreis soll dazu motivieren, neue und für die Branche relevante Erkenntnisse zu generieren. Dazu muss ein inhaltlicher Bezug der einzureichenden Haus-, Bachelor-, Master-, Diplom- oder Promotionsarbeit zu den Themen Abbruch, Baustoffrecycling oder Schadstoffsanierung bestehen. Alle Arbeiten müssen eigenhändig verfasst sein und sollten neue branchenrelevante Erkenntnisse liefern, die selber recherchiert worden sind.
Ab sofort bis zum 12. Januar 2018 können die studentischen Ausarbeitungen beim Deutschen Abbruchverband e.V. eingereicht werden. Die Arbeit muss zum Einreichungszeitpunkt in den letzten 24 Monaten von einer Hochschule benotet worden sein.
Die eingereichten Arbeiten durchlaufen zunächst in der Geschäftsstelle des Deutschen Abbruchverbandes e.V. eine Konformitätsprüfung, bevor sie an die Jury weitergeleitet werden. Diese setzt sich aus Vorstandsmitgliedern des Verbandes sowie aus Vorsitzenden unterschiedlicher Fachausschüsse zusammen. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhalten 2.000 € Prämie und werden auf Europas größter Tagung der Abbruchbranche – der 24. Fachtagung Abbruch am 2. März 2018 – in Berlin öffentlich ausgezeichnet.
Weitere Informationen und Links sind dem Flyer unter deutscher-abbruchverband.de zu entnehmen.
Quelle: Deutscher Abbruchverband e.V.