Anzeige

SIPA & Erema präsentierten Live Produktion auf erster PET Inline Preform-Anlage

Ansfelden, Österreich — Vom 4. bis 6. September fand im SIPA Stammsitz in Vittorio Veneto, Italien, ein Tag der offenen Tür der besonderen Art statt: Auf dem – laut Hersteller – weltweit ersten PET Inline Preform System wurde die einzigartige Direktverarbeitung von gewaschenen PET Flakes zu lebensmittelechten Preforms live demonstriert. Ab nächstem Jahr wird sich die Anlage im industriellen Betrieb befinden.

Zahlreiche Vertreter aus der Getränkeindustrie und von namhaften Brands waren während des dreitägigen Open House von SIPA und Erema vertreten und überzeugten sich an Ort und Stelle von der Produktionsleistung der weltweit ersten PET Inline Preform-Anlage. SIPA, einer der führenden Hersteller von PET-Verpackungslösungen aus Italien, und Erema, Spezialist in der Herstellung von Kunststoffrecycling-Anlagen, entwickelten gemeinsam eine einmalige, flexible Direktverarbeitung von PET Flakes zu lebensmittelkonformen Inline Preforms in nur einem Verarbeitungsschritt. Die für die Kooperation ausschlaggebenden Produkte sind die Vacurema-Technologie von Erema und das Xtreme Preform Production System von SIPA.

Für PET-Verarbeiter bietet das Vorreiter-System ökonomische sowie ökologische Vorteile: Energieeinsparung, geringere Logistik- und Prozesskosten und eine höhere Profitabilität. Immerhin fällt durch den direkten Zusammenschluss beider Systeme überschüssiger Prozessaufwand gänzlich weg. Ein weiterer Pluspunkt gegenüber herkömmlichen Spritzguss-Produkten ist, dass die mit der PET Inline Preform-Anlage hergestellten Preforms ein bis zu acht Prozent geringeres Gewicht aufweisen.

„Nachdem wir am Discovery Day 2016 diese Technologie vorgestellt hatten, ist sie heute bereit zur Produktion. Das PET Inline Preform System trifft den Nerv der Zeit und geht noch einen Schritt darüber hinaus. Kunden verlangen immer mehr nach flexiblen und energiesparenden Verarbeitungsmöglichkeiten. Mit dieser Anlage unterstützen wir sie dabei, ein innovativer Bestandteil der sich weiterentwickelnden Kunststoffindustrie zu bleiben“, bekräftigt Christoph Wöss, Business Development Manager für die Applikation Bottle bei der Erema Group. Im Vorfeld abgehaltene Versuche auf der PET Inline Preform-Anlage zeigten, dass die geringen Gewichtstoleranzen sowie Viskositäts- und Farbwerte der Preforms – bei entsprechender Flake-Qualität – mit der Bandbreite von Neuwarewerten vergleichbar sind.

„Wir haben uns sehr darüber gefreut, interessierten Besuchern im Zuge des Open House das erste PET Inline Preform System vorzuführen zu können. Diese innovative Technologie ermöglicht tatsächlich eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, wobei die Ergebnisse sogar unsere optimistischsten Erwartungen zu Beginn des Projekts übertroffen haben. Die Qualitätseigenschaften und Ausführung der rPET Preforms sind vergleichbar mit spritzgegossenen Preforms aus Neuware. Wir sind begeistert vom hohen Interesse und den enthusiastischen Teilnehmern“, betont Enrico Gribaudo, Geschäftsführer von SIPA.

Quelle: Erema Group GmbH

KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schlagzeilen

Anzeige

Fachmagazin EU-Recycling

Translation